Suchergebnisse

changed desc'

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 1445.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammerbezirk Reutlingen 1.777 neue Berufsausbildungsverträge in die Lehrlingsrolle eingetragen worden. Gegenüber dem Vorjahr sei das ein Rückgang von über 11 Prozent. „Die allerneuesten Zahlen vom 30. Juni 2020 [...] Und so bestimmte auch das Thema Corona die Versammlung, denn Konjunktur und die Ausbildungssituation waren und sind unmittelbar von der Pandemie betroffen. Die Novellierung der Handwerksordnung, das [...] ins vergangene Jahr, sondern mit dem Bericht über das 2. Quartal, dem Quartal, das die Stimmung und die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Handwerk in seinen unterschiedlichen Facetten zeigte

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    heutigen Ausbildungsbetrieb und überzeugte. Und das, obwohl er die klassische Werkstattvorbildung anderer Lehrlinge, die als Schüler allesamt am Mofa oder Moped schraubten, nicht mitbringe, betont Möck. „Das technische Wissen muss Ali sich erarbeiten. Das macht er mit großem Engagement und mit Hilfe der Kollegen.“ Die schätzten den Auszubildenden wegen seiner freundlichen und offenen Art. Die Verständigung [...] Vorzug zu geben gegenüber einem deutschen Abiturienten, der sich ebenfalls um eine Ausbildung beworben hatte, berichtet Möck. Vogler ist sichtlich stolz auf das Erreichte. „Mein Traum hat sich erfüllt

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Ein solcher Erfolg komme nicht von ungefähr, betont Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. „Die Teilnehmer haben Talent, Können und Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt. Das gute Abschneiden am Landeswettbewerb bestätigt zugleich die engagierte Arbeit, die von Ausbildern und Unternehmern in den Betrieben geleistet wird.“ 26 Teilnehmer ausgezeichnet 44 junge Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb hatten sich in diesem Jahr als jeweils Beste in ihren Berufen auf Kammerebene für die Landesausscheidung

  4. dhz2020_22.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    sechsten Mal in Folge ver- zeichnet die IKK classic in Baden-Württemberg weniger Krankmeldungen als im Vorjahres- zeitraum. Das geht aus einer fort- laufenden Auswertung der Kran- kenkasse hervor. Danach [...] Mus- kel- und Skeletterkrankungen (minus 10,3 Prozent) und die psy- chischen Erkrankungen (minus 9,6 Prozent) liegen unter den Vor- jahreswerten. In 1.611 Fällen lag eine Covid-19-Infektion vor, das [...] Ausbildung steht besser da als erwartet. Zum 30. Oktober 2020 sind bei der Handwerkskammer Reutlingen 1.810 neue Verträge in der Ausbildungsrolle eingetragen – das sind 55 weniger als im Vergleichsjah

  5. dhz2020_21.pdf

    Datum: 05.11.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    professionellen Umgang zutrauen, liegen Handwerksbetriebe etwas vor den Herstellern. In der Altersgruppe 50+ nimmt dieser Vorsprung deutlich zu. Das Digitalisierungsbarometer – eine groß angelegte Studie Das [...] einzelnen Schritten über einen Zeitraum von mehreren Jahren. Netzwerken ist Pflicht Die technische Entwicklung erfordert ständiges Lernen und die Bereit- schaft, das Denken in Schubladen zu überwinden [...] Pflege nutzbar und setzt dabei auf analoge Kommunikation M anchmal höre ich nicht das Klingeln an der Haus- türe. Es ist mir schon pas- siert, dass ich vergessen habe, dass der Herd eingeschaltet

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Das ist in dieser Krisenzeit ein mehr als nur zufriedenstellendes Ergebnis“, ist Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen, stolz. „Durch das coronabedingt eingeschränkte Beratungsangebot in den Arbeitsagenturen, den Wegfall von Ausbildungsmessen und den flächendeckenden Ausfall von Aktionen an Schulen hat sich das Zusammenfinden von Jugendlichen und Ausbildungsbetrieben nach hinten verschoben“. Zum Ausbildungsbeginn am 1. September 2020 waren 1.577 Verträge registriert und zahlreiche Lehrstellen im

  7. Bildungsgarantie

    Datum: 07.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ihre Garantie für erfolgreiches Lernen Allgemeine Informationen Mit der Bildungsgarantie erhalten die Kursteilnehmer ein Sicherheitsnetz bei Kursen, die mit einer Meister- oder Fortbildungsprüfung abschließen. In einer zweiten Chance können Sie den jeweiligen Vorbereitungslehrgang auf die nicht bestandene Prüfung nochmals kostenfrei besuchen. Falls es notwendig werden sollte, hier unsere Leistungen. Sie können den Kurs einmal wiederholen… wenn Sie mindestens 75% des Kurses besucht und das Kursentgelt bezahlt haben. wenn Sie zur Prüfung angetreten sind und diese nicht

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Am Leistungswettbewerb, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 356 [...] Baumaschinenmechatronikern, den Elektronikern der Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik, bei den Zahntechnikern, Müllern, Raumausstattern und Sattlern. Im Landkreis Reutlingen, der Landkreis mit den meisten Betrieben im Kammerbezirk, gab es auch die meisten Siegerinnen und Sieger: 30 Junghandwerker nämlich. Es folgen der Zollernalb-Kreis mit 19, der Landkreis Sigmaringen mit 18, der Landkreis Tübingen mit 13 und der Landkreis

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    genau mein Ding.“ Das beweist er jeden Tag aufs Neue; das Team und sein Betrieb sind zu seiner zweiten Familie geworden. Und so ist es nicht verwunderlich, dass der Lehrling fast jeden Samstag freiwillig [...] . Vorgeschlagen werden können solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule und auch in der überbetrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft,

  10. dhz2020_20.pdf

    Datum: 22.10.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    , die Absage der Feier. „Mit viel Leidenschaft, Durchhalte- vermögen und Talent haben die jungen Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung abgelegt und können nun voller Stolz auf das [...] Unternehmen tun können, um Mitarbeiter langfristig an sich zu binden Sobald Personal gefunden ist, atmen viele Unternehmen erst einmal durch und machen einen Haken an das Thema. Wer seine Mitarbeiter aber [...] werkskammer Reutlingen, stellt vier Arbeitsfelder vor. 1 Miteinander redenDas A und O ist eine regelmäßige und umfassende Kommunika- tion. Gleich in der Einarbeitungs- phase erhalten neue Mitarbeiter eine