Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 942.

  1. Werkstätten: Schweißtechnik

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Werkstätten: Schweißtechnik In unseren Schweißwerkstätten werden Lehrgänge und Prüfungsabnahmen zu allen Schweißverfahren angeboten [...] internationalen Normen abgenommen werden. Jeder Teilnehmer erhält nach einer bestandenen DVS-EWF/IIW-Schweißerprüfung eine Schweiß-Prüfungsbescheinigung . Auf Wunsch erstellen wir einen DVS-Schweisserpass. Die Abnahme erfolgt immer nach DIN EN ISO9601-1 oder DIN EN ISO 9606-2, auf Wunsch ergänzen wir Ihre Prüfung gegen Aufpreis mit TÜV-Prüfungen. Neben den Bildungsmaßnahmen, die

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Nachname, Vorname Geburtsdatum gegebenenfalls Geburtsname Privatanschrift Staatsangehörigkeit PLZ Ort *Geburtsort *Sonstige Qualifikation im Handwerk/Beruf Fachrichtung Prüfungsdatum Prüfungsort 3a. Persönliche Daten für (bei weiteren Gesellschaftern, Geschäftsführer oder Betriebsleiter) *Geschlecht Nachname, Vorname Geburtsdatum *Geburtsort gegebenenfalls Geburtsname Privatanschrift Staatsangehörigkeit PLZ Ort Straße/Nr. Techniker *Sonstige Qualifikation im Handwerk/Beruf Prüfungsdatum 4. Bestehen Filialen? Anschrift der Filiale (PLZ, Ort, Straße) 5

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Nachname, Vorname Geburtsdatum gegebenenfalls Geburtsname Privatanschrift Staatsangehörigkeit PLZ Ort *Geburtsort *Sonstige Qualifikation im Handwerk/Beruf Fachrichtung Prüfungsdatum Prüfungsort 3a. Persönliche Daten für (bei weiteren Gesellschaftern, Geschäftsführer oder Betriebsleiter) *Geschlecht Nachname, Vorname Geburtsdatum *Geburtsort gegebenenfalls Geburtsname Privatanschrift Staatsangehörigkeit PLZ Ort Straße/Nr. Techniker *Sonstige Qualifikation im Handwerk/Beruf Prüfungsdatum 4. Bestehen Filialen? Anschrift der Filiale (PLZ, Ort, Straße) 5

  4. Neue Feinwerkmechanikermeister

    Datum: 08.08.2007

    Relevanz:
     
    3%
     

    Meisteranwärter jedoch noch die Prüfungsteile III (Prüfung der betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse) und IV (Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse) ablegen. Alle Prüflinge haben im praktischen Teil ein Meisterprüfungsprojekt bearbeitet. Dazu gehörte es auch, eine Vorkalkulation und ein Angebot zu erstellen. Im Fachgespräch wurde dann auf Grundlage des schriftlichen Entwurfs über den Fertigungsablauf und die fachlichen Zusammenhänge gesprochen. In der praktischen Prüfung mussten die Prüflinge auch ein Werkstück anfertigen und ein Dreh- und Fräsprogramm für CNC

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    abgeschlossener D Gesellenprüfung D Facharbeiterprüfung Darüber hinaus habe ich folgende Prüfungen abgelegt: D Polierprüfung D ausländische Prüfung als ________ _ D Technikerprüfung als D Meisterprüfung als [...] 07121 2412-240 - E-Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de Anlagen: Nachweise über die bisherige berufliche Tätigkeit und abgelegte Prüfungen sind dem Antrag beigefügt, da eine Bearbeitung sonst nicht [...] : Lehrzeit vom: bis: als: Ausbildungsbetrieb: im Handwerkskammerbezirk: Darüber hinaus habe ich folgende Prüfungen abgelegt: von bisRow1: bei folgendem BetriebRow1: als zB Geselle Werkmeister

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    seiner Mitglieder hinaus - die Förderung des Schweißens und verwandter Verfahren bezweckt. Er setzt Maßstäbe für Forschung und Entwicklung, Aus- und Fortbildung, Prüfung, Zertifizierung [...] , Fachbücher, Forschungsberichte, Software, Richtlinien und Merkblätter herausgegeben. Seine Einrichtungen sind staatlich anerkannte Stellen, die im Auftrag von Bauaufsichtsbehörden, Prüfungsinstituten, [...] Prüfungsstruktur. Wir bieten folgende Varianten zeitlich flexibel an: zertifizierte DVS-Schweißlehrgänge im Schutzgasschweißen, Elektrodenschweißen (Lichtbogenhand) und Gasschweißen (Autogen)

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    abgeschlossener D Gesellenprüfung D Facharbeiterprüfung Darüber hinaus habe ich folgende Prüfungen abgelegt: D Polierprüfung D ausländische Prüfung als ________ _ D Technikerprüfung als D Meisterprüfung als [...] 07121 2412-240 - E-Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de Anlagen: Nachweise über die bisherige berufliche Tätigkeit und abgelegte Prüfungen sind dem Antrag beigefügt, da eine Bearbeitung sonst nicht [...] : Lehrzeit vom: bis: als: Ausbildungsbetrieb: im Handwerkskammerbezirk: Darüber hinaus habe ich folgende Prüfungen abgelegt: von bisRow1: bei folgendem BetriebRow1: als zB Geselle Werkmeister

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    in den Prüfungen nach den §§ 10 und 11 nachzuweisen. (2) Die Ausbildenden haben unter Zugrundelegung des Ausbildungsrahmenplanes für die Auszubildenden einen individuellen Ausbildungsplan zu [...] /seiner Behinderung von der Pflicht zur Führung eines schriftlichen Ausbildungsnachweises entbunden werden. § 10 Prüfungsbereich von Teil 1 (1) Teil 1 der Abschlussprüfung findet im Prüfungsbereich Herstellen von Oberflächen sowie Durchführen von Instandsetzungsmaßnahmen statt. (2) Im Prüfungsbereich Herstellen von Oberflächen sowie Durchführen von Instandsetzungsmaßnahmen hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Übereinstimmung mit einem deutschen Berufsabschluss gegeben, stellt die Kammer eine Gleichwertigkeitsbescheinigung aus. Das Dokument ersetzt allerdings nicht ein Gesellenprüfungs- oder Meisterprüfungszeugnis in einem Handwerksberuf. Zwar ermöglicht die Anerkennung unter Umständen, einen Betrieb zu eröffnen und zu führen. Auf den Titel „Handwerksmeister“ muss ohne deutsche Prüfung auch weiterhin verzichtet werden

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Insgesamt vier Prüfungsteile mussten absolviert werden. In zwei Situationsaufgaben ging es darum, typische Kundenaufträge abzuwickeln. Zur Auswahl standen die Schwerpunkte Energie- und Anlagentechnik [...] praxisorientierte Prüfungsform ersetzt seit einigen Jahren das traditionelle Meisterstück. Darüber hinaus mussten die theoretischen Fachkenntnisse nachgewiesen werden. Außerdem haben sich die Jungmeister auf ihre künftigen Aufgaben als Führungskraft oder Unternehmer vorbereitet. Prüfungsgebiete waren die Fächer Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik. Die Handwerkskammer Reutlingen bietet die