Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 407.

  1. daten_07.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    -130 oder 07571 7477-50 Firmenrecht 07121 2412-2 40 Forschung und Entwicklung 07121 2412-140 Fortbildung 07121 2412-320 Finanzierungsfragen 07121 2412-130 Gesellenprüfungen 07121 2412-263 Gesellschafts- und

  2. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    75 71/74 77-50 Firmenrecht 0 71 21/24 12-2 40 Forschung und Entwicklung 0 71 21/24 12-1 40 Fortbildung 0 71 21/24 12-3 20 Finanzierungsfragen 0 71 21/24 12-1 30 Gesellenprüfungen 0 71 21/24 12-2 68

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 388 (Vorjahr: 270) jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer

  4. Relevanz:
     
    44%
     

    alle Kenntnisse und Fertigkeiten bis zum vorzeitigen Termin der Gesellenprüfung vermittelt werden können. Darüber hinaus müssen die vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse besucht worden [...] den gilt eine Mindestausbildungsdauer von 24 Monaten. Die Ausnahmeregelung: Prüfung ohne Ausbildung Zu einer Gesellenprüfung ohne den Nachweis einer Ausbildung kann ebenfalls zugelassen werden

  5. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 02.04.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Die Teilnehmer im Alter von 25 bis 54 Jahren kamen aus den Landkreisen Sigmaringen und Zollernalb und aus sieben Nationen. Der zertifizierte Lehrgang wurde in Vollzeit durchgeführt von der Agentur für Arbeit und der Deutschen Rentenversicherung finanziert. Kein Abschluss zweiter Klasse Das Engagement aller Beteiligten hat sich offensichtlich gelohnt. Von den zwölf Teilnehmern, darunter zwei Frauen, bestanden elf ihre Gesellenprüfungen. Diese Bilanz könne sich sehen lassen, sagt Akademieleiter Alfred Nosch, zumal alle Umschüler auf dem ersten Arbeitsmarkt untergekommen seien. „Wer auf

  6. Relevanz:
     
    44%
     

    Eine besondere Qualifizierung liegt vor, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden: das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis weist in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern ein Notendu

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 270 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen: Insgesamt 85

  8. Relevanz:
     
    44%
     

    alle Kenntnisse und Fertigkeiten bis zum vorzeitigen Termin der Gesellenprüfung vermittelt werden können. Darüber hinaus müssen die vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse besucht worden [...] den gilt eine Mindestausbildungsdauer von 24 Monaten. Die Ausnahmeregelung: Prüfung ohne Lehre Zu einer Gesellenprüfung ohne den Nachweis einer Lehre kann ebenfalls zugelassen werden, wer

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    mindestens 12 Monate praktische Erfahrung in der Denkmalpflege nach der Gesellenprüfung 
oder eine vergleichbare akademische oder technische Ausbildung, handwerkliche Fertigkeiten und mindestens 12 Monate

  10. Relevanz:
     
    44%
     

    und Fertigkeiten bis zum vorzeitigen Termin der Gesellenprüfung vermittelt werden können. Darüber hinaus müssen die vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse besucht worden sein und [...] Mindestausbildungsdauer von 24 Monaten. Die Ausnahmeregelung: Prüfung ohne Lehre Zu einer Gesellenprüfung ohne den Nachweis einer Lehre kann ebenfalls zugelassen werden, wer berufstätig ist und mindestens das