Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 1376.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Unternehmen? 2 4. Können Anträge auf Herabsetzung von Vorauszahlungen formlos gestellt werden? 2 5. Besteht die Möglichkeit einer Fristverlängerung für die Abgabe von Steuererklärungen? 3 6. Ist bei [...] Steuererklärungen, insbesondere in den Fällen, in denen mit einer Erstattung zu rechnen ist? 4 12. Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf das Vollstreckungsverfahren? 4 III. Stundung 5 1. Können Stundungsanträge formlos gestellt werden? 5 2. Wie lange kann eine Stundung gewährt werden? 5 3. Können auf Antrag bereits gezahlte Steuern rückwirkend gestundet und erstattet werden? 5 4. Können Ansprüche

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Unternehmen? 2 4. Können Anträge auf Herabsetzung von Vorauszahlungen formlos gestellt werden? 2 5. Besteht die Möglichkeit einer Fristverlängerung für die Abgabe von Steuererklärungen? 3 6. Ist bei [...] Steuererklärungen, insbesondere in den Fällen, in denen mit einer Erstattung zu rechnen ist? 4 12. Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf das Vollstreckungsverfahren? 4 III. Stundung 5 1. Können Stundungsanträge formlos gestellt werden? 5 2. Wie lange kann eine Stundung gewährt werden? 5 3. Können auf Antrag bereits gezahlte Steuern rückwirkend gestundet und erstattet werden? 5 4. Können Ansprüche

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Reihe will kleinen und mittleren Unternehmen einen praxisorientierten Einstieg in die Thematik geben. Im Anschluss an die halbstündigen Seminare beantworten Fachleute des Fraunhofer-Instituts Fragen der Teilnehmer. Smart Services und Products 21. April 2020, 17.30 bis 18.00 Uhr Das Internet of Things 5. Mai 2020, 17.30 bis 18.00 Uhr Datenintegration für KMUs 19. Mai 2020, 17.30 bis 18.00 Uhr Industrial Cloud Manufacturing 26. Mai 2020, 17.30 bis 18.00 Uhr Data Science und Künstliche Intelligenz 16. Juni 2020, 17.30 bis

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Hause schicken? Wenn ja, was ist mit der Vergütung? Der Ausbildende hat gemäß der in § 14 Absatz 1 Nr. 5 BBiG normierten Fürsorgepflicht dafür zu sorgen, dass Auszubildende gegen Gefahren für Leben [...] innerhalb Deutschlands nicht bekannt. Aber auch unabhängig davon sollte der Ausbildende mit Blick auf die ihm obliegende Fürsorge- pflicht gemäß § 14 Absatz 1 Nr. 5 BBiG das Gefährdungsrisiko für den [...] , der EQ- Vertrag wird – etwa durch Kündigung – beendet: Ein neuer EQ-Vertrag im selben Betrieb könnte dann nicht gefördert werden. (§ 54a Absatz 5 Satz 1). Daher sollte sehr sorgfältig über- legt

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Hause schicken? Wenn ja, was ist mit der Vergütung? Der Ausbildende hat gemäß der in § 14 Absatz 1 Nr. 5 BBiG normierten Fürsorgepflicht dafür zu sorgen, dass Auszubildende gegen Gefahren für Leben [...] innerhalb Deutschlands nicht bekannt. Aber auch unabhängig davon sollte der Ausbildende mit Blick auf die ihm obliegende Fürsorge- pflicht gemäß § 14 Absatz 1 Nr. 5 BBiG das Gefährdungsrisiko für den [...] , der EQ- Vertrag wird – etwa durch Kündigung – beendet: Ein neuer EQ-Vertrag im selben Betrieb könnte dann nicht gefördert werden. (§ 54a Absatz 5 Satz 1). Daher sollte sehr sorgfältig über- legt

  6. dhz2020_07.pdf

    Datum: 02.04.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    kontakte zu regionalen Arbeitsagenturen 3 Soforthilfe des landes: Infos und kontakte 5 Steuerstundung: Infos und regionale kontakte Finanzämter 1 2 Soforthilfe das ministerium für wirtschaft, Arbeit

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    n. BGBAU_Blanko.dotx Seite 1 von 5 Handlungshilfe für das Baugewerbe Coronavirus (SARS CoV 2) Stand 03/2020 1 Allgemeines Diese Zusammenstellung soll die bestehenden [...] . BGBAU_Blanko.dotx Seite 2 von 5 3 Schutzmaßnahmen Die wichtigsten und effektivsten Maßnahmen zum persönlichen Schutz sowie zum Schutz von anderen Personen vor der Ansteckung mit dem Coronavirus und anderen Erregern von Atemwegsinfektionen sind • das Abstandhalten (mindestens 1,5 bis 2 Meter) von anderen Personen, • richtiges Husten und Niesen, • eine gute Händehygiene und • nicht an Mund, Nase

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    n. BGBAU_Blanko.dotx Seite 1 von 5 Handlungshilfe für das Baugewerbe Coronavirus (SARS CoV 2) Stand 03/2020 1 Allgemeines Diese Zusammenstellung soll die bestehenden [...] . BGBAU_Blanko.dotx Seite 2 von 5 3 Schutzmaßnahmen Die wichtigsten und effektivsten Maßnahmen zum persönlichen Schutz sowie zum Schutz von anderen Personen vor der Ansteckung mit dem Coronavirus und anderen Erregern von Atemwegsinfektionen sind • das Abstandhalten (mindestens 1,5 bis 2 Meter) von anderen Personen, • richtiges Husten und Niesen, • eine gute Händehygiene und • nicht an Mund, Nase

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    n. BGBAU_Blanko.dotx Seite 1 von 5 Handlungshilfe für das Baugewerbe Coronavirus (SARS CoV 2) Stand 03/2020 1 Allgemeines Diese Zusammenstellung soll die bestehenden [...] . BGBAU_Blanko.dotx Seite 2 von 5 3 Schutzmaßnahmen Die wichtigsten und effektivsten Maßnahmen zum persönlichen Schutz sowie zum Schutz von anderen Personen vor der Ansteckung mit dem Coronavirus und anderen Erregern von Atemwegsinfektionen sind • das Abstandhalten (mindestens 1,5 bis 2 Meter) von anderen Personen, • richtiges Husten und Niesen, • eine gute Händehygiene und • nicht an Mund, Nase

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Ausmaß. So haben die Betriebe in den Landkreisen Reutlingen (-18,0 Prozent), Tübingen (- 3,5 Prozent), Zol- lern-Alb (-12,8 Prozent), Sigmaringen (-3,0 Prozent) und Freudenstadt (-9,3 Prozent) im [...] Landkreise einen Rückgang zu verzeichnen hatten: Landkreis Reutlingen -15,5 Prozent, Landkreis Tübingen -20,0 Prozent, Landkreis Zollern-Alb -6,1 Prozent und der Landkreis Freudenstadt mit -17,6 Prozent. In einem weiteren ausbildungsstarken Beruf, dem Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, konnten die Landkreise Freudenstadt (+5,3 Prozent) und der Landkreis Sigmaringen (+28,6