Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 691 bis 700 von 1376.

  1. dhz2020_08.pdf

    Datum: 24.04.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 72. Jahrgang | 24. April 2020 | Ausgabe 8 5 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAmmer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Telefon 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Impressum Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort AmtlIche Bek AnntmAchung Aktualisierung der Fortbildungs­ prüfungsordnungen „gebäudeenergieberater/-in (HWK)“ Das Ministerium für Wirtschaft, A rbeit u nd Woh nu ngsbau Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Besondere technische Maßnahmen 1. Arbeitsplatzgestaltung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen ausreichend Abstand (mindestens 1,5 m) zu anderen Personen halten. Wo dies auch durch Maßnahmen der [...] innerhalb des Betriebs Auch bei arbeitsbezogenen (Kunden-)Kontakten außerhalb der Betriebsstätte sind soweit möglich Abstände von mindestens 1,5 m einzuhalten. Die Arbeitsabläufe bei diesen Tätigkeiten [...] öffentlich zugänglicher Toiletten und Waschräume Handhygiene nur eingeschränkt möglich ist. 5. Infektionsschutzmaßnahmen für Sammelunterkünfte Für die Unterbringung in Sammelunterkünften sind

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Besondere technische Maßnahmen 1. Arbeitsplatzgestaltung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen ausreichend Abstand (mindestens 1,5 m) zu anderen Personen halten. Wo dies auch durch Maßnahmen der [...] innerhalb des Betriebs Auch bei arbeitsbezogenen (Kunden-)Kontakten außerhalb der Betriebsstätte sind soweit möglich Abstände von mindestens 1,5 m einzuhalten. Die Arbeitsabläufe bei diesen Tätigkeiten [...] öffentlich zugänglicher Toiletten und Waschräume Handhygiene nur eingeschränkt möglich ist. 5. Infektionsschutzmaßnahmen für Sammelunterkünfte Für die Unterbringung in Sammelunterkünften sind

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Besondere technische Maßnahmen 1. Arbeitsplatzgestaltung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen ausreichend Abstand (mindestens 1,5 m) zu anderen Personen halten. Wo dies auch durch Maßnahmen der [...] innerhalb des Betriebs Auch bei arbeitsbezogenen (Kunden-)Kontakten außerhalb der Betriebsstätte sind soweit möglich Abstände von mindestens 1,5 m einzuhalten. Die Arbeitsabläufe bei diesen Tätigkeiten [...] öffentlich zugänglicher Toiletten und Waschräume Handhygiene nur eingeschränkt möglich ist. 5. Infektionsschutzmaßnahmen für Sammelunterkünfte Für die Unterbringung in Sammelunterkünften sind

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    .................................................................. 5 2.4. Mutterschutzrechtliche Prüfung zur unverantwortbaren Gefährdung.................................... 5 2.4.1. Betrieblicher Gesundheitsschutz für Schwangere ..................................................... 5 2.4.2. Betrieblicher Gesundheitsschutz für Stillende .......................................................... 6 2.5. Finanzielle Absicherung nach dem Mutterschutzgesetz [...] ......................................................................................... 13 3.4. Beschäftigung von Stillenden .............................................................................................. 14 3.5. Wo kann ich mich zu Einzelheiten des Mutterschutzes

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Abs. 5 Satz 3 IfSG. Die Entschädigung erhöht sich um das Kurzarbeitergeld, auf das der Arbeitnehmer Anspruch hätte, wenn er nicht aufgrund der behördlichen Maßnahme an der Arbeitsleistung verhindert [...] - ständige Behörde in Vorleistung tritt, § 56 Abs.1a IfSG. Anwendungsfragen des Infektionsschutzgesetzes Anwendungsfragen des Infektionsschutzgesetzes, Stand April 2020 5 Nach unserer Auffassung [...] eines Betriebs wirkt) die Möglichkeit einer Entschädigungszahlung für Arbeitgeber besteht. 5. Vernichtung von Gütern, § 65 IfSG § 65 IfSG sieht Entschädigungen bei behördlichen Maßnahmen vor. Die

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Untersuchungsmöglichkeiten………………………………S.4 IV. Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Betriebes…………………………….....……S.5 V. Vergütungsrisiko………………………………………………………………………….….S.8 VI. Behördliche Maßnahmen [...] kann z.B. gelten, wenn ein konkreter Infektionsverdacht vorliegt oder der 5 Arbeitnehmer zu einer Risikogruppe gehört und es durch die Tätigkeit zu einem erheblich gesteigerten Risiko einer [...] begründen. 5. Der Arbeitnehmer kehrt aus einem Risikogebiet zurück und zeigt Anzeichen für eine Infektion In diesem Fall überwiegt das Suspendierungsinteresse des Arbeitgebers das Interesse des

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Gruppenfreistellungsverordnung.4 1.3. Art und Umfang der Soforthilfen (1) Antragsteller - mit bis einschließlich 5 Beschäftigten (VZÄ) können eine einmalige Soforthilfe von bis zu 9.000 Euro erhalten, - mit bis [...] die Arbeitsweise der Europäischen Union, Amtsblatt der Europäischen Union L 187 vom 26.6.2014, S. 1 sowie § 2 Abs. 6 der Bundesregelung Kleinbeihilfen 2020. - 5 - 1.4. Kumulierung mit anderen [...] zu nehmen und bei der Berechnung des Liquiditätsengpasses nach Ziffer 1.2. Absatz 2 zu berücksichtigen. 1.5. Bedingungen und Auflagen (1) Mitwirkungspflicht und Offenlegungspflicht Der

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    können ab sofort bis zum 31. Dezember 2020 beim Erleichterungen für Steuerpflichtige, die von der Ausbreitung des Coronavirus unmittelbar und nicht unerheblich betroffen sind 5

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    können ab sofort bis zum 31. Dezember 2020 beim Erleichterungen für Steuerpflichtige, die von der Ausbreitung des Coronavirus unmittelbar und nicht unerheblich betroffen sind 5