Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2701 bis 2710 von 3248.

  1. Kuchen aus der Dose?

    Datum: 22.09.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Konditorin Nicole Speidel von der Reutlinger Konditorei Sommer hat bewiesen, dass Qualität erfolgreich ist: Beim Profiwettbewerb in Todtnau im Schwarzwald, hat Sie zwei Goldmedaillen in Folge für

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Bodenseeregion bietet Unternehmen und Investoren attraktive Rahmenbedingungen: Ein breit gefächertes Branchenspektrum, Netzwerke in zukunftsweisenden Technologien, ein gute Bildungsinfrastruktur u

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Bereits zum dritten Mal schreibt das Bundesministerium des Innern den Förderpreis „Helfende Hand“ aus. Die Auszeichnung wird unter anderem an Unternehmen verliehen, die sich in Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe einsetzen und damit in besonderer Weise soziale Verantwortung übernehmen. So leisteten Handwerker mit ihrem Engagement in Freiwilligen Feuerwehren oder dem Technischen Hilfswerk einen wichtigen Beitrag zur Leistungsfähigkeit dieser Einrichtungen, heißt es in einer Mitteilung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks. Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2011 eingereicht werden. www.helfende-hand-foerderpreis.de

  4. Learning by doing

    Datum: 01.07.2011

    Relevanz:
     
    2%
     
    Immer locker bleiben: Christian Henschel, Erik Föllner, Steffen Apfel, Felix Homola, Mark Schaeffer und Marius Sauter nach ihrer gelungenen Präsentation.

    präsentierten die sechs Schüler der Jahrgangsstufe 12 vor Lehrern, Eltern, Familienangehörigen und Gästen, was sie im Rahmen ihres einjährigen Seminarkurses mit dem Thema Handwerk erarbeitet hatten. Eigeninitiative gefragt Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Berufe und Ausbildungswege, Arbeitstechniken und Werkzeuge – die Schüler näherten sich dem Thema Handwerk aus verschiedenen Perspektiven. Sie hatten

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    , BWHT, Telefon 0711 263709-162, E-Mail: fpanter(at)handwerk-bw.de .

  6. Gesellenbuch vermisst

    Datum: 22.09.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    Nina Rehm hat an der Heimschule Kloster Wald gelernt. Dort ist es Tradition, dass alle Auszubildenden zum Beginn ihrer Lehre ein Gesellenbuch anlegen. So entsteht eine umfangreiche Dokumentation und ein handwerkliches Unikat: die Einträge werden von Hand geschrieben, es enthält zahlreiche Skizzen und Zeichnungen, die umfangreiche Sammlung wird durch einen aufwändig gestalteten Holzeinband geschützt. Rehm hat im vergangenen Jahr erfolgreich am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks teilgenommen. Immer mit dabei: das Gesellenbuch, das von der Handwerkskammer Reutlingen mehrfach ausgestellt wurde

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    . Umsatzsteuer. Anmeldeschluss ist der 12. April 2011. Programm Anmeldung Ansprechpartnerin ist Gabriele Hanisch, Handwerk International Baden-Württemberg, Telefon 0711 1657-827, gh(at)handwerk

  8. Relevanz:
     
    20%
     

    Die Anlagen werden nach technischen Aspekten und wirtschaftliche Kriterien bewertet. Die Jury wirft auch einen Blick auf das Handwerksunternehmen, beispielsweise auf die Positionierung am Markt, die O

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Renexpo finden der 3. Bayerische Bürgermeistertag, der 2. Tag der Landwirtschaft, und ein Pelletforum für SHK-Handwerker statt. Der Veranstalter, die REECO GmbH in Reutlingen, bietet Handwerkern aus der

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Verordnung (EG) 1071/2009 legt gemeinsame Regeln für die Zulassung zum Beruf des Kraftfahrzeugunternehmers fest. Künftig muss in Unternehmen, die im Kraftverkehr tätig sind, mindestens ein Verkehrsleiter benannt werden, der tatsächlich und dauerhaft die Verkehrstätigkeit des Unternehmens leitet. Mit dieser Aufgabe kann entweder ein Mitarbeiter oder ein externes Unternehmen beauftragt werden. Entscheidend ist, dass die aufgestellten Qualifikationsstandards erfüllt werden. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) weist darauf hin, dass die Pflicht zur Bestellung eines Verkehrsleiters nur