Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 1241.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des [...] Foto: Contrastwerkstatt - stock.adobe.com Meistervorbereitung Teil I und II [...] .kss-rt.de Meistervorbereitung Teil III und IV Bildungsakademie Reutlingen der Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des [...] Foto: Kzenon - stock.adobe.com Meistervorbereitung Teil I und II [...] .modefachschule.de Meistervorbereitung Teil III und IV Bildungsakademie Reutlingen der Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des [...] Foto: Ingo Bartussek - stock.adobe.com Meistervorbereitung Teil I und II [...] .gewerbeschule-metzingen.de Meistervorbereitung Teil III und IV Bildungsakademie Reutlingen der Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    im Handwerk noch attraktiver, so Eisert. Seit dem Wintersemester 2006/2007 können Meister unabhängig von der Note ihrer Meisterprüfung an jeder Hochschule oder Dualen Hochschule, den bisherigen Berufsakademien, in Baden-Württemberg studieren – und zwar ein ihrer beruflichen Aus- und Weiterbildung entsprechendes Fach. Voraussetzung ist die Meisterprüfung oder eine nach der Handwerksordnung beziehungsweise [...] Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung bestanden, in Baden-Württemberg waren es rund 3.400 Gesellinnen und Gesellen. Hochschulzugang für Berufstätige - Merkblatt des Ministeriums für Wissenschaft

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Auch die tatsächliche Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben werde im Jahre 2006 ein besseres Ergebnis zeigen als noch im Plan vorgesehen. Außerdem würden sich die Schulden auf nur noch 4.400 Euro [...] den Fotografen zurückzuführen. Dieser starke Zuwachs bei den zulassungspflichtigen Handwerken sei nicht überraschend. Teilweise seien es Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit heraus, oder es [...] nach oben geschlossen werden könne, so lasse aber die Entwicklung der Anmeldezahlen zur Meisterprüfung in diesem Jahr weiter hoffen. Ärgerlich sei eine Nachvermittlungsaktion der beiden

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    1 EHRENORDNUNG DER HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN STAND: 4. NOVEMBER 2020 2 Ehrenordnung der Handwerkskammer Reutlingen vom 4. März 1993, zuletzt geändert durch Beschluss des Vorstands vom 4. November 2020: § 1 Ehrenzeichen Die Handwerkskammer Reutlingen verleiht folgende Ehrenzeichen: 1. Anerkennungsurkunde für besondere Leistungen in der Gesellenprüfung 2. Ehrenurkunde für Geschäftsjubiläen 3. Ehrenurkunde für Mitarbeiterjubiläen 4. Ehrenurkunde für Mitarbeiter in der Organisation 5

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    1 EHRENORDNUNG DER HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN STAND: 4. NOVEMBER 2020 2 Ehrenordnung der Handwerkskammer Reutlingen vom 4. März 1993, zuletzt geändert durch Beschluss des Vorstands vom 4. November 2020: § 1 Ehrenzeichen Die Handwerkskammer Reutlingen verleiht folgende Ehrenzeichen: 1. Anerkennungsurkunde für besondere Leistungen in der Gesellenprüfung 2. Ehrenurkunde für Geschäftsjubiläen 3. Ehrenurkunde für Mitarbeiterjubiläen 4. Ehrenurkunde für Mitarbeiter in der Organisation 5

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    mitzuteilen, während der Prüfung dem Prüfungsausschuss oder der Prüferdelegation. Absatz 2 Sätze 2 bis 4 gelten entsprechend. 3. Personen, die gegenüber der zu prüfenden Person Arbeitgeberfunktionen [...] Ablehnung der Befreiung sind der Prüfungsbewerberin/dem Prüfungsbewerber schriftlich mit Begründung bekannt zu geben. 4. Die Zulassung und die Befreiung von Prüfungsbestandteilen können von der [...] Rücktritt nach Beginn der Prüfung oder nimmt die zu prüfende Person an der Prüfung nicht teil, ohne dass ein wichtiger Grund vorliegt, so wird die Prüfung mit „ungenügend“ (= 0 Punkte) bewertet. 4. Der

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    mitzuteilen, während der Prüfung dem Prüfungsausschuss oder der Prüferdelegation. Absatz 2 Sätze 2 bis 4 gelten entsprechend. 3. Personen, die gegenüber der zu prüfenden Person Arbeitgeberfunktionen [...] Ablehnung der Befreiung sind der Prüfungsbewerberin/dem Prüfungsbewerber schriftlich mit Begründung bekannt zu geben. 4. Die Zulassung und die Befreiung von Prüfungsbestandteilen können von der [...] Rücktritt nach Beginn der Prüfung oder nimmt die zu prüfende Person an der Prüfung nicht teil, ohne dass ein wichtiger Grund vorliegt, so wird die Prüfung mit „ungenügend“ (= 0 Punkte) bewertet. 4. Der

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    mitzuteilen, während der Prüfung dem Prüfungsausschuss oder der Prüferdelegation. Absatz 2 Sätze 2 bis 4 gelten entsprechend. 3. Personen, die gegenüber der zu prüfenden Person Arbeitgeberfunktionen [...] Ablehnung der Befreiung sind der Prüfungsbewerberin/dem Prüfungsbewerber schriftlich mit Begründung bekannt zu geben. 4. Die Zulassung und die Befreiung von Prüfungsbestandteilen können von der [...] Rücktritt nach Beginn der Prüfung oder nimmt die zu prüfende Person an der Prüfung nicht teil, ohne dass ein wichtiger Grund vorliegt, so wird die Prüfung mit „ungenügend“ (= 0 Punkte) bewertet. 4. Der