Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2691 bis 2700 von 3248.

  1. Relevanz:
     
    1%
     
    Logo des Innovationspreises des Landes - Dr.-Rudolf-Eberle-Preis

    Am Wettbewerb beteiligen können sich im Land ansässige Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von nicht mehr als 100 Millionen Euro. Die Bewerbungen werden nach ihrem technis

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Frankreich will die Energieeffizienz in Gebäuden verbessern. Nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) sind bis 2020 Investitionen in Höhe von 192 Milliarden Euro geplant. Im Rahmen der Unternehmerreise, die von Handwerk International Baden-Württemberg gemeinsam mit der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer und dem ZDH veranstaltet wird, sollen Kooperationen [...] bei Gabriele Hanisch, Handwerk International Baden-Württemberg, Telefon 0711 1657-241, ghanisch(at)hwk-stuttgart.de . Programm Unternehmensprofil Anmeldung Handwerk

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    nachhaltige Produktionsmethoden gesetzt haben. Unter dem Firmenleitbild „Regional schmeckt optimal“ und der Obhut der Braumeister Heinrich Fischer und Jörg Ruf entstehen handwerkliche Biere mit eigenem

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Alleine im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen, suchen in den nächsten zehn Jahren rund 4000 Betriebe einen Nachfolger. Das sind rund ein Drittel aller eingetragenen Betriebe. Damit die Betriebsüber

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Hertl stellte die Arbeit an seiner Schule im Rahmen eines kleinen Empfangs unter dem Titel "Starke Partner - starke Schule" vor: Eingeladen waren Personen, die sich für eine positive Entwicklung der Jugendlichen engagieren: Neben den Lehrern und Eltern sind das die Betriebe und Institutionen, die das Konzept der Bildungspartnerschaften vorantreiben. Alleine 27 Handwerksbetriebe sind in der Zwischenzeit eine Bildungspartnerschaft mit der Schillerschule eingegangen – Tendenz steigend. „Die Bildungspartnerschaft soll Jugendlichen die vielfältigen Perspektiven im Handwerk aufzeigen und Entscheidungshilfen

  6. Ab 1. Mai 2011 freizügig

    Datum: 04.03.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ulrich Häfele, Leiter der Agentur für Arbeit Reutlingen Chancen und Risiken für das deutsche Handwerk Rechtsanwalt Jan Dannenbring, Leiter der Abteilung Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht, Zentralverband des Deutschen Handwerks, Berlin Sozialversicherungsrechtliche Fallgestaltungen Herbert Raach, Leiter IKK Reutlingen Imbiss

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Nun gibt es ein spezielles Angebot für Mitglieder der Handwerkskammer Reutlingen: Für 200 Euro netto im Jahr können sich interessierte Betriebe zwei Texte monatlich herunterladen und auf der eigenen I

  8. Steuern und Arbeitszimmer

    Datum: 14.03.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    anteiligen Kosten für das häusliche Arbeitszimmer auf der Grundlage einer Jahresabrechnung für die gesamte Wohneinheit/für das Gebäude ermittelt werden. Zentralverband des Deutschen Handwerks

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerk“. Das NEG berät Mittelstand und Handwerk zum Thema E-Business. Die Arbeit des Verbundes wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert. Leitfaden

  10. Regionale Betriebe auf der IHM

    Datum: 22.03.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mal auf einer Münchener Handwerksmesse. Nachdem die Geschäfte auf der „Heim und Handwerk“ im November 2010 gut gelaufen waren, hatte sich der Metallbaubetrieb entschieden, auch auf der IHM präsent zu