Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 184.

  1. Relevanz:
     
    17%
     

    Baden-Württemberg ausgeliefert. Mietwäsche, Mietberufskleidung, Handtuchautomaten und Schmutzsaugmatten-Service komplettieren das Angebot. Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum im nächsten Jahr soll ein neuer

  2. Ein ganz besonderes Jubiläum

    Datum: 14.09.2012

    Relevanz:
     
    100%
     

    Ausbildung des Handwerkernachwuchses. Die 55 sei ja eigentlich keine Jubiläumszahl, gab Diether bescheiden zu bedenken. Geschäftsführung, Kolleginnen und Kollegen ließen diesen Einwand freilich nicht gelten

  3. Relevanz:
     
    14%
     

    -jährigen Jubiläum des Arbeitskreises. Mit Blick auf die Bildungsarbeit dankte Roth den zahlreichen Sponsoren. Die Arbeit des UFH-Arbeitskreises Zollernalb unterstützen die Sparkasse Zollernalb, die Volksbank

  4. Relevanz:
     
    4%
     
    25 Jahre AK Unternehmerfrauen im Handwerk im Zollernalbkreis

    Auf die Finanz- und Wirtschaftskrise ging Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, in seiner Festansprache ein. Diese Krise habe deutlich gemacht, was passiere, wenn von Märkten und S

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    und gleichzeitig das Grieshaber-Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen eindrucksvoll begangen hat. Außerdem gibt es in unserer Stadt und in unserer Region viele interessante Kunsthandwerkerinnen und

  6. Relevanz:
     
    17%
     
    Logo der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen"

    Am Wettbewerb können Unternehmen und Forschungsinstitute, Kunst- und Kultureinrichtungen, Schulen, Universitäten, soziale Einrichtungen und Initiativen teilnehmen. Die Auszeichnung „Ausgewählter Ort 2010“ wird in den Kategorien Wirtschaft, Umwelt und Energie, Wissenschaft und Technik, Bildung und Jugend, Kunst und Kultur, Gesellschaft und Soziales sowie Sport und Tourismus vergeben. Im Jubiläumsjahr „20 Jahre Wiedervereinigung“ werden darüber hinaus Projekte, die für das Zusammenwachsen Deutschlands stehen, mit einem Sonderpreis gewürdigt. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 3. Oktober 2009. Vom

  7. Relevanz:
     
    17%
     
    Girls'Day 2010

    Interessierte Unternehmen finden unter www.girls-day.de alle Informationen zum bundesweiten Aktionstag. Wer sich beteiligen möchte, kann seine Veranstaltung auf der Homepage anmelden. Die Veranstalter unterstützen kleine und mittlere Betriebe in der Vorbereitung mit Infomaterial und praktischen Anregungen für eine gelungene Veranstaltung im eigenen Unternehmen. Der Girls'Day, Deutschlands größte Berufsorientierungsinitiative, feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Die Bilanz ist beeindruckend: Rund 900.000 Mädchen haben sich seit dem Start im Jahr 2001 über "typische Männerberufe

  8. Relevanz:
     
    14%
     

    „Die große Zahl von Bewerbern und die hohe Qualität der Vorschläge zeigen, dass es in Baden-Württemberg mit der Innovationskraft sehr gut bestellt ist“, hatte Wirtschaftsminister Ernst Pfister anlässlich der Verleihung des Innovationspreises des Landes im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart erklärt. Der nach dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle benannte Preis feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Er wird vom Wirtschaftsministerium vergeben. Insgesamt hatten sich in diesem Jahr 81 Unternehmen mit ihren beispielhaften Leistungen bei der Entwicklung und Anwendung

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Die Auszeichnung wurde in Pfullingen im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum der Firma Anton Geiselhart – wo Feder seit 1974 Betriebsratsmitglied ist – durch Staatssekretär Dieter Hillebrand MdL überreicht. Unter den über 300 geladenen Gästen waren von Seiten der Handwerkskammer Reutlingen unter anderem Präsident Joachim Möhrle, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Vorstandsmitglieder der Handwerkskammer Reutlingen sowie Freunde, Weggefährten und Kollegen von Traugott Feder. Seit 2004 engagiert sich Traugott Feder als Vizepräsident der Handwerkskammer Reutlingen, Mitglied der

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    gemacht. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläum hatte er ein Grußwort gehalten und beim anschließenden Rundgang die Lehrsäle und Werkstätten kennen gelernt. Drautz betonte, auch aus diesem Grund gerne wieder