Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 215.

  1. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Meisterbrief und BWL-Diplom. In der anschließenden Gesprächsrunde, an der die SPD-Landtagsabgeordnete Rita Haller-Haid, Dorothea Kliche-Behnke, SPD-Kreisvorsitzende in Tübingen, Kammervorstand Manfred Haug

  2. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Meisterbrief und Abitur beim Hochschulzugang eröffnet weitere Entwicklungsperspektiven für qualifizierte Nachwuchskräfte“, betonte Keilig. Darüber hinaus bereite die Weiterbildung unmit- telbar und umfassend

  3. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    zu ihren Tätigkei- ten die Begabtenförderung nach dem Berufsbildungsgesetz, das Erteilen von Auskünften zum Sachverständi- genwesen und die Anerkennung aus- ländischer Meisterbriefe. Nach ihrer

  4. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    der EU-Kommission angestoßene Evaluation regle- mentierter Berufe, bei der die zulassungspflichti- gen Handwerke auf den Prüfstand gestellt werden. Der Meisterbrief als Vorbild für Europa? Möhrle

  5. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerksnovelle 2004 im eigenen Handwerk kennen gelernt hat, sprach sich gegen ein weiteres Absenken von Qua- lifikationsanforderungen aus. „Der Meisterbrief muss erhalten bleiben.“ „Die Kammer braucht mehr

  6. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Baden-Württemberg Das Handwerk wirbt in Brüssel für den Meisterbrief: Die duale Ausbildung kann Vorbild für alle sein. Seite 9 REGIONAL Ausg. 23 | 5. Dezember 2014 | 66. Jahrgang 7HanDwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum ausbildungsbilanz nach Branchen neuverträge zum 31. Oktober 2014 Bau und Ausbau 510 +14,6 % Elektro und Metall 758 +1,9 % Holz 114 –0,9 % Bekleidung 25

  7. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Teilprüfungen abgelegt und den „kleinen“ Meisterbrief in der Tasche. Bis sie die großen Ausführungen in den Händen halten können, wird es noch ein wenig dauern. Die Urkunden liege aus metall, per Joystick

  8. dhz06_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Nachfolger in diesem Handwerksbetrieb: Sohn Markus Pfäffle gehört seit 1996 fest zum Team. Im Jahr 2010 hat er den Meisterbrief im Maler- und Lackierer- handwerk erhalten. In den nächsten Jahren soll er

  9. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    deutschen Wirtschaft auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München die Haltung der Bundesregierung, wonach sie am Meisterbrief als Zu- gangsvoraussetzung für Handwerksberufe festhalten werde. Für

  10. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    er den Meisterbrief in der Tasche und mit 25 machte er sich selbstständig. Seine erste eigene Metzgerei war in der Katharinenstraße in Reutlingen. Im Sommer 2000 über- nahm Müllerschön die