Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 299.

  1. Relevanz:
     
    13%
     

    aufzuzeichnen sind. Betroffen sind hiervon das Bauhauptgewerbe sowie das Dachdecker-, Elektro-, Maler- und Lackierer- und Steinmetz-Handwerk. Schreiner sind dann uneingeschränkt aufzeichnungspflichtig, wenn sie

  2. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    verschoben. Die meisten der knapp 5.000 Lehrlinge gehören zum Schreiner- gewerbe, 635 insgesamt. Hier spiegelt sich in erster Linie die Bedeutung des im Nord- schwarzwald beheimateten Möbelhand- werks [...] mit 569 Lehr- lingen, an zweiter die Schreiner mit 506. Ihren Platz halten können die Nahrungs- mittelhandwerke und die Bauberufe. Weiter auf dem Rückzug: Tuchmacher, Korbma- cher, Gerber, Rechen- [...] Schreinern ist zu erwähnen, dass viele ganz oder teilweise für die hiesige Feinmechanik arbeiten, und zwar fertigen sie die Glaskästen und Kästchen zu Analy- sewaagen, Etuis für Diamantwaagen und Gewichte

  3. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Projekt organisierte. Charakteristische tätigkeiten Die Achtklässler konnten charakteristische Tätig- keiten bei den Schreinern, Friseuren, Malern und Lackierern, Feinwerkmechanikern, Karosseriebau- ern

  4. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    vielfältigen Berufen unterrichtet – von Elektronikern, Feinwerkmecha- nikern, Kfz-Mechatronikern, Malern und Lackie- rern bis hin zu Schreinern und Friseuren. Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge werden in

  5. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    „Lehrling des Monats August“ ausgezeichnet. Der 22-Jähri- ge wird bei der Schreinerei von Dietmar Gaus in Rangendingen im 3. Lehrjahr zum Schreiner ausge- bildet. Georg Haack hatte das erste Ausbildungsjahr am Institut für Nachhaltigkeit an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin absolviert. Doch die sich wiederho- lenden einfachen Tätigkeiten waren ihm zu wenig: Er wollte das Schrein [...] seine Fähigkeiten als Schreiner setzt er beim Bau der Kulissen ein. Darüber hinaus engagiert er sich auch als Trainer für den Nachwuchs in der Volleyball-Abteilung des TSG Balingen. Der

  6. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    eigentlich Schreiner der Traumberuf des zweifachen Vaters. „Aber mit meinem mittelmäßigen Schulabschluss hatte ich 1982 keine Chance auf einen Ausbildungsplatz.“ Also Bundeswehr, dort Bäckerlehre. Nach dem

  7. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    viele Betriebe im härter werdenden Wettbewerb um Nachwuchs- und Fachkräfte hoffen lassen. Berufe mit Potenzial entdecken Besonders beliebt waren zuletzt Berufe wie die Zimmerer, Schreiner, die [...] gerade diese Berufe bieten spannende Aufgaben und beson- ders gute Zukunftschancen.“ Besonders beliebt unter den Abiturienten ist die Ausbildung zum Schreiner. Foto: Handwerkskammer Noch dazu gibt es

  8. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    weiter. Für die Tischler/Schreiner und Zim- merer findet eine Arbeitsprobe statt. In den anderen Berufen wird der 1. Kammersieger aufgrund der Er- gebnisse der Gesellen- oder Ab- schlussprüfung

  9. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kooperationsvereinbarung festgehalten – ist zum Beispiel ein erstes „Hinein- schnuppern“ in den Betrieb mit dem Ziel, das Be- rufsbild des Schreiners genauer kennen zu lernen. Darüber hinaus könnten sich interessierte

  10. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    unterschiedli- che Kompetenzen, biete daher dem Schreiner-Handwerk sowie den Kun- den vielfältige und fachlich ausge- reifte Leistungen. Es sei für den Be- trieb selbstverständlich, dass die Fachkenntnisse