Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 942.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de 3 Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Auf Grund der [...] Prüfungsordnung für die Durchführung von Gesellen- und Umschu- lungsprüfungen. Zur Erleichterung der Lesbarkeit wird in dieser Prüfungsordnung auf das Anführen der weiblichen und diversen Form verzichtet. Mit der

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de 3 Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Auf Grund der [...] Prüfungsordnung für die Durchführung von Gesellen- und Umschu- lungsprüfungen. Zur Erleichterung der Lesbarkeit wird in dieser Prüfungsordnung auf das Anführen der weiblichen und diversen Form verzichtet. Mit der

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    : „Handwerksfachwirtfortbildungsprüfungsverordnung vom 1. März 2016 (BGBl. I S. 331)“ Eingangsformel Aufgrund des § 42 Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 2 der Handwerksordnung, von denen Absatz 1 durch Artikel 283 der Verordnung vom 31. August [...] Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung: Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt nach der Handwerksordnung und Geprüfte Kaufmännische Fachwirtin nach der Handwerksordnung (Handwerksfachwirtfortbildungsprüfungs- verordnung - HandwFWFortbPrV 2 § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Fortbildungsabschlusses 1. Mit der

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    : „Handwerksfachwirtfortbildungsprüfungsverordnung vom 1. März 2016 (BGBl. I S. 331)“ Eingangsformel Aufgrund des § 42 Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 2 der Handwerksordnung, von denen Absatz 1 durch Artikel 283 der Verordnung vom 31. August [...] Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung: Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt nach der Handwerksordnung und Geprüfte Kaufmännische Fachwirtin nach der Handwerksordnung (Handwerksfachwirtfortbildungsprüfungs- verordnung - HandwFWFortbPrV 2 § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Fortbildungsabschlusses 1. Mit der

  5. Bianca Beck

    Datum: 25.06.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Bianca Beck, Diplom-Betriebswirtin (FH), Abteilungsleiterin Meisterprüfungsabteilung, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-251, Telefax: 07121 2412-400, bianca.beck@hwk-reutlingen.de Meisterbrief, Meisterfeier, Meisterprüfung, Meisterprüfung Teile I und II, Meisterprüfung Teile III und IV, Prüfungen (Meister)

  6. Joel Funke

    Datum: 20.08.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Joel Funke, Meisterprüfungsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-254, Telefax: 07121 2412-400, joel.funke@hwk-reutlingen.de AEVO, Meister-BAföG (Aufstiegs-BAföG), Meisterbrief, Meisterbrief Zweitschriften, Meisterprüfung, Meisterprüfung Teile I und II, Meisterprüfung Teile III und IV, Rentenbescheinigungen, Prüfungen (Meister), Aufstiegs-BAföG

  7. Marion Scheschowitsch

    Datum: 13.08.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Marion Scheschowitsch, Meisterprüfungsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-253, Telefax: 07121 2412-400, marion.scheschowitsch@hwk-reutlingen.de AEVO, Meister-BAföG (Aufstiegs-BAföG), Meisterbrief, Meisterbrief Zweitschriften, Meisterfeier, Meisterprüfung Teile I und II, Meisterprüfung Teile III und IV, Rentenbescheinigungen, Zulassung zur Meisterprüfung, Prüfungen (Meister), Aufstiegs-BAföG

  8. Karl-Heinz Goller

    Datum: 14.08.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Karl-Heinz Goller, Abteilungsleiter Ausbildung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-261, Telefax: 07121 2412-426, karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de Ausbildung, Berufsausbildung, Lehrstellenwerbung, Statistik, Zwischen- und Gesellenprüfungen, Ausbildungs- und Prüfungswesen, Ausbildungsstatistik, Lehrstellenbörse, Praktikumsbörse, Prüfungen (Ausbildung), Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills

  9. Heike Höckh

    Datum: 14.08.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Heike Höckh, Ausbildungsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-268, Telefax: 07121 2412-426, heike.hoeckh@hwk-reutlingen.de Ausbildung, Berufsausbildung, Lehrlingsrolle, Zwischen- und Gesellenprüfungen, Ausbildungs- und Prüfungswesen, Prüfungen (Ausbildung), Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Die Prüfung wurde nach der neuen Tischlermeisterverordnung durchgeführt. Die Teilnehmer, sieben Männer und eine Frau, absolvierten insgesamt vier Teilprüfungen. In der fachpraktischen Prüfung wurden ein Meisterprüfungsprojekt, ein darauf bezogenes Fachgespräch und eine Situationsaufgabe abgenommen. Das Projekt entsprach einem Kundenauftrag und schloss auch die Planung und Dokumentation der Arbeit mit ein. Die schriftliche fachtheoretische Prüfung umfasste vier Handlungsfelder, nämlich Gestaltung, Konstruktion und Fertigungstechnik, Montage und Instandhaltung, Auftragsabwicklung sowie