Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 546.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerkskammer Reutlingen zusammengeschlossenen Innungen verlost. Gino Ambrosi, Klempnermeister aus Bietigheim-Bissingen, gewann den Hauptpreis der Signal-Iduna in Höhe von 1.500 Euro.  Maßschneiderin Sarah Teufel

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Jungmeisterin oder den besten Jungmeister 2010 musste in diesem Jahr geteilt werden. Ruth Rohde, Damen- und Herrenschneiderin aus Griesheim, und der Zimmerer Fabian Gutbrod aus Nürtingen hatten in den vier

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    der Gründung des Arbeitskreises besteht. Peter Schneider von der Signal Iduna informierte über die Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr. Monika Kromer, Beraterin für Fachkräftesicherung der

  4. Bundesweit an der Spitze

    Datum: 27.11.2014

    Relevanz:
     
    8%
     

    Waagschale werfen und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen“, gratuliert Eisert. Das sehr gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb – er wird seit 1951 durchgeführt – unterstreiche die [...] Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Debora Gatti in 72074 Tübingen bei Bäckerei-Konditorei Padeffke GmbH in 72116 Mössingen Schneidwerkzeugmechaniker Fabian Hagg in 72469 Meßstetten bei Gühring KG

  5. Abschied nach 15 Jahren

    Datum: 20.11.2014

    Relevanz:
     
    5%
     

    Einschneidende Veränderungen im Handwerksrecht, die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008, die Bildungspolitik, aber auch ein Appell, die Interessen der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ nach außen hin einheitlich zu vertreten – das waren die zentralen Punkte seines Rückblicks. Die Novellierung der Handwerksordnung 2004 sei das Jahr gewesen, das den umfassendsten Einschnitt für das Handwerk mit sich gebracht habe. Möhrle: „Mit der Novellierung der Handwerksordnung veränderte sich das Umfeld für das Handwerk spürbar – und zwar hin zum Negativen: Für 53 Gewerke wurde die Meisterpflicht gestrichen.“ Zwar

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    „Sinnliche Braut- & Cocktailmode auf Maß gefertigt, passende Accessoires und Blumenkindermode und alles in eigener Herstellung – vom Design bis zum letzten Nadelstich“ - das zeichnet die gelernte Mode-Schneiderin Sina Fischer aus. Seit dem 1. Januar 2014 führt sie ihr Mode-Atelier „Sina Fischer Bridal Couture Design“ in Albstadt. Das Besondere: Sie will Massenmode vermeiden und „bewusste Mode“ schaffen. Mit dem Einsatz zertifizierter Stoffe und Materialien schlägt Sina Fischer einen nachhaltigen Weg ein. Nach der Ausbildung zur Mode-Schneiderin begann Sina Fischer ihr Mode-Design-Studium am Otto

  7. Gründungsideen entfalten

    Datum: 31.10.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die Veranstaltung unter dem Motto „Entfalten Sie Ihre Gründungsidee!“ bietet jungen Unternehmern und Existenzgründern neben tollen Vorträgen und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm die Möglichkeit, si

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    . Natürlich durften Produkte aus dem laufenden Fischer-Programm nicht fehlen. Feinwerkmechaniker Daniel Recke, Raumausstatterin Eva Clausnitzer, Elektrotechniker Stefan Schwarz und die Maßschneider Deniz [...] präsentierte Mengis die ersten Dübel aus nachwachsenden Rohstoffen. Den Hauptpreis in Höhe von 1.000 Euro gewann Antje Kowalski aus Pforzheim. Die Jungmeisterin im Maßschneider-Handwerk hatte auch spontan

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    „Das ist ein toller Erfolg“, gratulierte Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, „und ein Beispiel dafür, zu welchen Spitzenleistungen unsere betrieblich qualifizierten Fachkräfte im Handwerk in der Lage sind.“ Seine Glückwünsche gingen auch an den Ausbildungsbetrieb, die Kälte Stiel GmbH in Tübingen: „Das herausragende Abschneiden bei einem solchen Leistungsvergleich ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ „Es war eine knappe Entscheidung“, sagte Walz nach seiner Rückkehr. Sein Vorsprung habe gerade mal einen Punkt betragen

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Dabei setzte er sich mit großem Abstand gegen die Konkurrenz durch. Neben echter Handarbeit bietet Janosch Vecernjes die verschiedensten Kurse an: Neben dem Vermitteln technischen Know-Hows (Messerkurse), wird es auch für die Küche konkret: Koch- und Schneidekurse mit albMessern und Gastronomen zeigen, was die Produkte alles können. Bereits seit seiner frühen Jugend beschäftigt sich der ehemalige Wirtschaftsgymnasiast mit der Herstellung und Bearbeitung von Messern. Zunächst brachte ihm sein Vater die wichtigsten Grundlagen bei, mit 18 Jahren ging es nach Ungarn um mit Messermeistern die Zeit mit gemeinsamem