Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 931.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen Kraftfahrzeugtechniker [...] Lehrgangsprogramm im ersten Ausbildungsjahr ist nur für Lehrlinge verpflichtend, die keine Berufsfachschule besuchen Lehrgänge mit Schattierungen sind in dieser Übersicht neu aufgenommen Alle Kurse mit [...] Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 2412-400 Besuchen Sie uns im Internet: www.hwk-reutlingen.de Die Vollversammlung der

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    . Zur Erfüllung dieses Zwecks werden personenbezogene Daten erhoben. Die Datenverarbeitung ist für die Durchführung dieser Aufgabe erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1c) und e) DSGVO. Für den [...] @hwk-reutlingen.de Erläuterung für die Ärztin, den Arzt: Wenn ein Prüfling aus einem wichtigen Grund nicht zur Meisterprüfung erscheinen kann, hat er das der Meisterprü- fungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen unverzüglich [...] Zeitraum von bis am (Datum erforderlich) Für die Bearbeitung länger andauernder Prüfungen im Zeitraum vom bis (Datum erforderlich) Ich kann ausschließen, dass es sich bei den Beschwerden um eine

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    ). Gleichzeitig hat sich die Zahl der Betriebe, die über die 100-Prozent-Marke gehen, von 20 Prozent auf 12 Prozent nahezu halbiert. Die Erwartungen für die kommenden Wochen fallen zurückhaltend aus. Allein die Metall- und Elektrobetriebe rechnen mit Blick auf die stabile Lage ihrer Industriekunden mit besseren Geschäften. Das Bauhauptgewerbe sieht momentan kein Potential für weitere Zuwächse, geht aber von einer unverändert guten Lage aus. Alle anderen Branchen liegen mit ihrer Prognose im negativen Bereich. Der Erwartungsindex für die Handwerkskammer Reutlingen fällt auf minus 25,6 Punkte, in der Gruppe der

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Beklagten, der eine Praxis für Physiotherapie in ... betreibt, An- sprüche aus einem Brancheneintrag geltend. 2 Die Klägerin übersandte dem Beklagten unaufgefordert ein Formular, das mit „Branchenein- [...] Kenntnisstand des einzelnen Vertragspartners, sondern auf die Erkenntnismöglichkeiten des für derartige Verträge in Betracht kommenden Personenkreises an (BGH aaO m.w.N.). Auch der ungewöhnliche äußere Zuschnitt [...] deutlich, dass es sich um ein Angebot zum Abschluss eines entgeltlichen Vertrages han- delt (vgl. BGH aaO). Auch im Übrigen fehlt ein hinreichend deutlicher Hinweis auf die Vergü- tungspflicht. 11 a) Die

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Beklagten, der eine Praxis für Physiotherapie in ... betreibt, An- sprüche aus einem Brancheneintrag geltend. 2 Die Klägerin übersandte dem Beklagten unaufgefordert ein Formular, das mit „Branchenein- [...] Kenntnisstand des einzelnen Vertragspartners, sondern auf die Erkenntnismöglichkeiten des für derartige Verträge in Betracht kommenden Personenkreises an (BGH aaO m.w.N.). Auch der ungewöhnliche äußere Zuschnitt [...] deutlich, dass es sich um ein Angebot zum Abschluss eines entgeltlichen Vertrages han- delt (vgl. BGH aaO). Auch im Übrigen fehlt ein hinreichend deutlicher Hinweis auf die Vergü- tungspflicht. 11 a) Die

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Gesellenprüfungen. Zur Erfüllung dieses Zwecks werden personenbezogene Daten erhoben. Die Daten- verarbeitung ist für die Durchführung dieser Aufgabe erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1c) und e) DSGVO. Für [...] : Ausbildungsberuf: Fachrichtung/Schwerpunkt: Ausbildungsbetrieb Betrieb: Straße: PLZ: Ort: Bitte beachten: Der Antrag für die Sommerprüfung muss bis spätestens 1. März des jeweiligen Jahres, für die Winter- [...] oder der amtlichen Stelle mit der konkreten Empfehlung für die anstehende Prüfung. Ihre Angaben und eingereichten Unterlagen sind zur Genehmigung des Nachteilsausgleichs erforderlich und werden

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Gesellenprüfungen. Zur Erfüllung dieses Zwecks werden personenbezogene Daten erhoben. Die Daten- verarbeitung ist für die Durchführung dieser Aufgabe erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1c) und e) DSGVO. Für [...] : Ausbildungsberuf: Fachrichtung/Schwerpunkt: Ausbildungsbetrieb Betrieb: Straße: PLZ: Ort: Bitte beachten: Der Antrag für die Sommerprüfung muss bis spätestens 1. März des jeweiligen Jahres, für die Winter- [...] oder der amtlichen Stelle mit der konkreten Empfehlung für die anstehende Prüfung. Ihre Angaben und eingereichten Unterlagen sind zur Genehmigung des Nachteilsausgleichs erforderlich und werden

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    pro Stunde Hinweis: Ab dem 1. Oktober 2022 wird die Entgeltgrenze für Minijobs dynamisch ausgestaltet, so dass künftig eine Wochenarbeitszeit von durchschnittlich 10 Stunden zum gesetzlichen Min [...] LoGDokV). Hinweis: Der Arbeitgeber kann die Vornahme der Dokumentationen auf den einzelnen Arbeit- nehmer delegieren, bleibt aber für deren Richtigkeit und Vollständigkeit verantwortlich. Die Doku- mentationen sind im [...] für höhere 1 Die in diesem Merkblatt enthaltenen Personenbezeichnungen werden unabhängig von weiblichen, männlichen und anderen Geschlechtsidentitäten verwendet. Der gesetzliche Mindestlohn

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    pro Stunde Hinweis: Ab dem 1. Oktober 2022 wird die Entgeltgrenze für Minijobs dynamisch ausgestaltet, so dass künftig eine Wochenarbeitszeit von durchschnittlich 10 Stunden zum gesetzlichen Min [...] LoGDokV). Hinweis: Der Arbeitgeber kann die Vornahme der Dokumentationen auf den einzelnen Arbeit- nehmer delegieren, bleibt aber für deren Richtigkeit und Vollständigkeit verantwortlich. Die Doku- mentationen sind im [...] für höhere 1 Die in diesem Merkblatt enthaltenen Personenbezeichnungen werden unabhängig von weiblichen, männlichen und anderen Geschlechtsidentitäten verwendet. Der gesetzliche Mindestlohn

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    zwölf Monate nachweislich gezahlt hat. Die genannten Verdienstgrenzen gelten als absolute Werte gleichermaßen für Beschäf- tigte in Voll- und Teilzeitarbeitsverhältnissen (vgl. MiLoGDokV). Hinweis [...] Schwellenwerte der Mindestlohndokumentationspflichten-Verordnung ange- passt, die Ausnahmen von den Dokumentationspflichten nach dem Mindestlohngesetz vorsieht. Für welche Beschäftigtenkreise und wann der [...] Mindestlohn stellt eine absolute Lohnuntergrenze dar. Gere- gelt ist der gesetzliche Mindestlohn im Mindestlohngesetz (kurz: MiLoG). Zuständig für die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns ist die von der