Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 354.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Fensterflächen oder eine unerwartete Rechnung der Gemeinde mit dem Betreff „Stellplatzablöse“ sind Beispiele hierfür. Schlimmster Fall aus der Praxis: Ein Unternehmer kauft ein Betriebsgebäude, in dem die [...] Parkplatz? 2. Wasser und Abwasser erledigt✓ 173. Altlasten 3. Altlasten Bevor Sie ein Grundstück kaufen oder pachten, sollten Sie sich unbedingt mit der Frage auseinandersetzen, ob auf dem Gelände [...] Sanierung von Bodenverunreinigungen ist sehr aufwändig und teuer. Daher ist es für den Grundstückskäufer wichtig, sich vor dem Erwerb von Grund und Boden genaue Kennt- nisse über den Standort einzuholen

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Fensterflächen oder eine unerwartete Rechnung der Gemeinde mit dem Betreff „Stellplatzablöse“ sind Beispiele hierfür. Schlimmster Fall aus der Praxis: Ein Unternehmer kauft ein Betriebsgebäude, in dem die [...] Parkplatz? 2. Wasser und Abwasser erledigt✓ 173. Altlasten 3. Altlasten Bevor Sie ein Grundstück kaufen oder pachten, sollten Sie sich unbedingt mit der Frage auseinandersetzen, ob auf dem Gelände [...] Sanierung von Bodenverunreinigungen ist sehr aufwändig und teuer. Daher ist es für den Grundstückskäufer wichtig, sich vor dem Erwerb von Grund und Boden genaue Kennt- nisse über den Standort einzuholen

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Fensterflächen oder eine unerwartete Rechnung der Gemeinde mit dem Betreff „Stellplatzablöse“ sind Beispiele hierfür. Schlimmster Fall aus der Praxis: Ein Unternehmer kauft ein Betriebsgebäude, in dem die [...] Parkplatz? 2. Wasser und Abwasser erledigt✓ 173. Altlasten 3. Altlasten Bevor Sie ein Grundstück kaufen oder pachten, sollten Sie sich unbedingt mit der Frage auseinandersetzen, ob auf dem Gelände [...] Sanierung von Bodenverunreinigungen ist sehr aufwändig und teuer. Daher ist es für den Grundstückskäufer wichtig, sich vor dem Erwerb von Grund und Boden genaue Kennt- nisse über den Standort einzuholen

  4. Noch 520 freie Lehrstellen

    Datum: 03.08.2015

    Relevanz:
     
    17%
     

    „Wer noch in diesem Jahr seine Ausbildung beginnen möchte, hat gute Chancen“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung. Er empfiehlt Jugendlichen, sich auf der Internetseite der Handwerkskammer einen Überblick über das Lehrstellenangebot zu verschaffen. „Bewerber finden dort alle Informationen zum Beruf und die Kontaktdaten des Betriebs.“ In der Online-Lehrstellenbörse sind aktuell noch 520 Lehrstellen in 356 Betrieben für das Ausbildungsjahr 2015 ausgeschrieben. Das Angebot reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und

  5. Relevanz:
     
    14%
     

    ein nicht mehr zeitgemäßes Dienstleistungsangebot. Aber auch bei der Ermittlung des Unternehmenswertes (39 Prozent) und bei der Finanzierung des Kaufpreises (37 Prozent) sehen die Betriebe [...] keine einheitliche Tendenz erkennen. Rund die Hälfte der Betriebe hat sich noch gar nicht bzw. noch nicht endgültig entschieden, welche Nachfolgeregelung getroffen werden soll. Den Gesamtbetrieb verkaufen [...] Räumlichkeiten vermieten und das restliche Anlagevermögen (Maschinen, Fuhrpark etc.) verkaufen. Wie der Betrieb übergeben werden soll wird je nach Betriebsgröße – und ob die Nachfolge innerhalb der Familie

  6. Relevanz:
     
    17%
     

    Brötz verarbeitet in seinem im Herbst 2013 gegründeten Betrieb ausschließlich fair gehandelte und ökologisch gewonnene Rohstoffe. Für den Einkauf von Gold, Silber und Edelsteinen gelten klare Kriterien: keine Kinderarbeit, minimale Belastung von Boden, Wasser und Luft durch den Abbau sowie faire Arbeitsbedingungen und angemessene Löhne für die Arbeiter in den Minen. Das Konzept wird von den [...] selbstständig gemacht haben. Das Online-Voting wird veranstaltet vom Gründungsportal „Selbständig im Handwerk“ der baden-württembergischen Handwerkskammern. www.selbstaendig-im-handwerk.de

  7. Relevanz:
     
    13%
     

    Verwertungsrechte für den Kampagnenspot "Das" wurden für Veranstaltungen wie Meisterfeiern, Ausstellungen, Messen etc. sowie den Einsatz in Onlinemedien bis einschließlich 2019 verlängert. Der Film kann also [...] Werbung gewöhnlich für einen befristeten Einsatzzeitraum eingekauft. Nach diesem Zeitraum dürfen diese Materialien nicht mehr verwendet werden. So auch bei der Imagekampagne des deutschen Handwerks

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    allesamt von Onlinehändlern, wie beispielsweise Amazon und buch.de. Die Rückverfolgung der Einkäufe erwies sich als schwierig, wenn nicht gar aussichtslos: Die Käufer nutzten vermutlich mobile Geräte. Die [...] -Mandat, gibt. In der Praxis kommen Banken im einheitlichen europäischen Zahlungsraum dieser Verpflichtung offenbar nicht immer nach. Neue Gefahren drohen durch den Onlinehandel mit elektronischen Produkten. [...] Einkaufstour nichts mehr im Wege. Einloggen, auswählen, herunterladen – bezahlen müssen andere. Tipps für Betriebe Einen absoluten Schutz vor Missbrauch gibt es nicht. Allerdings können Kontoinhaber

  9. Erfolgreiche Gebäudemanager

    Datum: 19.03.2014

    Relevanz:
     
    8%
     

    Bildungsakademie Reutlingen, in einem Demonstrationsgebäude der Hermos AG in Mistelgau sowie Online-Lernformen. Lernen am Stammtisch Zum Lehrgangskonzept gehören aber auch durchaus wörtlich zu nehmende

  10. Relevanz:
     
    13%
     

    Schweizer Großregionen. Erstmals erscheinen auch elektronische Versionen des Standardwerks. Die Variante für den PC ist bereits verfügbar. Die Apps für iPad und Android-Tablets folgen. Käufer der [...] Verlag, 800 Seiten, 65 CHF, ISBN 978-3-280-05547-2 Online-Lohnrechner und mehr Meldung, Bewilligung, Arbeitsrecht, Mindestlöhne - die Schweizerische Eidgenossenschaft informiert ausländische