Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1521 bis 1530 von 2711.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Die konjunkturellen Impulse kamen weiterhin vor allem aus der Binnenwirtschaft und dem Konsum, was dem Handwerk zugute kam. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Umsatz um 3,5 Prozent höher – einen halben Prozentpunkt über dem Bundesdurchschnitt. Darüber hinaus haben die Betriebe in der Region ihren Personalbestand um über 2.000 Personen (+2,7 Prozent) auf 78.012 Mitarbeiter aufgestockt, während bundesweit die Beschäftigung nahezu stagnierte. Für das Jahr 2017 rechnet die Handwerkskammer Reutlingen mit einem Umsatzplus von 2,5 Prozent. Die Beschäftigung wird voraussichtlich nur geringfügig steigen.

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Für Reinhard Klumpp bringt Christian Rapp alles mit, was von einem Auszubildenden im Handwerk erwartet werden kann: „Er ist zuverlässig, engagiert, pünktlich, handwerklich sehr begabt und freundlich zu den Kunden“, schildert Klumpp seinen Auszubildenden. Darüber hinaus passe er sehr gut ins Team, und mit seiner handwerklichen Begabung sei er von den Kollegen sofort anerkannt worden, erzählt [...] in der Zimmerei von Herrn Klumpp gemacht und war begeistert,“ sagt er. Seine Kollegen hätten ihn sofort ins Team aufgenommen, und das soziale Umfeld im Betrieb finde er heute noch großartig. „Ich

  3. Führungsriege bestätigt

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    0%
     

    Die 1. Vorsitzende Christine Weinmann blickte in ihrem Bericht auf das Jahr 2016 zurück und stellte die Aktivitäten der kommenden Monate vor. Der mit 93 Mitgliedern größte ufh-Arbeitskreis in Baden-Württemberg führt auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Weiterbildungsveranstaltungen durch. Grußworte sprachen unter anderem Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerksmeister Dieter Laible, Herbert Raach, Regionalgeschäftsführer der Innungskrankenkasse classic Böblingen Tübingen sowie Peter Sauer und Bernd Lepschy von Signal Iduna. Eine Schweigeminute erinnerte an die im

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    einzige Bundesland, das im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk eine landeseinheitliche Prüfung vorsieht. Die Absolventen Marco Oesterle aus 70794 Filderstadt Hannes Bay aus 71577 Großerlach [...] Anlagentechnik, gesetzliche Auflagen und höhere Umweltstandards erforderten qualifizierte Fachleute. Als Beispiele nannte Messerschmid, im Hauptberuf Leiter des Instituts für Versorgungstechnik an der Hochschule [...] und Betriebsführung. Im praktischen Teil galt es, ein Meisterprüfungsprojekt, das einem Kundenauftrag entspricht, abzuwickeln und in einem Fachgespräch zu erläutern. Für einen Kandidaten geht es in

  5. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175 Auf Wachstumskurs Regionales Handwerk mit 3,5 Prozent mehr Umsatz Das Handwerk im Bezirk der Hand- werkskammer Reutlingen hat zum sechsten Mal hintereinander den [...] Wachstumskurs auch 2017 fortsetzt. Die konjunkturellen Impulse ka- men weiterhin vor allem aus der Bin- nenwirtschaft und dem Konsum, was dem Handwerk zugutekam. Im Ver- gleich zum Vorjahr lag der Umsatz um 3 [...] unter anderem angeboten. „Gute Ar- beit“, so das Motto des Gründers, „zufriedene Kunden.“ Handwerkliche Qualität Im „Hintergrund“ tätig ist seit vielen Jahren Angela Strobel, die sich auf das Nähen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Teilnehmen können im Land ansässige Unternehmen aus Industrie, Handwerk und technologischer Dienstleistung mit maximal 500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz bis zu 100 Millionen Euro. Die Einsendungen werden nach dem erzielten technischen Fortschritt, der unternehmerischen Leistung und dem wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau vergibt Preise von insgesamt 50.000 Euro. Außerdem verleiht die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH einen mit 7.500 Euro dotierten Sonderpreis an junge Unternehmen. www

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    „Dmitriy Gaan hat in unserem Betrieb im Jahr 2013 als Bauhelfer begonnen“, erzählt Geschäftsführer Timo Haser. „Der gebürtige Kasache hatte bis dahin keine abgeschlossene Berufsausbildung“, so der Maurer- und Betonbauermeister und Betriebswirt des Handwerks. Er habe sich jedoch problemlos in das Team integriert und eines Tages von seiner bevorstehenden Vaterschaft erzählt: „Wir haben dann überlegt [...] Marketing, ergänzt: „Nach vielen Telefonaten unseres Vaters Roland Haser mit der Handwerkskammer, dem Arbeitsamt und allen möglichen Fördergesellschaften, konnten wir erreichen, dass Herr Gaan im September

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    die gesamte Bauprozesskette. Dadurch werden die Prozesse im Zusammenhang mit der Planung, der Realisierung und dem Betrieb von GA-Projekten sichergestellt. Denn nur erfolgreiches Planen, Realisieren [...] . Lebenszyklusorientiertes Bauen 2. Recht & Ökonomie 3. Integrale, Gewerke übergreifende Planung der Gebäudeautomation 4. Erzeugung & Verteilung 5. Nutzung im Raum 6. Anwendungsorientierte Realisierung 7. Fachpraktische [...] (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerksähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung oder Technikerprüfung nachweist. (2)

  9. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    England Praktika für Azubis Be Europe organisiert im Herbst 2017 erneut Auslandpraktika für 30 Auszu- bildende aus dem Handwerk. Die Zielländer für die vierwöchigen Prak- tika sind England, Irland und [...] Wahl zum „Gründer des Monats April“ im vergangenen Jahr haben Benja- min & Sebastian Schaible auch die Wahl zum „Gründer des Jahres 2016“ auf dem Portal „Selb- ständig im Handwerk“ für sich entschieden [...] . Juni 1995 erfolgte der Eintrag in die Hand- werksrolle. Altbausanierung und Renovierung sind das Metier von Peter arendt. Der Meister im Tischer-/Schreiner- handwerk machte sich im März 1991 in

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    sich der Abschlussjahrgang gebührend von seinen Mitschülern und Lehrern und verewigte sich in deren Gedächtnis und im Social Web. Weitere Informationen, Aufrufvideo sowie Bewerbungsformular unter www.handwerk [...] Mit dabei sind drei Garanten für besondere Streiche, die YouTuber ApeCrime. Abschlussklassen können sich bis 4. April mit einem Video auf www.handwerk.de/abschlussstreich bewerben. Starke Partner für eine starke Aktion Mehr als fünf Millionen Abonnenten erreichen die drei Jungs von ApeCrime über YouTube – und ebenso viele Beschäftigte zählt das deutsche Handwerk. Mit dieser geballten Power