Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2711 bis 2720 von 3248.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Präsentationen Auf nach Schweden! Ninni Löwgren, Deutsch-Schwedische Handelskammer, Stockholm Die norwegische Bauwirtschaft Petra Raßmann, Deutsch-Norwegische Handelskammer, Berlin Abwicklung von Aufträgen und Dienstleistungen im Baubereich RA Ulrich Hartmann, Hartmann, Gallus und Partner, Stuttgart Fachinformationsreise "Rund um den Bau" nach Schweden und Norwegen, 9. bis 13. Oktober 2011 Gabriele Hanisch, Handwerk International Baden-Württemberg Ansprechpartnerin ist Gabriele Hanisch, Handwerk International Baden-Württemberg, Telefon 0711 1657-827, gh(at)handwerk

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Sozialkosten Jan Dannenbring, Leiter der Abteilung Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht beim Zentralverband des Deutschen Handwerks in Berlin, rechnet nicht mit einer Flut gut ausgebildeter

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Der  bisherige Kreishandwerksmeister Ralf Bohnet stellte sich nicht mehr zur Wahl. Der Abschied falle ihm nicht leicht, es sei aber schon immer sein Grundsatz gewesen, jedes Ehrenamt nur in einer überschaubaren Zeitspanne auszuüben. Der 39-jährige Alexander Wälde, der bisher schon Vorstandmitglied war, ist verheiratet und hat zwei Kinder. In seiner Funktion als Kreishandwerksmeister möchte Bindeglied zwischen Handwerk, Kommune und Politik sein. Nach der Wahl übergab Ralf Bohnet offiziell den Schlüssel des Hauses des Handwerks an Alexander Wälde. Siegfried Dreger, Geschäftsführer der

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Dabei sollten die Nachwuchskräfte nicht nur die handwerkliche Seite im Blick behalten, so Berns, sondern auch auf kaufmännisches Know-how achten. „Man muss auch verkaufen können“, lautete der Rat des [...] Handhabung verschiedener Bearbeitungstechniken und die Qualität der handwerklichen Ausführung. Es entstanden abwechslungsreiche Gestaltungsvorschläge, bei denen auch ungewöhnliche Materialien, wie zum Beispiel [...] Arbeitspädagogik, ein Muss für angehende Meister und künftige Ausbilder im Handwerk, fehlte nicht. Der Teilzeitkurs war der erste seiner Art für Maler, Lackierer und Fahrzeuglackierer, der an der Bildungsakademie

  5. Relevanz:
     
    20%
     

    einmal ist es dem Handwerk gelungen, durch die Verhandlungsmacht tausender Betriebe, sehr gute Preise zu erzielen. Aus Sicht des BWHT ist es gerade für Handwerksbetriebe hilfreich, die Kosten für Strom bis [...] bietet im Übrigen auch attraktive Gaspreise an. www.handwerk-bw.de/energieeinkauf

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerk International Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts b2fair. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstaltungsort ist das Internationale Congresscenter Stuttgart, ICS, Halle C2, Stand 2D40. Weitere Informationen Flyer zur Kooperationsbörse Online-Anmeldung Consense 2011, Messe Stuttgart Handwerk International Baden-Württemberg Ansprechpartnerin ist Katja Hector, Handwerk International Baden-Württemberg, Telefon 0711 1657-251, E-Mail: kh(at)handwerk-international.de .

  7. Ohne Grenzen geht es nicht

    Datum: 20.07.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auf Einladung der Kreishandwerkerschaft Zollernalb und der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) referierte Seminarschuldirektor Martin Schweiger vom Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Albstadt. Er ist seit rund zehn Jahren in der Lehrerausbildung tätig. Zu Beginn seines Vortrags veranschaulichte Schweiger die gesellschaftliche Problematik ausbildungsunreifer Jugendlicher anhand zahlreicher Beispiele und ging anschließend auf theoretische Erklärungsmodelle ein. Er bezog sich in seinem Vortrag überwiegend auf den Psychologen Michael Winterhoff und dessen Buch „Warum unsere

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Teilnehmen können im Land ansässige Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von nicht mehr als 100 Millionen Euro. Den Unternehmen winken Preise in Höhe von insgesamt 50.000 E

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Außergewöhnliche Projekte, innovative Entwicklungen, einmalige Produktangebote: All das zeichnet das Handwerk in Deutschland aus. Viele dieser besonderen Leistungen sind jedoch nur vor Ort oder in Fachkreisen geläufig. Das will die Imagekampagne des deutschen Handwerks ändern. Auf der Kampagnen-Website www.handwerk.de wird jede Woche ein ausgewählter Betrieb in der Rubrik „Meisterwerk der Woche [...] die Größe und Innovationskraft der rund 975.000 Handwerksbetriebe, die zusammen 4,8 Millionen Menschen beschäftigen. Noch mehr spannende und spektakuläre Geschichten aus dem Handwerk gibt es in der

  10. Für den Ernstfall gerüstet

    Datum: 20.07.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Tübingen, verriet während eines Vier-Gänge-Menüs, worauf Handwerker beim Geschäftsessen mit Kunden und Geschäftspartnern achten sollten: „Wer begrüßt wen zuerst? Welche Themen sind beim ersten persönlichen