Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 942.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    abgelegte Meisterprüfung hat ihnen dazu das nötige Rüstzeug geliefert.“ Die Bewerber sind aufgefordert, die Entwurfs-, Planungs- und Dokumentationsunterlagen ihres Meisterprüfungsprojektes einzureichen [...] Meisterprüfungsprojekt. Besonderes Augenmerk gilt dabei der planerischen und unternehmerischen Leistung. Die Bewerbungs-Unterlagen gehen an: Bundesverband Holz und Kunststoff zu Hd. Arne Bretschneider Referent

  2. Ehrungen bei der Meisterfeier

    Datum: 15.08.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Radolfzell Regina Jörg aus Münsingen-Bichishausen Norbert Faßbender aus Herrenberg im Gäu Anschließend wurden stellvertretend für alle Berufe, für die Meisterprüfungsausschüsse im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ernannt sind und die Prüfungen im Jahr 2005 abgenommen hatten, 16 Repräsentanten dieser Berufe die Meisterbriefe ausgehändigt: Alexander Rupp aus Burladingen-Ringingen Ralf Schäfer aus

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    unbefristetes Arbeitsverhältnis begründen, auch dann, wenn der ehemalige Auszubildende nur kurzfristig – und sei es auch nur für eine Stunde – nach Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses weiterbeschäftigt wird [...] Auszubildenden hat. Um nicht in die Bredouille zu geraten, muss der Betrieb spätestens zum Zeitpunkt der Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses und nicht erst mit Ablauf der Ausbildungszeit und des

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Antrag auf Zulassung zur Gesellen- bzw. Abschluss- prüfung auf Grund Nachweis ohne Lehre Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline: 07121 2412-260 · E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de Persönliche Daten Name: Vorname: evtl. Geburtsname: Geburtsdatum: Geburtsort: PLZ: Wohnort: Telefon: E-Mail: Zulassung zur Abschluss-/Gesellenprüfung auf Grund Nachweis ohne Lehre Ausbildungsberuf: zum Prüfungstermin Sommer 20 Winter 20 Erforderliche Unterlagen anbei (Zeugnisse bitte nur als Fotokopie) Lebenslauf Betriebszeugnis(se) – (die einzelnen Arbeiten aufgelistet) Nachweis: 1

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Antrag auf Zulassung zur Gesellen- bzw. Abschluss- prüfung auf Grund Nachweis ohne Lehre Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline: 07121 2412-260 · E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de Persönliche Daten Name: Vorname: evtl. Geburtsname: Geburtsdatum: Geburtsort: PLZ: Wohnort: Straße: E-Mail: Telefon: Zulassung zur Abschluss-/Gesellenprüfung auf Grund Nachweis ohne Lehre Ausbildungsberuf: zum Prüfungstermin Sommer 20 Winter 20 Erforderliche Unterlagen anbei (Zeugnisse bitte nur als Fotokopie) Lebenslauf Betriebszeugnis(se) – (die einzelnen Arbeiten aufgelistet

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    , betonte Ernst Schlecht, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses, bei seiner Begrüßung. Er lobte den Ideenreichtum der Prüflinge und das Niveau der technischen Ausführung. "Sie haben den Beweis erbracht [...] Feuerstelle kann mit wenigen Handgriffen zur Lichtquelle umfunktioniert werden. So viel Variabilität hat ihren Preis. Bix kommt in seiner Kalkulation, die ebenfalls Teil der Prüfungsaufgabe war, auf 6.740 Euro. [...] nicht meinen Vorstellungen“, sagt Rudolf über seine Motivation. Das Projekt und so manches Detail habe ihn lange begleitet. Für die Produktion im Rahmen der Prüfung seien 40 Stunden zur Verfügung

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    abgeschlossener Gesellenprüfung Facharbeiterprüfung Darüber hinaus habe ich folgende Prüfungen abgelegt: Ingenieurprüfung als ausländische Prüfung als Technikerprüfung als Meisterprüfung als Bisherige [...] : Teil I (praktische Prüfung) Teil II (Prüfung der fachtheoretischen Kenntnisse) Kursbesuch von __________________ bis ___________________ in ____________________ Teil III (Prüfung der betriebswirtschaftlich-kaufmännische) und rechtlichen Kenntnisse) Teil IV (Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnissen) Kursbesuch von __________________ bis ___________________ in ____________________

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    abgeschlossener Gesellenprüfung Facharbeiterprüfung Darüber hinaus habe ich folgende Prüfungen abgelegt: Ingenieurprüfung als ausländische Prüfung als Technikerprüfung als Meisterprüfung als Bisherige [...] : Teil I (praktische Prüfung) Teil II (Prüfung der fachtheoretischen Kenntnisse) Kursbesuch von __________________ bis ___________________ in ____________________ Teil III (Prüfung der betriebswirtschaftlich-kaufmännische) und rechtlichen Kenntnisse) Teil IV (Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnissen) Kursbesuch von __________________ bis ___________________ in ____________________

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Foto: handwerkskammer.de Begabtenförderung Junge Gesellen, die ihre Prüfung besser als "gut" (mehr als 87 Punkte) [...] . Förderfähig sind anspruchsvolle Weiterbildungen in Vollzeit oder berufsbegleitend: Maßnahmen zum Erwerb fachbezogener beruflicher Qualifikationen Vorbereitungskurse auf Prüfungen der beruflichen [...] Zuschüsse erhalten für: Maßnahmekosten Fahrtkosten Aufenthaltskosten Notwendige Arbeitsmittel Prüfungskosten und zusätzlich einen IT-Bonus für die Anschaffung von Computern, Notebooks

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Baden-Württemberg, ist er antragsberech- tigt. Kann die Meisterprämie mehrfach beantragt werden? Bspw. in zwei verschiede- nen Bundesländern, sofern Wohnort, Prüfung und Betrieb in verschiedenen Bun [...] (bei der die Prüfung abgelegt wurde oder wohnortnah) beantragen. Wann wird die Meisterprämie ausgezahlt? Die Handwerkskammern, bei denen die Meisterprämie im Handwerk zu beantra- gen ist, können entweder sofort nach positiver Prüfung des Antrags die Prämie auszahlen, oder aber die Kammer sammelt die Anträge zu zwei Stichtagen (15.05. und 15.10.), reicht sie dann beim