Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 354.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    · einkaufsquelle@t-online.de Profi Ausstellung • Fachmarkt für Handwerker & Heimwerker Ihr Ansprechpartner Alles aus einer Hand !Haustüren • Zimmertüren • Glastüren Bodenbeläge • Parkett, Laminat, [...] zugleich. Der Ausbildungsberuf aus dem Gesundheitshandwerk ist ebenso abwechslungsreich wie zukunftsfähig. Bild: amh-online.de Aus dem Inhalt 4 Handwerk. Studium. Handwerk. Nach vier Semestern Jurastudium [...] wollte sie eigentlich Büro- kauffrau werden. Aber ihr Vater, Dachdeckermeister Otto Peetz, war überzeugt vom handwerkli- chen Talent seiner Tochter und re- dete ihr gut zu, in seine Fußstap- fen zu treten.

  2. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    daran beteiligen. Die Befragung erfolgt online und nimmt rund 15 Minuten in Anspruch. Die Teil- nahme ist bis zum 29. September möglich. Selbstverständlich ist die Teilnahme freiwillig; die Auswer [...] Schwerpunkt seines Tätigkeitsfeldes liegt in der Planung, im Verkauf und in der Betriebsfüh- rung. Juniorchef Simon Arnold, die Jubilare Zorislav Mijic, Siegfried Glöckler und Adis Fazlic, Norbert und [...] ausfällt Wie bleiben Unternehmen hand- lungsfähig, wenn Chef oder Che- fin unerwartet ausfallen? Das 75-minütige Online-Seminar „Den Notfall meistern – Strategien für den Ausfall des Betriebsinhabers

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Beschaffungsstrategien und Einkaufspraktiken so entwickeln und implementieren, dass die festgestellten Risiken bei Zulieferern verhindert oder minimiert werden. Dies umfasst zum Beispiel die Festlegung von Lieferzeiten, von Einkaufspreisen oder die Dauer von Vertragsbeziehungen.16 Gegenüber mittelbaren Zulieferern sieht das LkSG bei substantiierter Kenntnis einer möglichen Verletzung menschenrechts- oder

  4. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    6%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Masterplan Mittelstand – Betriebe sind gefragt Zur Situation mittelständischer Unternehmen: Online-Umfrage des [...] Unternehmen haben ab jetzt die Gelegenheit, Ein- fluss auf die Ausarbeitung des Mas- terplans zu nehmen. Die Befragung ist freiwillig und kann online durch- geführt werden. Die Antworten wer- den [...] Beantwortung der Fragen zwischen- Maximal 15 Minuten benötigt die Online-Umfrage zur Situation mittelständischer Betriebe in Baden-Württemberg. Foto: amorn/Adobe Stock Voller Einsatz fürs Handwerk Mehr als

  5. dhz2023_12.pdf

    Datum: 05.07.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    studiert. „Frau Fritsche hat uns mit ihrem Interesse, ihrem Engage- ment und ihrem Werdegang voll überzeugt“, sagt Karl-Heinz Titsch, kaufmännischer Leiter des Bauunter- nehmens. Sie zeige überragende [...] sind sieben Lehrstellen in den Beru- fen Maurer, Beton- und Stahlbeton- bauer, Baugeräteführer und im kauf- männischen Bereich besetzt. Neben der dualen Ausbildung bietet das Unternehmen in der [...] schätzen vor allem den Lebensweltbezug und den Mehrwert im Alltag, so das Fazit einer im Herbst durchgeführten Onlineumfrage. Auch die Tatsache, dass das Thema Berufsorientierung als schulisches

  6. dhz2023_10.pdf

    Datum: 01.06.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    Arbeitnehmer können sich das durchaus vorstellen und wünschen sich andere Arbeitszeitmodelle. Foto: Nuthawut/Adobe Stock Freie Lehrstellen einfach online melden Mehr Service für Betriebe: Das Kundenportal [...] online. Das Inserat ist kostenfrei und bleibt maximal drei Monate geschaltet. Darüber hin- aus können Bewerber ein Stellenge- such eintragen und Betriebe auf sich aufmerksam machen. Mit wenigen Klicks [...] online melden, digita- ler Lehrvertrag oder Stellenange- bote einstellen – die neuen Ser- viceseiten der Kammer haben eini- ges zu bieten. Foto: Handwerkskammer Für die Miete: 28 Prozent des Einkommens

  7. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    zurückzuführen sein dürfte. Aktuell rechnen 40 Prozent der Befragten mit höheren Einkaufs­ preisen. Preisanpassungen planen 36 Prozent der Betriebe. Auftragspolster der Baubetriebe schwinden Viele Betriebe [...] Führung durch die Bildungsein­ richtung teilnehmen. Online-Anmeldung unter https://forms.office.com/r/hUas5WgFQ8 Arbeitshilfe zur Betriebsaufgabe An Unternehmer, die sich mit der Aufgabe ihres

  8. dhz2023_07.pdf

    Datum: 20.04.2023

    Relevanz:
     
    13%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Fünf Tage, fünf Berufe, fünf Unternehmen Praktikumswoche: Online-Plattform bringt Jugendliche und Betriebe zusammen In [...] registrieren und ihre Prakti- kumsplätze melden. Das Angebot richtet sich an Schü- lerinnen und Schüler ab 15 Jahren. Die Vermittlung läuft über eine Online-Plattform. Die dort einge- stellten [...] Baden-Württemberg bieten Jugendlichen und Betrieben ein innovatives Format, das unkompli- ziert und niederschwellig über eine Online-Platt- form genutzt werden kann.“ Joachim Eisert Foto: Gabi Höss Stärke

  9. HWK_machen_2023_ZAK_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    - bauer (m/w/d) Jetzt online bewerben! Bild: insta photosȀstock.adobe.com #machen 3 Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen bei der [...] Hilfe auch ein kleines Spielhaus selber gebaut. Aber der wirkliche Berufs- wunsch hat sich erst später er- geben. Zunächst absolvierte sie eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der Firma [...] Als das Pflichtpraktikum In der neunten Klasse der Realschule anstand, hatte Daniel Roth noch keinen bestimmten Be- rufswunsch. Beim Einkauf im Getränkemarkt in seinem Hei- matort Meßstetten kam ihm der

  10. HWK_machen_2023_ZAK_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    - bauer (m/w/d) Jetzt online bewerben! Bild: insta photosȀstock.adobe.com #machen 3 Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen bei der [...] Hilfe auch ein kleines Spielhaus selber gebaut. Aber der wirkliche Berufs- wunsch hat sich erst später er- geben. Zunächst absolvierte sie eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der Firma [...] Als das Pflichtpraktikum In der neunten Klasse der Realschule anstand, hatte Daniel Roth noch keinen bestimmten Be- rufswunsch. Beim Einkauf im Getränkemarkt in seinem Hei- matort Meßstetten kam ihm der