Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 1241.

  1. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    . November 2015 Information und Anmeldung: Jasmin Bayer, Tel. 07121/2412-325, E-Mail: jasmin.bay- er@hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie sigmaringen meistervorbereitungskurs, Teil 3 und 4, Teilzeit ab 8 [...] Deutschen Handwerks (ZDH) beim Institut für Sachverstän­ digenwesen in Köln. 80 Prozent der über 300 lang­ jährigen Sachverständigen, die sich an der Umfra­ ge beteiligt hatten, berichteten über eine rückläu [...] könnten, indem sie etwa einer anderen Gemeinde derartige Arbeiten anböten. Der Wettbewerbsvor­ teil sei klar: 19 Prozent. „Letztendlich erweisen sich die Kommunen so allerdings einen Bären­ dienst“,

  2. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    2017 Teilzeit ab 4. April 2017 gebäudeenergieberater/-in (Hwk) 17. März 2017 Vorschriftsmäßiger umgang mit as- best, TRGS 519, Anlage 5 (Auffrischungs- kurs) 24. März 2017 Finanzbuchführung mit [...] Baden-Württemberg Abschlussveranstaltung des Projekts „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“. Seite 9 REGIONAL Ausg. 4 | 17. Februar 2017 | 69. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche [...] Betriebswirtin (HWK) sieht darin einen Vorteil gegenüber Experten, die nur ein einzelnes Fachgebiet abdecken. „Man be- kommt schneller ein Bild davon, was geht und was nicht.“ Sechs Beratungsgespräche haben

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    angefügt: „4. Die Handwerkskammer kann sich an einer Einrichtung beteiligen, die Aufgaben einer einheitlichen Stelle im Sinne des Verwaltungsverfahrensgesetzes erfüllt, sofern sie durch Landesgesetz [...] a eingefügt: „8a. die Beteiligung an einer Einrichtung nach § 2 Absatz 4 dieser Satzung i.V.m. § 91 Absatz 2a der Handwerksordnung,“ 3. § 5 „Mitgliederzahl/Aufteilung nach Gruppen“ a [...] Sitzverteilung aufgrund Veränderungen in den Berech- nungsgrundlagen Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 18. Juli 2018 gemäß §§ 105 Abs. 1 Satz 2, 106 Abs. 1 Nr. 14 der

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Zwölf junge Handwerkerinnen und Handwerker haben ihre Meisterprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk bestanden. Sie hatten zuvor ein Jahr lang die Schulbank in der Reutlinger Kerschensteiner [...] Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung  der Handwerkskammer Reutlingen. Er unterstreicht den Stellenwert der Meisterausbildung, die zudem durch die Hochschulnovelle des Landes weiter an [...] sowie Technik und Gestaltung. Im praktischen Teil gilt es, ein Meisterprüfungsprojekt – das einem Kundenauftrag entspricht – abzuwickeln. Darüber hinaus werden, wie in allen anderen

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung, gratulierte den Absolventen, elf Jungmeistern und vier Jungmeisterinnen: „Sie haben Unternehmergeist bewiesen, Durchsetzungsvermögen und [...] Vorbildfunktion als Führungskraft oder im eigenen Unternehmen gerecht zu werden. Die Meisterprüfung kann in den Fachrichtungen Maler und Fahrzeuglackierer abgelegt werden. Prüfungsschwerpunkte waren die Handlungsfelder Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation sowie Technik und Gestaltung. Im praktischen Teil galt es, ein Meisterprüfungsprojekt, das einem Kundenauftrag entspricht, abzuwickeln

  6. Meisterwerke

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    äußerst interessanten Beruf zu informieren, der die Bereiche Fahrzeugbau, Schließ-, Sicherheits- und Konstruktionstechnik sowie Gestaltung, also das klassische Schmiedehandwerk, umfasst. Die Teilnehmer der Weiterbildung haben seit Mai 2003 für ihre Meisterprüfung über 630 Stunden im BTZ in Teilzeit gelernt und gearbeitet. Von Technischer Mathematik über Kalkulation, Fachtechnolgie, Werkstoffkunde, EDV und CAD bis

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Meisterkurses zur erfolgreichen Prüfung persönlich zu beglückwünschen. Die Meisterprüfung in allen Prüfungsteilen haben bestanden. Heiko Lutz aus 71101 Schönaich Johannes Langer aus 71111 Waldenbuch Andreas [...] 72488 Sigmaringen Marcus Hägele aus 72800 Eningen u. A. Thomas Schneider aus 88512 Mengen Vier Kursteilnehmer haben die Prüfungen noch nicht abgeschlossen.

  8. dhz10_2017.pdf

    Datum: 23.05.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    - schäft aus und feiert damit nun das 25-jährige Bestehen. www.martinschwenk.de Bildungsakademie reutlingen Meistervorbereitungskurse Straßenbauer-Handwerk, Teil I und II ab 4. Oktober 2017 Teil III [...] trainingszentrum, Vollzeit ab 29. Mai 2017 Meistervorbereitungskurse Feinwerkmechaniker, Teilzeit ab 22. Juli 2017 Teil 3 und 4, Teilzeit ab 12. September 2017 Teil 3 und 4, Vollzeit ab 8. Januar 2018 [...] bildungsangeboten ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit sein. 2016 haben rund 2.000 Teilnehmer die Fort- und Weiterbildungskurse an den Bil- dungsakademien in Reutlingen, Sig- maringen und Tübingen besucht. Kontakt:

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    zum Teil deutliche Steigerungsraten zu verzeichnen habe: „Sie haben offensichtlich begriffen, dass es bei der Meisterprüfung nicht um eine Zwangsveranstaltung geht, sondern dass Sie in jedem Fall die [...] im Müllerhandwerk die Meisterprüfung gemacht und den elterlichen Betrieb übernommen habe. Vor allem könnten sie aber auch in Kürze die Möglichkeit des freien Hochschulzugangs in Baden-Württemberg [...] einen umfasst die Meisterausbildung schon einen Teil dessen, was an der Hochschule geboten wird. Zum anderen wissen viele Menschen offensichtlich nicht, dass die Perspektive als selbständiger

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Lehrzeitverkürzung ist an mehrere Bedingungen geknüpft: das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis weist in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern ein Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf und keine Note ist schlechter als „befriedigend“, das Zeugnis der Zwischenprüfung weist einen Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf, eine Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass der [...] hier. Ansprechpartnerin ist Jutta Pertl, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-262, E-Mail jutta.pertl@hwk-reutlingen.de .