Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2241 bis 2250 von 3095.

  1. Wasser & Abwasser

    Datum: 22.08.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Hochwasser – Vorsorge für das nächste Mal Die Bilder vom letzten Hochwasser im Landkreis Reutlingen sind noch nicht verblasst. Obwohl es statistisch gesehen bis zum nächsten Mal maximal zehn Jahre dauern könnte, sollte man als Betrieb die richtigen Konsequenzen zum eigenen Hochwasserschutz ziehen. Gefährungspotential einschätzen: die [...] Untersuchung des Trinkwassers. Kritische Größe sind dabei die Legionellen. Sie bilden sich gerne, wenn das Wasser lange in Leitungen steht und/oder nicht warm genug ist. Ist die Legionellenzahl zu groß

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Im Zuge der Handwerksnovelle von 2004 wurde für 53 Gewerke die Meisterpflicht abgeschafft, teilweise mit gravierenden Folgen für die Ausbildungsleistung in den Gewerken, für die Bestandsfestigkeit neu gegründeter Betriebe und für die Qualität. Auch Präsident Harald Herrmann, Meister und Betriebsinhaber, traf der Wegfall schwer. Seitdem konnte er beobachten, dass immer weniger Auszubildende die Lehre zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger abschlossen. Auch die Zahl der Meisterabsolventen sank. „Das schlug sich zwangsläufig auf die Zahl der Fachleute und vor allem auf die Qualität durch“, sagt er

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Seit dem 22. Januar macht das Handwerk mit seiner Imagekampagne wieder deutschlandweit auf sich aufmerksam und will damit unter anderem für die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in über 130 Ausbildungsberufen werben. Vier junge Handwerkerinnen und Handwerker sind im Rahmen der Kampagne des Handwerks für einen Monat als „Botschafter“ in TV-Spots sowie auf Motiven im Internet, auf Infoscreens und auf Großplakaten sowie Bussen zu sehen. Ergänzend bieten Mini-Dokus auf YouTube einen tieferen Einblick in den Arbeitsalltag der Handwerker. Auch in diesem Jahr erschwert Corona die Maßnahmen zur Berufsorientierung

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Meisterausbildung, eine Ausbildungsberechtigung oder besondere kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Ein Ehrenamt, das Sie weiterbringt Sie leisten einen verantwortungsvollen Beitrag zur

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Gesucht werden also die besten Unternehmenspersönlichkeiten des Landes. Vorbilder, die mit Tatkraft, Einsatz und Kreativität dazu beitragen, die Zukunft Baden-Württembergs zu gestalten. Ministerpräsident Kretschmann, der den Landespreis 2022 bereits zum fünften Mal persönlich verleihen wird und zugleich dessen Schirmherr ist, betont, dass Baden-Württembergs Unternehmerinnen und Unternehmer echte [...] völlig Neues anzupacken und mit einer echten Idee voranzugehen. Sich dann auch am Markt zu behaupten, das ist nochmal ein riesiger Schritt. Davor habe ich großen Respekt. Solche Vorbilder brauchen wir“, so

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Sie die Kinder bei der Gestaltung des Riesenposters zum Thema „Handwerk“. Nutzen Sie dabei ihre gesammelten Eindrücke. Fotografieren Sie das gestaltete Riesenposter und senden Sie das Digitalbild, eine kurze Erläuterung und einige Bilder des Entstehungsprozesses an kita@marketinghandwerk.de. Der Einsendeschluss ist der 20. März 2023 . Eine Expertenjury mit Vertretern aus Frühpädagogik und

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Doch wie kam es zu seiner Selbstständigkeit? „Während und nach meiner Ausbildung bot sich mir die Möglichkeit, in großen und kleinen gewerblichen Laboren zu arbeiten. Die Meisterprüfung zum Zahntechnikermeister legte ich nebenberuflich ab“, erzählt der frisch gekürte Gründer des Monats über seinen Start in der Branche. „Meine Erfahrungen hinsichtlich der Führungsverantwortung im Praxislabor einer großen [...] Mitarbeiter sollen die Chance erhalten fachlich und persönlich zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Zukünftig denke ich außerdem darüber nach, Ausbildungsplätze zu schaffen.“ Über die Auszeichnung: Mit

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    -nenlernen und in verschiedene Berufe jeweils für einen Tag hineinschnuppern. Und unsere Handwerksbetriebe können gleichzeitig potenzielle Nachwuchskräfte kennenlernen und die Vorteile einer dualen Ausbildung mit [...] geknüpft – zum Beispiel für weitere Langzeitpraktika oder eine Ausbildung“, sagt Eisert. Im vergangenen Jahr nahmen in der Region der Handwerkskammer Reutlingen mit den Landkreisen Freudenstadt

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Seit seinem Amtsantritt als Präsident der Handwerkskammer im Jahr 2014 hat er unermüdlich daran gearbeitet, die Interessen der Handwerkerinnen und Handwerker zu vertreten und die Bedeutung des Handwerks in der Gesellschaft hervorzuheben. Unter seiner Führung hat die Handwerkskammer zahlreiche Initiativen gestartet, um die Ausbildung im Handwerk zu fördern, die Qualität der handwerklichen Arbeit zu [...] Kammer festgeschriebenen Altersbegrenzung nicht mehr zur Wahl stellen. Als Präsident der Handwerkskammer fühle er sich geehrt, Teil einer Branche zu sein, die die Grundpfeiler der Wirtschaft bilde, so

  10. Personal finden

    Datum: 08.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Integrationsfachdienst finden Quereinsteiger Personen, die in einem anderen Berufsfeld ausgebildet wurden oder gearbeitet haben, bringen oft übertragbare Fähigkeiten und frische Perspektiven mit. Sie werden jedoch häufig nicht in Betracht gezogen, weil sie nicht den traditionellen Bildungsweg im Handwerk durchlaufen haben. Indem die Handwerksbranche diese Zielgruppen verstärkt anspricht und ihre