Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 1241.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Der 28-jährige hat schon einige Übung mit Ehrungen. Nach seiner Ausbildung zum Bäcker im elterlichen Betrieb belegte er beim Leistungswettbewerb des Handwerks  2006 auf Innungs-, Kammer-, Landes- und Bundesebene jeweils des ersten Platz. Die zweite Lehre, diesmal zum Konditor, absolvierte er parallel zum Studium der Informationsorientierten Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg. Im Anschluss nahm Padeffke das Projekt „Meisterprüfung“ in Angriff. Im Kammerbezirk Reutlingen werden keine Meistervorbereitungskurse für das Bäckerhandwerk mehr angeboten. Er entschied sich, seine Weiterbildung

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    der Vollversammlung vom 26.11.2019 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 Handwerksordnung (HwO) folgende [...] und technische Anlagen) unter bauphysikalischen, bautechnischen, baurechtlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten untersuchen, beurteilen und Konzepte entwickeln und darstellen, die die [...] erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Abschluss Gebäudeenergieberater (HWK) / Gebäude- energieberaterin (HWK). § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Meisterprüfung

  3. Absage Meisterfeier 2020

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    Durchführung dieser Großveranstaltung.“ Über 250 Jungmeisterinnen und Jungmeister haben bisher ihre Meisterprüfung abgelegt. „Wir wissen um den hohen Stellenwert der Meisterfeier für die Handwerkerinnen und [...] Absage der Feier. „Mit viel Leidenschaft, Durchhaltevermögen und Talent haben die jungen Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung abgelegt und können nun voller Stolz auf das Geleistete [...] zu machen, es hochzuladen, damit es auf der Kammerseite zu sehen ist und auf den Social Media-Kanälen geteilt werden kann. Um nicht auf eine Fotogalerie und die Bekanntgabe der neuen Meisterinnen

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Meisterprüfung im Handwerk gem. Anlage A und B1 der Hand- werksordnung innerhalb 24 Monate vor Antragsstellung. - Gründung, Übernahme oder maßgebliche Beteiligung an einem Betrieb, alternativ junges [...] zur Folge. - Bei Teamgründungen: Förderung für jeden antragsberechtigten Gründer. 4. ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge (kfw/077) Förderanteil: bis zu 35% (Investitionen, Warenlager [...] .000 Euro (Übernahme) Bearbeitungsgebühr: 1 % der genehmigten Beteiligung Entgelt: 1. – 3. Jahr 4,0% (Gründung) zusätzlich 2,00% gewinnabhängig 1. – 3. Jahr 3,75% (Übernahme) zusätzlich 2

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Meisterprüfung im Handwerk gem. Anlage A und B1 der Hand- werksordnung innerhalb 24 Monate vor Antragsstellung. - Gründung, Übernahme oder maßgebliche Beteiligung an einem Betrieb, alternativ junges [...] zur Folge. - Bei Teamgründungen: Förderung für jeden antragsberechtigten Gründer. 4. ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge (kfw/077) Förderanteil: bis zu 35% (Investitionen, Warenlager [...] .000 Euro (Übernahme) Bearbeitungsgebühr: 1 % der genehmigten Beteiligung Entgelt: 1. – 3. Jahr 4,0% (Gründung) zusätzlich 2,00% gewinnabhängig 1. – 3. Jahr 3,75% (Übernahme) zusätzlich 2

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Meisterprüfung im Handwerk gem. Anlage A und B1 der Hand- werksordnung innerhalb 24 Monate vor Antragsstellung. - Gründung, Übernahme oder maßgebliche Beteiligung an einem Betrieb, alternativ junges [...] zur Folge. - Bei Teamgründungen: Förderung für jeden antragsberechtigten Gründer. 4. ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge (kfw/077) Förderanteil: bis zu 35% (Investitionen, Warenlager [...] .000 Euro (Übernahme) Bearbeitungsgebühr: 1 % der genehmigten Beteiligung Entgelt: 1. – 3. Jahr 4,0% (Gründung) zusätzlich 2,00% gewinnabhängig 1. – 3. Jahr 3,75% (Übernahme) zusätzlich 2

  7. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerke zu erlassen, Entscheidungen nach 49 Abs. 4 HwO zu treffen, Meisterprüfungsausschüsse zur Abnahme von Meisterprüfungen in zulassungsfreien Handwerken und handwerksähnlichen Gewerben zu errichten [...] durchführen. (4) Die Handwerkskammer kann sich an einer Einrichtung beteiligen, die Aufgaben einer einheitlichen Stelle im Sinne des Verwaltungsverfahrensgesetzes erfüllt, sofern sie durch Landesgesetz [...] geprüft werden soll, 8. die Beteiligung an Gesellschaften des privaten und öffentlichen Rechts und die Aufrechterhaltung der Beteiligung, 8 a. die Beteiligung an einer Einrichtung nach § 2 Absatz 4

  8. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerke zu erlassen, Entscheidungen nach 49 Abs. 4 HwO zu treffen, Meisterprüfungsausschüsse zur Abnahme von Meisterprüfungen in zulassungsfreien Handwerken und handwerksähnlichen Gewerben zu errichten [...] durchführen. (4) Die Handwerkskammer kann sich an einer Einrichtung beteiligen, die Aufgaben einer einheitlichen Stelle im Sinne des Verwaltungsverfahrensgesetzes erfüllt, sofern sie durch Landesgesetz [...] geprüft werden soll, 8. die Beteiligung an Gesellschaften des privaten und öffentlichen Rechts und die Aufrechterhaltung der Beteiligung, 8 a. die Beteiligung an einer Einrichtung nach § 2 Absatz 4

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Bestellung. Handwerk Alle Beteiligten führen alle Arbeitsabläufe durch. Handwerk 2.4 Technische Betriebsausstattung Traditionelle Handwerkszweige nutzen nach wie vor ihre alte Maschinenausstat- tung und sind [...] : Zulassungspflichtige Handwerke 13 Anlage B, Abschnitt 1: Zulassungsfreie Handwerke 13 Anlage B, Abschnitt 2: Handwerksähnliche Gewerbe 14 Industrie oder Handwerk? Gewerbe von A bis Z 15 4 | Leitfaden [...] Klärung offener Fragen im Vorfeld vermeidet, dass im Nachhinein Anforderungen gestellt werden müssen, die nicht unmittelbar erfüllt werden können (z. B. Meisterprüfung). Hinweise Dem Katalog liegen

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    sind zentrale Bereiche der Selbstverwaltung des Handwerks angesiedelt. Über 4.200 Ausbildungsverträge sind aktuell in der Lehrlingsrolle eingetragen, 294 Frauen und Männer absolvierten im vergangenen Jahr ihre Meisterprüfung. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige sind als neutrale Gutachter für Verbraucher und Betriebe tätig. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen übernehmen zurzeit