Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 1241.

  1. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    2024 Bekanntmachung vom 6. Dezember 2024 Wahlen zur Vollversammlung 2024 - Endergebnis Bekanntmachung vom 4. Dezember 2024 [...] Vollversammlungswahl 2024: Neue Sitzverteilung aufgrund Veränderungen in den Berechnungsgrundlagen Bekanntmachung vom 24. März 2023 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge [...] vom 4. März 2022 Überbetriebliche Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk Bekanntmachung vom 21. Januar 2022 Änderung des

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Aufsicht hergestellt, die Situationsaufgabe wurden in der Schule ausgeführt. Seit einigen Jahren ist die Meisterprüfung nicht mehr erforderlich, um sich als Metallblasinstrumentenmacher selbstständig zu machen. Dass vier Absolventen* – Teilnehmer aus ganz Deutschland und der Schweiz – trotzdem diesen Weg wählten, darüber freut sich Klassen- und Fachlehrer Dr. Hannes Vereecke: „Es zeigt, welche Bedeutung [...] ersten Jahreshälfte statt. Im fachtheoretischen Teil mussten Aufgaben in den drei Handlungsfeldern Metallblasinstrumentenbautechnik, Auftragsabwicklung sowie Betriebsführung und Betriebsorganisation gelöst

  3. dhz2019_9.pdf

    Datum: 16.05.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Fortgeschrittene Lösungen 4. und 5. Juni 2019 Finanzierung intensiv 2. Juli 2019 Microsoft Office – word Fortgeschrittene Lösungen 2. und 3. Juli 2019 Meistervorbereitungskurse teil iii und iV Teilzeit, [...] 71. Jahrgang 7HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Foto: Handwerkskammer Das regionale Handwerk in Zahlen Daten und Infos Rund 13.600 Betriebe in fünf Land- kreisen, rund 4 [...] täglich regen Anteil am Geschehen in der Firma. Mit Blick auf das Gründungsjahr der Firma be- zeichnete es Eisert als mutigen Schritt, dass Fir- mengründer Friedrich Nestle in den schwierigen Jahren nach

  4. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    7, 8 2, 7 15 ,8 0, 0 2 ,0 5, 7 4, 0 0, 0 4 ,3 gut teils/teils schlecht Vier Wochen war Hannelore Kilian aus dem kali- fornischen Beaumont in diesem Sommer auf gro- ßer [...] . *ein teilnehmer hat der Weiterga- be seiner Daten widersprochen Das Projekt „Hammer 4.0“ Das intelligente und vernetzte Haus: Smart Home & Living Die Handwerkskammer Reutlingen ist an dem vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau geförderten Projekt „Hammer 4.0“ beteiligt. Mit ihm soll anhand von konkre- ten Bau- und Renovierungsprojekten der Evangelischen Heimstiftung die

  5. dhz2021_08.pdf

    Datum: 28.04.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    .horb.de/bau- leitplanung/oeffentlichkeitsbeteili- gung/Altheim eingesehen werden. Kontakt: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175, E-Mail: brigitte.rilling@hwk-reutlingen.de Neue Meister Erfolgreiche Meisterprüfungen für [...] - ter wurde Lukas Ludwig aus Mössin- gen. Im Teil I der Meisterprüfung erreichte er die Traumnote „sehr gut“. Für ihn beginne nun ein neuer Lebensabschnitt, so Ludwig, er sei gespannt auf die [...] Daxenbichler/AdobeStock Die Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik sorgt für einen gu- ten Empfang. Foto: amh/ArGe Medien im ZVEH INFOVER ANSTALTUNG Ausbildungsberufe 4.0 im E-Handwerk Seit Mitte

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    /2412-112 Stv.: Udo Steinort, 07121/2412-122 Sonja Siller, 07121/2412-171 Mediengestalter: Stefan Thamm, 07121/2412-121 GB 3: Recht und Handwerksrolle GB 4: Berufsausbildung, Prüfungs- und Fortsetzung GB 6 [...] /2412-322 Auskünfte aus der Handwerksrolle, Kammerzugehö- Bildungspartnerschaften, Ausbildungsbotschafter: Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Schweißtechnik: Sandra Katzy, 07121/2412-323 rigkeit, Beitragsaufteilung, [...] , 07121/2412-268 Meisterprüfungswesen: Leitung: Dipl.-Bw. Bianca Beck, 07121/2412-251 Planung und Organisation der Meisterprüfungen, Meisterfeier, Statistik, Rentenbescheinigungen: Heike Brucklacher

  7. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Gericht 23. April 2016 Asbest TRGS 519, Auffrischungskurs 4. März 2016 Telefontraining 20. April 2016 Büropraxis Basiskurs ab 27. April 2016 Meistervorbereitungskurs im Kfz-Techni- ker-Handwerk, Teil II [...] Baden-Württemberg Vor der Landtagswahl beantworten die vier Fraktionsvorsitzenden Fragen, die das Handwerk beschäftigen. Seite 9 REGIONAL Fo to : V RD /F ot ol ia .c om Ausg. 4 | 19 [...] mitarbeiter der ausbildungsabteilung rund 25.000 telefonische Anfragen und bearbeiteten und verwalte- ten rund 5.000 Ausbildungsverträge. Die beiden Ausbildungsberater besuchten darüber hinaus rund 550 Betriebe

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Meisterprüfung im Handwerk nach diesem Zeitpunkt abgelegt hat, ist an- tragsberechtigt. Ein Antrag ist ab sofort und rückwirkend möglich. Bei wem ist der Antrag zu stellen? Die acht Handwerkskammern in [...] .08.2020) möglich bis zu 75 Prozent. Es bleibt folglich nach wie vor eine Finan- zierungslücke. Der Prüfling muss aufgrund des Gewerkes seine Meisterprüfung in einem ande- ren Bundesland ablegen, lebt und [...] ? Die Meisterprämie gilt ab dem 01.01.2020. Jede und jeder, der seither seine Meisterprüfung erfolgreich abgeschlossen hat, kann diese ab dem 01.05.2020 bei - 3 - der zuständigen Handwerkskammer

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Unternehmer sind Sie immer auch Vorbild für Gesellen und Auszubildende.“ Wagner forderte die Absolventen auf, sich dieser Verantwortung zu stellen. Die Meisterprüfung ist in verschiedene Teile gegliedert. Ein Schwerpunkt sind die Handlungsfelder Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation sowie Technik und Gestaltung. Im praktischen Teil gilt es, ein Meisterprüfungsprojekt – das einem [...] Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung  der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Ausgabe der Zeugnisse. Wagner verwies auf den hohen Stellenwert der beruflichen Weiterbildung. „Der Meister ist im

  10. Technischer Fachwirt

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    Der Abschluss ist aber auch für diejenigen interessant, die die Weiterbildungsleiter innerhalb des modularen Angebotes der Gewerbeakademie weiter hinaufsteigen wollen: Der "Technische Fachwirt" wird auch als Teil III der Meisterprüfung anerkannt. Den Teilnehmern werden unter anderem die Grundlagen des Rechnungswesens, des Controllings sowie rechtliches und steuerliches Wissen vermittelt. Lehrgangsbester in diesem Jahr war Volker Zipperer aus Pliezhausen mit der Gesamtnote "sehr gut". Die Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen bietet im laufenden Jahr weitere Teilzeit- und Vollzeitkurse