Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 2260.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    und an Menschen habe sie sozial und persönlich weitergebracht, so Mauer. „Dadurch bin ich im Beruf gewachsen und immer besser und motivierter geworden. Außerdem liebe ich es, wenn ich die Kunden glücklich machen kann und sie mit einem Lächeln den Salon verlassen. Das kann nicht jeder von seinem Beruf behaupten.“ Zu Louisas Lieblingsaufgaben gehört das Haareschneiden, dabei ist es ganz egal, ob [...] vorstellen, mich noch zum Make-up Artist weiterzubilden. Ursprünglich wollte ich nach der Ausbildung zur Friseurin noch eine Ausbildung zur Maskenbildnerin hinterherschieben. Doch mein derzeitiger Beruf

  2. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Berufung gefunden: Oft entscheiden sich die Teilnehmer der Jugendbauhütten später für einen Beruf in der Denkmalpflege oder in einem der traditionellen Hand- werke. Die Jugendbauhütten sind ein Projekt [...] Hauptgeschäftsführerin D ie bisherige stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prü- fungs- und Sachverständigenwesen, Christiane Nowottny, wurde im ers- ten Wahlgang [...] , hängt allerdings auch vom Beruf ab, den sie erlernen.  Auszubildende im Handwerk erhielten 901 Euro, Auszubildende in Gesundheits- und Pflegeberu- fen 1.139 Euro. Die geringste Ver- gütung erhielten

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Baustein der Maßnahmen ist die „Krisenberatung Energiekostenentlastung“. Kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen, Soloselbstständige und Angehörige der Freien Berufe können bis zu vier Beratungstage

  4. Werkstatt statt Klassenzimmer

    Datum: 28.07.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    und Talente zu entdecken und möglicherweise eine Laufbahn in einem handwerklichen Beruf zu erwägen. Das Beherrschen von Handwerkstechniken eröffnet Lehrkräften zudem die Möglichkeit, unterschiedliche [...] künstlerisch lackieren. Alle Teilnehmenden, darunter auch Berufsberaterinnen und -berater der Agentur für Arbeit, zeigten sich durchweg begeistert von der eintägigen Fortbildung und hoben die praktischen Erfahrungen als besonders wertvoll hervor. Sie gaben an, dass sie durch die Schulungen einen erweiterten Blick auf die Möglichkeiten und Potenziale handwerklicher Berufe gewonnen haben. Christiane Nowottny

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Allein in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen sind für dieses Jahr noch etwa 650 Ausbildungsplätze verzeichnet. „Bis in den Herbst können sich Jugendliche bei unseren Mitgliedsbetrieben bewerben. Bei der Suche sollte aber nicht nur auf einige wenige Betriebe oder Berufe geschaut, sondern der gesamte Stellenmarkt in den Blick genommen werden. Es sind vielfältige und attraktive [...] Einblick in den Arbeitsalltag und können potenzielle Arbeitgeber kennenlernen“, weiß Christiane Nowottny, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und

  6. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Beruf und Zukunftsperspektiven im Handwerk vorstellen. Aktuell sind 136 Junior-Ausbil- dungsbotschafter aktiv. Sie alle ste- cken in einer Ausbildung in ver- schiedenen Handwerksberufen. 80 Senior [...] bezüglich ihrer Berufs- wahl noch unschlüssig sind, Tatsa- chen zu schaffen. Für Handwerksbe- triebe, die Auszubildende suchen, können diese zwei Monate eine quä- lend lange Zeit bedeuten, in der sie unterschiedliche Maßnahmen ergrei- fen, junge Menschen auf ihren Betrieb aufmerksam zu machen, das Interesse an handwerklichen Berufen zu wecken und sie zu einer Bewer- bung zu ermutigen. Doch oftmals führen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Nowottny, bisher Eiserts Stellvertreterin, erhielt 21 Stimmen. Ihr Mitbewerber, der 46-jährige Jurist Martin Fahling, derzeit Bereichsleiter International und Internationale Fachkräfte der Industrie-

  8. Hinweisgeberschutzgesetz

    Datum: 11.07.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: Nuthawut/Adobe Stock Was Sie zum neuen Hinweisgeberschutz-Gesetz wissen müssen Wer bemerkt, dass in seinem Unternehmen etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, traut sich aus Angst vor beruflichen Nachteilen wie Abmahnung oder Kündigung oft nicht, solche Rechtsverstöße anzusprechen oder öffentlich zu machen. Abhilfe schaffen soll nun das neue Hinweisgeberschutz-Gesetz, das am 2. Juli 2023 in Deutschland in Kraft tritt. Es schützt die sogenannten Hinweisgeber (engl. Whistleblower), indem es Unternehmen bestimmte Pflichten auferlegt

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    . 140) tritt in weiten Teilen zum 2. Juli 2023 in Kraft. Ziel des Gesetzes ist es, Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Betätigung Rechtsverstöße melden, vor Repressalien zu schützen. Durch die [...] 1. Hinweisgebende Personen Hinweisgebende Personen sind nach dem Gesetz natürliche Personen, die im Zusammen- hang mit ihrer beruflichen Tätigkeit oder im Vorfeld einer beruflichen Tätigkeit [...] wurde. Ein Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit ist daher anzunehmen, wenn sich an- bahnende, laufende oder frühere berufliche Tätigkeiten betroffen sind und sich eine hin- weisgebende Person

  10. Voller Einsatz fürs Handwerk

    Datum: 11.07.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Aktuell sind insgesamt 136 Junior-Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter an Schulen aktiv. Sie alle stecken in einer Ausbildung in verschiedenen Handwerksberufen. 80 Senior-Botschafter unterstüt