Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 1241.

  1. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    6%
     

    Arbeit.“ Mit dem Online-Antrag ist ein weiterer digitaler Baustein im Bereich Meisterprüfung verfügbar. Bereits seit zwei Jahren können Meisterprüfungen teilweise online abgelegt werden. Die [...] Verbesserung. Der Konjunkturindikator für das regio- nale Handwerk, der Lagebeurteilun- gen und Erwartungen zusammen- fasst, beträgt 12,9 Punkte (4/2023: 12,2 Punkte). Die 13.900 Handwerksbetriebe in den [...] - fungsteilen oder die Freigabe für diejenigen, die eine oder mehrere Teilprüfungen bei einer anderen Handwerkskammer ablegen möch- ten. Eventuell erforderliche Belege, etwa Zeugnisse und andere Nach- weise

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Bestandene Meisterprüfungen 2016 Beruf Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer Extern Gesamt Zimmerer 5 5 4 0 0 14 5 19 Straßenbauer 2 0 1 1 2 6 13 19 Maler- und Lackierer 5 2 2 1 0 10 7 17 Metallbauer 0 [...] Ausbaugewerbe und bei den gewerblichen Zulieferern. Zwei Drittel der befragten Betriebe bewerteten die Geschäftslage im vier- ten Quartal 2016 mit der Note gut. Der Anteil derer, die sich unzufrieden äußerten, ging im Vergleich zum Vorjahr von 6,6 Prozent auf nunmehr 5,0 Prozent zurück. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen, der Lagebeurteilungen und Erwartungen zusammenfasst, konnte sich

  3. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    optimistisch aus: 55,9 Prozent der befragten Betriebe rechnen mit einer guten Geschäftsentwicklung (Vor- jahr: 47,4 Prozent), der Anteil der Pessimisten ist auf nunmehr 6,7 Prozent gesunken (Vorjahr: 7,7 Pro [...] 2014-04-445-reu Angaben in Prozent; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Lagebeurteilungen der einzelnen Handwerksgruppen im 4. Quartal 2013 Bauhaupt- gewerbe gut teils/teils schlecht Ausbau [...] immer auch Vorbild für Gesel- len und Auszubildende.“ Wagner for- derte die Absolventen auf, sich dieser Verantwortung zu stellen. Die Meisterprüfung ist in verschie- dene Teile gegliedert. Ein

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Ergänzungsprüfung im Verhältnis 2:1 zu gewichten. (4) Die Prüfung im fachpraktischen Teil besteht aus zwei Bereichen: 1. Erstellen einer Projektarbeit 2. ein darauf bezogenes Fachgespräch (5) Die [...] . 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 Handwerksordnung (HwO) folgende Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zum Fachwirt für Gebäudeautomation (HWK) / zur Fachwirtin für [...] Ökonomie 3. Elektro- und Versorgungstechnik 4. Raumautomation und technische Gesamtkonfiguration 5. Integrale Planung und Vergabe der Gebäudeautomation 6. Ausführung der Gebäudeautomation 7

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    fachtheoretischen und einen fachpraktischen Teil. 4. Die fachtheoretische Prüfung besteht aus den vier Prüfungsbereichen: 1. Grundlagen der integrierten Bewirtschaftung von Immobilien und Liegenschaften Der [...] die zugehörigen fachlichen Sachverhalte kennen, 4Fachwirt/Fachwirtin für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK) beschreiben und beurteilen, um die diesbezüglichen Prozesse [...] Minuten je Prüfling dauern. In diesem Prüfungsbereich sind die Ergebnisse der schriftlichen Prüfung und der Ergänzungsprüfung im Verhältnis 2:1 zu gewichten. 4. Die Prüfung im fachpraktischen Teil

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    fachtheoretischen und einen fachpraktischen Teil. 4. Die fachtheoretische Prüfung besteht aus den vier Prüfungsbereichen: 1. Grundlagen der integrierten Bewirtschaftung von Immobilien und Liegenschaften Der [...] die zugehörigen fachlichen Sachverhalte kennen, 4Fachwirt/Fachwirtin für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK) beschreiben und beurteilen, um die diesbezüglichen Prozesse [...] Minuten je Prüfling dauern. In diesem Prüfungsbereich sind die Ergebnisse der schriftlichen Prüfung und der Ergänzungsprüfung im Verhältnis 2:1 zu gewichten. 4. Die Prüfung im fachpraktischen Teil

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    fachtheoretischen und einen fachpraktischen Teil. 4. Die fachtheoretische Prüfung besteht aus den vier Prüfungsbereichen: 1. Grundlagen der integrierten Bewirtschaftung von Immobilien und Liegenschaften Der [...] die zugehörigen fachlichen Sachverhalte kennen, 4Fachwirt/Fachwirtin für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK) beschreiben und beurteilen, um die diesbezüglichen Prozesse [...] Minuten je Prüfling dauern. In diesem Prüfungsbereich sind die Ergebnisse der schriftlichen Prüfung und der Ergänzungsprüfung im Verhältnis 2:1 zu gewichten. 4. Die Prüfung im fachpraktischen Teil

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    fachtheoretischen und einen fachpraktischen Teil. 4. Die fachtheoretische Prüfung besteht aus den vier Prüfungsbereichen: 1. Grundlagen der integrierten Bewirtschaftung von Immobilien und Liegenschaften Der [...] die zugehörigen fachlichen Sachverhalte kennen, 4Fachwirt/Fachwirtin für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK) beschreiben und beurteilen, um die diesbezüglichen Prozesse [...] Minuten je Prüfling dauern. In diesem Prüfungsbereich sind die Ergebnisse der schriftlichen Prüfung und der Ergänzungsprüfung im Verhältnis 2:1 zu gewichten. 4. Die Prüfung im fachpraktischen Teil

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Meisterprüfungen 2006 Beruf Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer Extern Gesamt Zimmerer 6 4 3 0 3 16 2 18 Straßenbauer 3 0 0 0 0 3 21 24 Maler und Lackierer 5 2 1 1 0 9 3 12 Metallbauer 3 3 2 0 0 8 3 11 [...] wenn Sie ihre Betriebsform ändern möchten, Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle die richtige Adresse. Service für das Handwerk4 Das Beratungsangebot der [...] Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000 ff? Sie benö- tigen Informationen zur Einführung von Qualitätsmanagement- System oder zur Zertifizierung? Rechtsberatung Die Rechtsabteilung steht den Mitgliedsbetrieben für

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    @lfdi.bwl.de. Name Vorname: Adresse: EMail: Telefonnummer: Erfolgreich abgelegte Meisterprüfung als: Datum des Prüfungs zeugnisses: undefined: undefined_2: undefined_3: undefined_4: undefined [...] Meisterprüfungen die Meisterprämie nach den Ausführungsbestim- mungen zur Meisterprämie im Handwerk in Baden-Württemberg vom 01.05.2020. Die Meisterprämie gilt ab dem 01.01.2020. Die Meisterprämie wird als [...] Meisterprüfung als: Datum des Prüfungs- zeugnisses: B Ja Nein Mein Hauptwohnsitz lag zum Zeitpunkt der abgelegten Prüfung in Baden-Württemberg. Der entsprechende Nachweis in Form einer Kopie des