Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 354.

  1. Neue Lehrverträge im Handwerk

    Datum: 02.08.2012

    Relevanz:
     
    17%
     

    „Eine Ausbildung im Handwerk ist anspruchsvoll, vielseitig und bietet viele interessante Perspektiven für die Zukunft“, sagt Karl-Heinz Goller von der Ausbildungsabteilung der  Handwerkskammer. Auch für diejenigen, die noch keinen Lehrvertrag in der Tasche haben, biete das Handwerk in den kommenden Wochen noch zahlreiche Möglichkeiten. Für das Ausbildungsjahr 2012 sind aktuell noch 492 Lehrstellen in 308 Betrieben ausgeschrieben. Das Angebot der Online-Lehrstellenbörse der Kammer reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und

  2. Relevanz:
     
    20%
     

    Informationsquelle oder Kaufhaus nutzen, desto wichtiger wird es für Anbieter, eine klare Vorstellung vom eigenen Bedarf und den Möglichkeiten für das Unternehmen zu entwickeln. Nützliche Informationen und Entscheidungshilfen hierzu bietet der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) im Rahmen des Projekts „Handwerk online“. Aktuell verfügbar sind drei Leitfäden. Darin werden zentrale Themen behandelt, wie etwa die [...] einem neutralen Fachmann besprechen möchte, kann sich persönlich beraten lassen. Sämtliche Angebote stehen Handwerkbetrieben kostenlos zur Verfügung. Handwerk online

  3. Neue Widerrufsbelehrung

    Datum: 23.09.2011

    Relevanz:
     
    14%
     

    Erst prüfen, dann kaufen – dieser Grundsatz gilt auch auf für Waren, die über einen Onlinehändler bezogen wurden. Allerdings müssen Verbraucher sich an Regeln halten. Was über die Prüfung von Eigenschaften und Funktionen hinausgeht, führt im Falle des Widerrufs in aller Regel zu Ansprüchen des Händlers. Dieser kann Wertersatz für gezogene Nutzungen (neu:§ 312 e Absatz 1 BGB) oder für eine [...] Shops, Europas Marktführer für die Zertifizierung von Onlineshops, bietet Musterbelehrungen zum kostenlosen Download an. Wer die Änderungen nicht fristgerecht umsetzt, riskiert nach dem 4. November 2011

  4. Relevanz:
     
    20%
     

    Das Besondere am b2fair-Konzept: Bereits im Vorfeld des Messebesuchs können interessierte Unternehmen Termine mit den ausgewählten Gesprächspartnern vereinbaren und Kooperationsvorhaben konkretisieren. Die Börse eignet sich als Plattform für die Partnersuche in den unterschiedlichsten Bereichen, etwa gemeinsamer Einkauf und Verkauf, Kundengewinnung, Entwicklungs- und Produktionskooperationen oder [...] Energien und Wärmetechnologien. Information und Anmeldung Faltblatt zur Kooperationsbörse Online-Registrierung Der Teilnehmerpreis beträgt 150 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Bitte

  5. Fit in Theorie und Praxis

    Datum: 31.05.2011

    Relevanz:
     
    10%
     

    Teilnehmer geprüft. Die lange Reihe der Prüfungsthemen reichte von der Elektrotechnik bis zur Betriebsführung- und -organisation, von kaufmännischen Fragen bis hin zu Rechtsthemen. Vor rund zehn Jahren [...] Severine Rein, Telefon 07071 9707-82. Monika Tuerk informiert über das Kursangebot der Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571 7477-13. Das gesamte Kursangebot der Bildungsakademien finden Sie online

  6. Relevanz:
     
    44%
     

    In der bis Ende Juni 2010 geltenden Fassung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes war das Halten von Fahrzeugen, die aus dem Inland ausgeführt werden sollten und hierzu ein besonderes Kennzeichen erhielten [...] und sie dem Autohaus samt Kennzeichen aushändigt. Nach dem „guten alten“ Recht hatte das moderne „One-Stop-Shop“- Prinzip gegolten: Ein Mitarbeiter des Autohauses suchte das Landratsamt auf und [...] Entbürokratisierung des neuen Verfahrens erwirken können: Das Autohaus übernimmt als Fahrzeugverkäufer für den Käufer, der selbst mangels geeigneter Inländischer Bankverbindung keine Einziehungsermächtigung

  7. Relevanz:
     
    26%
     

    Verkauf, gemeinsamer Einkauf, gemeinsamer Verkauf oder Entwicklung und Produktion. Interessenten können sich online registrieren. Die Teilnehmergebühr beträgt 150 Euro plus Mehrwertsteuer. Fragen zur [...] Auch in diesem Jahr können Unternehmen ihre Messebeteiligung oder ihren Messebesuch durch die Teilnahme an der Kooperationsbörse "b2fair", die vom 29. September bis 1. Oktober 2010 stattfindet, sinnvoll ergänzen und passende Geschäftspartner suchen. In einem Onlinekatalog, in dem die Unternehmerprofile der an der "b2fair" teilnehmenden Unternehmen eingestellt werden, können die Unternehmen selbst

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Seit zwei Jahren im Programm sind die Premiumprodukte. Dieses Etikett markiert die gemeinsame Weiterbildungspalette der baden-württembergischen Bildungsakademien. Das Konzept: Lehrinhalte, Dauer und A

  9. Relevanz:
     
    12%
     
    Zufriedene Teilnehmer, zufriedener Dozent: Albert Lamur, Bettina Kuder, Ulrike Günthner und Welf Schröter

    Ulrike Günthner die ständige Betreuung während der Online-Lernzeiten. Die Unternehmerfrau, die den kaufmännischen Bereich der Firma Fliesen Günthner in Dornstetten betreut, war über eine Infoveranstaltung [...] . Einen Unterschied zwischen Online-Lernen und dem normalen Schulungsalltag kann er minutengenau benennen: „Wir haben E-Mails zu allen Tages- und Nachtzeiten erhalten. Die erste um 6:25 Uhr, die letzte um

  10. Relevanz:
     
    77%
     

    weist in einem Rundschreiben darauf hin, dass eine positive Bescheinigung nicht davon entbindet, die üblichen kaufmännischen Überprüfungen vorzunehmen. Ist die vom EU-Kunden angegebene Nummer hingegen nicht korrekt, muss die Umsatzsteuer für die Lieferung ausgewiesen werden. Online-Datenbank MIAS