Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 391 bis 400 von 452.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    ist die elektronische Steuerprüfung. Am 4. November 2009 zeigen Webexperten, worauf kleine Betriebe beim eigenen Internetauftritt achten sollten. Im Mittelpunkt des dritten Abends am 25. November steht die elektronische Vergabe. Am 9. Dezember geht es um moderne Methoden und Werkzeuge für ein effizientes Büro- und Auftragsmanagement. Die Infoabende finden jeweils von 17.30 bis 20.30 Uhr in der [...] Büro und Verwaltung sind im Kleinbetrieb meist Frauensache. Doch häufig fehlt es Chefinnen und Unternehmerfrauen an Zeit, sich regelmäßig über neue Entwicklungen auf den Gebieten Internet und E

  2. Relevanz:
     
    29%
     

    Versicherungsbeiträge gehe: „Wenn der Dienstleister, der Elektroarbeiten im Haus ausführt, nicht qualifiziert ist, kann es schnell gefährlich werden.“ Wer ein zulassungspflichtiges Handwerk selbstständig ausübt, ohne [...] Am häufigsten traten Schwarzarbeit und Verstöße gegen die Handwerksordnung im Bau- und Ausbaugewerbe auf. Mehr als 80 Prozent der Bußgelder, nämlich 105.155 Euro, entfielen auf diese Bereiche. In [...] Schwarzarbeit. Der Gesetzgeber sieht drastische Strafen vor. Es drohen Bußgelder bis zu 50.000 Euro. Im Extremfall droht eine Betriebsschließung mit Sofortvollzug. Der Strafenkatalog tut der Findigkeit

  3. Relevanz:
     
    7%
     
    Daimler unterstützt Bildungsakademie Tübingen mit Fahrzeugspende

    rund einem Jahr angeregt, beim Stuttgarter Autobauer anzuklopfen und um ein Übungsobjekt zu bitten. Im Juni war es schließlich soweit. Der Hersteller stellte einen Mercedes-Benz, Typ B 200 Turbo, das aktuelle Topmodell dieser Reihe, zur Verfügung. Braun freut sich über das jüngste Mitglied im Fuhrpark der Bildungsakademie, wobei der Begriff Fuhrpark für die Werkstattfahrzeuge eigentlich fehl am Platze [...] ermöglicht uns, dass wir auf dem aktuellen Standard des Motorenmanagements, der Komfortelektronik und Steuerungstechnik unterrichten können.“ Einsatzmöglichkeiten gebe es genug, so Braun, beispielsweise in der

  4. Relevanz:
     
    52%
     

    , Telefon 07571 7477-13. Alle Kurse und Lehrgänge finden Sie auch online unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung.html . Die neuen Meister im Elektrotechnikerhandwerk sind Hüseyin Firat aus [...] Im so genannten Meisterprüfungsprojekt mit Fachgespräch und einer Situationsaufgabe ging es darum, typische Kundenaufträge möglichst praxisnah abzuwickeln. Die angehenden Handwerksmeister wurden umfassend gefordert. Sie kalkulierten den Auftrag, erstellten ein Angebot, planten und führten die Arbeiten durch. Diese Form der Prüfung wurde im Sommer 2002 eingeführt. Nach der aktuellen Prüfungsordnung

  5. Relevanz:
     
    75%
     

    , mündete nun in einer Festschreibung des Arbeitnehmerdatenschutzes im Bundesdatenschutzgesetz. Am 1. September 2009 ist der neue § 32 BDSG als Grundsatzparagraph in Kraft getreten. § 32 BDSG schränkt [...] , jedoch ist zu erwarten, dass die Arbeitsgerichte Beweise, die unter Zuwiderhandlung gegen die Vorschrift erlangt wurden, nicht zulassen. Die kann dann eine Niederlage im arbeitsgerichtlichen Verfahren, z.B. im Falle eines Kündigungsschutzverfahrens, nach sich ziehen. Richard Schweizer, Rechtsexperte der Handwerkskammer Reutlingen, rät Arbeitgebern deshalb, vor einer möglichen Kontrolle von E-Mail- oder

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    heruntergeladen werden. Online-Ratgeber E-Mail-Management Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr ist ein unabhängiger Verbund, der mittelständischen

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    , die Elektroberufe und die Berufe der Holz- und Farbtechnik statt. Sie verfügt über moderne Maschinenparks und Einrichtungen. Zudem ist die Bildungsakademie Veranstaltungsort für zahlreiche

  8. Relevanz:
     
    31%
     

    Unter www.zulika.de und www.zulieferkatalog.de können sich Zulieferbetriebe im Handwerk mit ihren Produkten, Leistungen und Stärken präsentieren. Der Onlineservice bietet den Betrieben [...] abgebildet werden. Der elektronische Katalog basiert auf dem eCl@ss-Standard, einem internationalen Standard zur Klassifizierung und Beschreibung von Produkten und Dienstleistungen. Der überarbeitete [...] werden. Die Datenbank wird vom Zentralverband des deutschen Handwerks und den Handwerkskammern innerhalb des Beratungs- und Informationssystems im Handwerk (BIS) betrieben. Die Angaben stammen von den

  9. Relevanz:
     
    21%
     

    habe das Ehrenamt ein Imageproblem: „Es gilt vielen als unzeitgemäß.“ Diejenigen, die im Stillen gesellschaftlich notwendige Arbeit verrichteten, würden immer weniger wahrgenommen, fasste er zusammen. Bei der Feierstunde in der List-Halle war dies anders. Insgesamt 163 Persönlichkeiten wurden für ihre langjährige Arbeit geehrt. Gerade im Handwerk spiele das Ehrenamt eine besondere Rolle, betonte [...] sich in der Gesellen- und Meisterausbildung, in Prüfungsausschüssen, als Sachverständige und in vielen Gremien auf lokaler und regionaler Ebene engagieren. Kammerpräsident Möhrle machte

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Es bietet wichtige länderspezifische Erstinformationen zu den Themen Unternehmensgründung, Besteuerung, Sozialvorschriften oder zu den Voraussetzungen für das Erbringen von Dienstleistungen. Die Informationen sind jeweils in der Landessprache und auf Englisch verfügbar. Sie werden ergänzt durch Links auf elektronische Behördendienste und weitere landesspezifische Portale. Europa für Sie - Unternehmen Netzwerke nutzen Die Handwerkskammer Reutlingen ist Partner im Netzwerk Enterprise Europe. Der Verbund organisiert Messebeteiligungen und Kooperationsbörsen, hilft bei der Anbahnung von