Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 2260.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 18. Juli 2022 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 25. April 2022 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksord- nung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Neuen Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im neuen Ausbildungsberuf Elektriker*in für

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Der bundesweite Aktionstag richtet sich insbesondere an Mädchen der Klassen 5 bis 10 und bietet Ausbildungsbetrieben die Gelegenheit, interessierte und motivierte junge Frauen für das Handwerk zu gewinnen. Im Mittelpunkt des Tages steht die praktische Berufserkundung: Mädchen sollen Berufe lebendig kennenlernen, und zwar die, die eher als typische Männerdomäne verstanden werden. Betriebe können ihr kostenloses Teilnahmeangebot in das Girls’ Day-Radar auf www.girls-day.de eintragen. Dazu einfach ein Profil anlegen, Angebot vermerken und schon steht es nach kurzer Prüfung online und macht Mädchen, Eltern

  3. Azubi-Speed-Dating online

    Datum: 06.08.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Praktikumsbörse Hier läuft was! Auszubildende stellen Ihre Berufe in kurzen Videos vor. Ansprechpartner

  4. Relevanz:
     
    20%
     

    Berufsorientierung via Smartphone: Kammer beantwortet Eure Fragen „Welcher Beruf passt zu mir?“, Welchen Schulabschluss brauche ich?“, „Können Mädchen auch technische Berufe lernen?“ oder „Wo finde ich Lehrstellen?“ – Schülerinnen und Schüler, die diese Fragen umtreiben, können sich nun über den Messengerdienst WhatsApp an die Handwerkskammer wenden. In der WhatsApp-Sprechstunde erhalten Jugendliche Antworten auf ihre Fragen rund um Berufswahl, Voraussetzungen und Tipps zur Bewerbung, und zwar unkompliziert, schnell und völlig anonym. Sprechzeiten

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Migrationshintergrund auf dem Weg in eine Ausbil- dung. Wir beraten Sie persönlich und finden heraus ■ welcher Beruf zu Ihnen passt ■ wo es gute Chancen zur Ausbildung gibt ■ welche Schritte bis zur Ausbildung nötig [...] Menschen bei der Berufswahl, vermitteln sie passgenau in Prak- tikum, Einstiegsqualifizierung und Ausbildung und begleiten sie in den ersten sechs Monaten der Ausbildung. Gleichzeitig sind die Kümmerer Ansprechpartner für die Betriebe, beispielsweise zu Förderprogrammen und ande- ren Unterstützungsangeboten während der Ausbildung. So erhalten die Zugewanderten rasch eine berufliche Perspektive und Betriebe, die

  6. dhz2023_05.pdf

    Datum: 02.03.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    bei wenigen Unternehmen anfallen. Der Sonderbeitrag für die Finanzie- rung der überbetrieblichen Ausbil- dung ÜBA beträgt unverändert 35 Prozent des Handwerkskammerbei- trags. Auch die Berufszuschläge [...] Kammerbeitrag 2023 Die Berufszuschläge der einzelnen Gewerbe zur überbetrieblichen Ausbildung von 0 Euro bis 275 Euro bleiben unverändert. Stichtag für die Beitragserhebung, die Erhebung des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage und des Berufszuschlags ist der 1. Januar 2023. So unbürokratisch wie möglich Welche Zahlungserleichterungen Betriebe nutzen können Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen: Auch in diesem

  7. Datenschutz

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Aufgabe (z. B. Berufsausbildungsorganisation, Prüfungs- und Sachverständigenwesen, Unternehmensberatung, Beitragsverwaltung, Führen der Handwerksrolle) und können unter anderem Auswertungen, Beratung sowie

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Erforderliche Unterlagen anbei (Zeugnisse bitte nur als Fotokopie) Letztes Berufsschulzeugnis Zwischenprüfungszeugnis Leistungszeugnis meines Ausbildungsbetriebs Über die Gebühr in Höhe von 30 Euro [...] Berufsschulzeugnis: Zwischenprüfungszeugnis: Leistungszeugnis meines Ausbildungsbetriebs: Ort, Datum Antragsteller: Ort, Datum Ausbildungsbetrieb: Sommerprüfung 20: Sommerprüfung: Winterprüfung: Gebühr

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    beraten Sie persönlich und finden heraus ■ welcher Beruf zu Ihnen passt ■ wo es gute Chancen zur Ausbildung gibt ■ welche Schritte bis zur Ausbildung nötig sind Wir unterstützen Sie bei ■ der Suche [...] Baden-Württemberg seit 2016 ein flächendeckendes Netz von so genannten regionalen „Kümmerern“ bei unterschiedlichen Trägern. Die Kümmerer unterstützen neu zugewanderte Menschen bei der Berufswahl, vermitteln sie [...] , beispielsweise in Fragen zu Unterstützungsmög- lichkeiten während der Ausbildung. So erhalten die Zugewanderten rasch eine berufliche Perspektive und Betriebe, die sie ausbilden, Unterstützung

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Werkstoff Holz in Form zu bringen und Ergebnisse direkt selbst sehen zu können. „Geschickte Hände und technisches Verständnis benötigt man in meinem Beruf schon. In Abstimmung mit den Kunden entstehen [...] . Doch ich werde zunächst, nach dem Abschluss meiner Ausbildung im Sommer, als Geselle im Betrieb bleiben. Viele weitere Projekte warten auf mich und ich möchte noch viel Berufserfahrung sammeln. Außerdem