Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 354.

  1. Relevanz:
     
    13%
     

    Aktuell finden Betriebe vermehrt Mahnungen der Hardwareversand GmbH in Alzey in ihren elektronischen Postfächern. Darin werden sie aufgefordert, unverzüglich einen Betrag von 344 Euro zu überweisen. Die E-Mails nehmen Bezug auf einen rechtmäßig zustande gekommenen Kaufvertrag und auf bereits erfolgte Mahnschreiben. Auch die obligatorische Drohung mit Verzugszinsen, Rechtsanwalts- und Inkassogebühren fehlt nicht. Allen Mahnungen gemein ist, dass keiner der Empfänger etwas bestellt hat. Die Absender haben auch nichts mit dem Onlinehändler gleichen Namens zu tun, sondern bedienen sich der

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Ausbildungsplätzen geführt. Das Bau- und Ausbaugewerbe liegt mit 437 Neuverträgen auf dem Niveau des Vorjahres (439). Rückgänge verzeichnen die kaufmännischen Ausbildungsberufe (215 Neuverträge; 2012: 240) und die [...] bietet ein umfangreiches Materialpaket für Schulen. Jugendliche können sich im Unterricht als Unternehmer erproben. Eine wichtige Adresse bei der Ausbildungsplatzsuche ist die Online-Lehrstellenbörse

  3. Höheres Briefporto

    Datum: 04.12.2013

    Relevanz:
     
    13%
     

    . Für nicht aufgebrauchte Briefmarkenbestände werden Ergänzungsmarken mit einem Wert von zwei Cent vom 5. Dezember an in den Filialen oder online zum Kauf angeboten. Somit können vorhandene Briefmarken

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Bildungsakademie Reutlingen, in einem Demonstrationsgebäude der Hermos AG in Mistelgau sowie Online-Lernformen. Lernen am Stammtisch Zum Lehrgangskonzept gehören aber auch durchaus wörtlich zu nehmende

  5. Relevanz:
     
    17%
     

    Auch Spätentschlossene haben in diesem Jahr noch gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz“, sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Er empfiehlt Jugendlichen, sich auf der Internetseite der Handwerkskammer einen Überblick über das Lehrstellenangebot zu verschaffen. „Bewerber finden dort alle Informationen zum Beruf und die Kontaktdaten des Betriebs. In der Online-Lehrstellenbörse sind aktuell noch 409 Lehrstellen in 253 Betrieben für das Ausbildungsjahr 2013 ausgeschrieben. Das Angebot reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    dieser Thematik Informationen bereit, die sich auch gezielt an Gewerbetreibende zur Unterstützung der Entwicklung der betrieblichen Fuhrparks richten. Ein Onlinetool soll Gewerbetreibende bei der Auswahl [...] Verpflichtung zur Meldung (und in seltenen Fällen zur Genehmigung) beim Bundesamt für den Güterverkehr unterrichten in der Regel die Fahrzeugverkäufer. Da diese – seit Jahrzehnten bestehende – Meldepflicht in

  7. Neues Bildungsprogramm

    Datum: 23.01.2013

    Relevanz:
     
    17%
     

    Premiumsegment zählen die technischen und kaufmännischen Lehrgänge. Dazu gehören die Lehrgänge SPS-Fachkraft, CAD-Fachkraft, CNC-Fachkraft oder EIB-Schulungen, die Weiterbildungen zum Gebäudeenergieberater (HWK), [...] Gebäudemanagement (HWK) an. Das Bildungsprogramm kann per Mail oder per Telefon unter 07121 2412-320 angefordert werden und wird kostenfrei zugeschickt. Online-Anmeldungen sind unter www

  8. Gebäude professionell managen

    Datum: 04.12.2012

    Relevanz:
     
    9%
     

    Präsenzveranstaltungen in der Bildungsakademie Reutlingen, in einem Demonstrationsgebäude der Hermos AG in Mistelgau sowie Online-Lernformen. Lernen am Stammtisch Zum Lehrgangskonzept gehören aber auch durchaus

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    Messebesucher können bereits im Vorfeld Termine mit möglichen Geschäftspartnern zu vereinbaren. Ein Online-Katalog, in den sich interessierte Aussteller und Besucher mit Kurzprofilen eintragen können,  erleichtert die Recherche. Der Service kann von Lieferanten auch dazu genutzt werden, Kontakt mit anderen Zulieferern aufzunehmen, um beispielsweise Kooperationsvorhaben auf den Weg zu bringen. Die Kontakt- und Kooperationsbörse wird organisiert von Handwerk International Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Enterprise Europe Network. Die Teilnahmegebühr beträgt 200 Euro pro Person. Elmia

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    zurzeit noch zahlreiche Ausbildungsplätze zu besetzen. In der Online-Lehrstellenbörse der Kammer sind allein für das Ausbildungsjahr 2012 noch 481 Lehrstellen in 303 Betrieben verzeichnet. Das Angebot reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Mechatroniker. Wer sich frühzeitig um