Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 942.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. April und dem 30. September 2011 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit um ein halbes Jahr. Vorausgesetzt, die Noten stimmen. Um in den Genuss der Vergünstigung zu kommen, muss der Notendurchschnitt mindestens 2,4 betragen. Kopie des letzten Berufsschulzeugnisses genügt. Darüber hinaus müssen die vorgeschriebenen Kurse in der überbetrieblichen Ausbildung besucht worden sein. Der Ausbildungsbetrieb bestätigt zudem, dass bis zum vorzeitigen Prüfungstermin alle

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Teilnahmeberechtigt sind alle Gesellinnen und Gesellen des Gewerks, die 2010 ihre Meisterprüfung ablegen oder schon abgelegt haben. Der Tischler- oder Schreiner-Betrieb, den sie gründen, muss in Deutschland liegen. Auch die Übernahme einer bestehenden Werkstatt ist möglich. Die Bewerber müssen die Entwurfs-, Planungs- und Dokumentationsunterlagen ihres Meisterprüfungsprojektes bei Tischler Schreiner [...] Hannover verliehen. „Ausgezeichnet wird das innovativste Meisterprüfungsprojekt“, erklären Alfred Jacobi, Präsident von Tischler Schreiner Deutschland, und Micha Hochstrate, Produktmanager Holzbau bei SPAX

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    zum „Tag des Ehrenamtes“ in die Reutlinger Friedrich-List-Halle geladen und rund 170 Personen gewürdigt. Insgesamt sind zurzeit mehr als 1000 Frauen und Männer in Gesellenprüfungsausschüssen, Meisterprüfungsausschüssen oder als Sachverständige im Kammerbezirk tätig. Die Handwerkskammer sei auch in Zukunft auf ehrenamtliche Arbeit angewiesen, betonte Möhrle. Umso wichtiger sei es, immer wieder in der

  4. Ehrungen bei der Meisterfeier

    Datum: 16.11.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Uhldingen-Mühlhofen Friseur-Handwerk Simone Thumm aus Reutlingen Nadine Traub aus Dettingen Anschließend wurden stellvertretend für alle Berufe, für die Meisterprüfungsausschüsse im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ernannt sind und die Prüfungen im Jahr 2005 abgenommen hatten, zwölf Repräsentanten dieser Berufe die Meisterbriefe ausgehändigt: Die Repräsentanten: Zimmerer-Handwerk Rainer

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Marlies Flunkert (Reutlingen) Nicole Grespan (Balingen) Herbert Gühring (Rosenfeld), Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses, Ehrenkreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Zollernalb [...] Rechnungsprüfungsausschusses Max Steinhart (Reutlingen) Sabine Strobel (Rangendingen) Jürgen Walz (Sonnenbühl)

  6. Neue Zimmerermeister

    Datum: 29.01.2008

    Relevanz:
     
    3%
     

    Nach über 1600 Stunden Vorbereitungszeit innerhalb von zwölf Monaten an der staatlichen Meisterschule für das Zimmererhandwerk bei der Kerschensteiner - Schule in Reutlingen, hatten sich die Zimmerer aus der gesamten Region der umfangreichen praktischen Prüfung unterzogen. Dazu gehörte der Entwurf für ein Bauwerk mit Bauplan, Werkzeichnungen, statischen Berechnungen, Baubeschreibung [...] sowie die kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. Die neuen Zimmerermeister Rudolf Raidt aus 72070 Tübingen Sven Gonser aus 72108 Rottenburg

  7. Ehrungen bei der Meisterfeier

    Datum: 15.08.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Radolfzell Regina Jörg aus Münsingen-Bichishausen Norbert Faßbender aus Herrenberg im Gäu Anschließend wurden stellvertretend für alle Berufe, für die Meisterprüfungsausschüsse im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ernannt sind und die Prüfungen im Jahr 2005 abgenommen hatten, 16 Repräsentanten dieser Berufe die Meisterbriefe ausgehändigt: Alexander Rupp aus Burladingen-Ringingen Ralf Schäfer aus

  8. Wahl der ständigen Gremien

    Datum: 11.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Als Arbeitgebervertreter wurden gewählt Gebhard Höritzer (Tübingen), Harald Herrmann (Reutlingen), Bernd Heusel (Reutlingen) und Willi Neudörffer (Bad Saulgau). Manfred Haug (Pfalzgrafenweiler) und Hermann Dreher (Inzigkofen) wurden als Arbeitnehmervertreter in den Vorstand gewählt. Weitere Gremien der Handwerkskammer Reutlingen Rechnungsprüfungsausschuss Der Rechnungsprüfungsausschuss hat die Jahresrechnung der Handwerkskammer Reutlingen zu prüfen und der Vollversammlung zu berichten. Zu wählen waren zwei Arbeitgebervertreter (Herbert Gühring (Rosenfeld) und Kay Jentz (Reutlingen) sowie

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    1/04 Montieren und Prüfen von steuerungstechnischen Systemen Fortbildungsmaßnahmen Steuerungstechnik im Rahmen der Meisterprüfungsvorbereitung Metallbau und Feinwerkmechanik Technisches Zeichnen und CAD mit den Programmen AutoCAD, AutoCAD Mechanical und Autodesk Inventor im Rahmen der Meisterprüfungsvorbereitung Metallbau und Feinwerkmechanik CAD Schulungen für Einsteiger und

  10. Wahl der ständigen Gremien

    Datum: 01.12.2009

    Relevanz:
     
    3%
     
    Foto: Der neue Vorstand der Handwerkskammer Reutlingen mit Hauptgeschäftsführer.

    Vorstand Der Vorstand der Handwerkskammer Reutlingen besteht aus neun Mitgliedern, sechs Vertretern der Arbeitgeberseite und drei Arbeitnehmervertretern. Arbeitgeber: Präsident Joachim Möhrle (Freudenstadt), Vizepräsident August Wannenmacher (Rangendingen), Harald Herrmann (Reutlingen), Bernd Heusel (Reutlingen), Gebhart Höritzer (Tübingen) und Hermann Pfaff (Sigmaringen). Arbeitnehmer: Vizepräsident Traugott Feder (Reutlingen), Hermann Dreher (Inzigkofen) und Manfred Haug (Pfalzgrafenweiler) Rechnungsprüfungsausschuss Der Rechnungsprüfungsausschuss hat die Jahresrechnung der Handwerkskammer