Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 338.

  1. Krisenberatung Corona

    Datum: 01.04.2022

    Relevanz:
     
    39%
     

    Krisenberatung Corona Neben finanziellen Hilfen benötigen viele kleine Unternehmen in der aktuellen Situation niederschwellige Beratungsangebote. Beratungsbedarf besteht häufig in Bezug auf betriebswirtschaftliche Planungsrechnungen und die Sicherstellung der Liquidität. Die „Krisenberatung Corona“ wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert und ist [...] ausgeschlossen. Information und Antrag Beratungsgesellschaft für Wirtschaft und Mittelstand mbH Krisenberatung Corona

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Jungmeisterinnen 1 im Handwerk Restart-Prämie für Branchen und Wirtschaftszweige, die besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen waren/ sind Die Unternehmen erhalten die Meistergründungsprämie [...] in von der Corona-Pandemie besonders betroffenen Branchen und Wirtschafts- zweigen kann die L-Bank zusätzlich einen Tilgungs- zuschuss (siehe Anlage zum Merkblatt) aus der Restart-Prämie gewähren. [...] 1,25 Millionen Euro. Im Rahmen der Unterstützungsmaßnahmen für Unter- nehmen in der Corona-Krise haben Bürgschaftsbank und L-Bank ihr Angebot erweitert und bieten höhere Bürgschaftsquoten an

  3. dhz2022_05.pdf

    Datum: 02.03.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Vereinfachte Regeln für Stundung und Ratenzahlung Zwar lässt die jüngste Entwicklung der Infektionszahlen und Hospitali- sierungsinzidenzen auf baldige Lockerungen hoffen, von einem Ende der Corona

  4. Relevanz:
     
    39%
     

    Mit der Restart-Prämie können also beispielsweise Friseure und Kosmetiker, aber auch Catering-Unternehmen oder der Einzelhandel, ihren Neustart nach der Pandemie ankurbeln. Voraussetzung für die Ge

  5. dhz2022_04.pdf

    Datum: 17.02.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    besser. In den Bran- chen, die von den Corona-Maßnah- men betroffen waren und sind, also vor allem in den Friseur- und Kosme- tikbetrieben, sieht es anders aus. Sie sind noch ein gutes Stück vom Nor

  6. Handwerk auf Erholungskurs

    Datum: 08.02.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    . Auch für die gewerblichen Zulieferer lief es zuletzt deutlich besser. In den Branchen, die von den Corona-Maßnahmen betroffen waren und sind, also vor allem in den Friseur- und Kosmetikbetrieben, sieht [...] Herrmann. Die Betriebe seien auf verlässliche Rahmenbedingungen angewiesen. Dies gelte für die Corona-Maßnahmen wie auch für andere politische Entscheidungen. „Kurzfristige Änderungen, wie zuletzt bei der Kf

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Corona-Pandemie wuchs die deutsche Wirtschaft im Jahr 2021 ins- gesamt um 2,7 Prozent (BIP). Engpässe und massive Preissteigerungen beim Material verhinderten eine deutlichere Erholung. Große Teile des Handwerks, wie das Bau- und das Kfz-Gewerbe, wurden dadurch in ihrer Entwicklung spürbar gebremst. Dienstleistungs- und Nahrungsmittelgewerbe wiederum waren von den Corona-Maßnahmen betroffen. Das Jahr 2021 war für die Wirtschaft von Unsicherheit geprägt. Die Rahmenbedingungen waren, teils bedingt durch neue Virusvarianten, teils durch die Corona-Politik, nicht immer verlässlich. So trübt die Pandemie

  8. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    .staatspreis-kunsthandwerk.de Bewerbungen sind bis 20. März möglich. Foto: wirestock/Adobe Stock KURZMELDUNGEN Führerschein: Corona bremst Umtausch aus Die Innenministerkonferenz von Bund und Ländern hat die erste Frist für den [...] Servicearbeiten ausführen. Sie müssen bis 15. März 2022 eine Impfung oder die Genesung von einer Corona-Infektion nachweisen. Fol- gende Unterlagen sind vorzulegen: ț ein Nachweis einer vollständigen Schutzimpfung gegen das Corona- virus (Impfbuch, digitaler Nach- weis) oder ț ein Nachweis über eine Genesung (die Testung muss mindestens 28 Tage und darf maximal drei Wer nicht nur kurz etwas anliefert

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Rasant steigende Infektionszahlen, neue Präventionsmaßnahmen, die Einschränkungen mit sich bringen. Wie wirkt sich das auf Sie als Handwerksbetrieb aus? Und was wünschen Sie sich von den Politikern?

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Reinigungspersonal, Gesundheitshandwerker, Friseure und andere Handwerker, die Reparatur- und Servicearbeiten ausführen. Sie müssen bis zum 15. März 2022 eine Impfung oder die Genesung von einer Corona