Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 1241.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Prüfungsausschuss fest. (4) Die schriftliche Prüfung im Fach „Projektmanagement“ ist durch ein auf das Thema der Projektarbeit bezoge- nes Fachgespräch zu ergänzen, in dem der Prüfungsteilnehmer/die [...] - terschiedlichen Zeitpunkten erbracht werden. § 4 Anrechnung anderer Prüfungsleistungen (1) Von der Ablegung der Prüfung in einzelnen Prüfungsfächern kann der Prüfungsteilnehmer/die Prüfungsteil- nehmerin [...] 17. Okto- ber 2013 und der Vollversammlung vom 25. November 2013 als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) folgende

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Formular zur Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit (Ärztliches Attest) Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Meisterprüfungsabteilung: 07121 2412-253 · E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Erläuterung für die Ärztin, den Arzt: Wenn ein Prüfling aus einem wichtigen Grund nicht zur Meisterprüfung erscheinen kann, hat er das der Meisterprü- fungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen unverzüglich mitzuteilen und nachzuweisen. Im Krankheitsfall ist die Vorlage eines ärztlichen Attests erforderlich, das die Prüfungsunfähigkeit bescheinigt. Hierzu dient dieses Formular. Ein alleiniges Attest über die

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Im vergangenen Jahr ehrte die Handwerkskammer Reutlingen 268 Handwerkerinnen und Handwerker aus zwölf Handwerksberufen, die ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hatten, mit dem Meisterbrief. Sogar 69 Handwerkerinnen und Handwerker aus den so genannten zulassungfreien Berufen, also aus den Gewerben, zu deren Ausübung der Gesetzgeber keinerlei Qualifikation mehr verlangt, legten ihre Meisterprüfung ab. "Das zeigt doch, dass der Meisterbrief nach wie vor nichts von seiner Attraktivität verloren hat, im Gegenteil: er ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Der Kammerbezirk im Überblick Betriebe ca. 13.800 Beschäftige ca. 80.000 Umsatz (Mrd. Euro) ca. 11,7 Neueintragungen (Betriebe) pro Jahr ca. 1.105 Auszubildende (Frauenanteil ca. 20 %) 4.205 Neue Ausbildungsverträge 1.742 Meisterprüfungen (Frauenanteil ca. 14 %) 294 Sachverständige (aus ca. 30 Branchen) ca. 75 Das Dienstleistungsangebot28 Das Dienstleistungsangebot mit Telefon-Nr [...] Zahlen · Daten · Fakten 2023/2024 Eckdaten Kammerbezirk Reutlingen (31.12.2023)2 Kammerbezirk Anzahl Betriebe 13.812 Umsatz (Euro)* ca. 11,7 Mrd. Lehrverträge (neu) 1.742 Lehrverträge (gesamt) 4

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Prüfung bestanden hat, deren Inhalt den in § 3 genannten Anforderungen ganz oder teilweise entspricht, kann von der zuständigen Stelle auf Antrag ganz oder teilweise von der Prüfung nach § 4 befreit werden. Die zuständige Stelle erteilt darüber eine Bescheinigung. 4. Die zuständige Stelle kann von der Vorlage des Nachweises über den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse [...] . Ausbildung durchführen und 4. Ausbildung abschließen. § 3 Handlungsfelder 1. Das Handlungsfeld nach § 2 Nummer 1 umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, Ausbildungsvoraus- setzungen zu prüfen

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Prüfung bestanden hat, deren Inhalt den in § 3 genannten Anforderungen ganz oder teilweise entspricht, kann von der zuständigen Stelle auf Antrag ganz oder teilweise von der Prüfung nach § 4 befreit werden. Die zuständige Stelle erteilt darüber eine Bescheinigung. 4. Die zuständige Stelle kann von der Vorlage des Nachweises über den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse [...] . Ausbildung durchführen und 4. Ausbildung abschließen. § 3 Handlungsfelder 1. Das Handlungsfeld nach § 2 Nummer 1 umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, Ausbildungsvoraus- setzungen zu prüfen

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des [...] Foto: puhhha - stock.adobe.com Meistervorbereitung Teil I und II Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon 07071 9707-85 E-Mail info[at]bildungsakadmie-tue.de www.bildungsakademie-tue.de Teil I

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) [...] Foto: AMH online Meistervorbereitung Teil I und II [...] .fachakademie.de Meistervorbereitung Teil III und IV Bildungsakademie Reutlingen der Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) [...] Foto: AMH online Meistervorbereitung Teil I und II [...] .kss-rt.de Meistervorbereitung Teil III und IV Bildungsakademie Reutlingen der Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Foto: AMH online Meistervorbereitung Teil I und II [...] .bildungsakademie-sig.de Meistervorbereitung Teil III und IV Bildungsakademie Reutlingen der Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-324, -325 E-Mail info[at]bildungsakademie-rt.de www.bildungsakademie-rt.de Vollzeit (ca. zehn Wochen), Teilzeit (ca. 8 Monate