Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 28.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    ländlichen Bereich etwas niedriger als in städtischen Verdichtungsräumen – allein durch die niedrigeren Stundenverrechnungssätze. Aus diesem Grund wurden beim Umsatz 9,6 Prozent des Landeswertes

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    in städtischen Verdichtungsräumen – allein durch die niedrigeren Stundenverrechnungssätze. Aus diesem Grund wurden beim Umsatz 9,6 Prozent des Landeswertes veranschlagt. Baden-Württemberg

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Verdichtungsräumen – allein durch die niedrigeren Stundenverrechnungssätze. Aus diesem Grund wurden beim Umsatz 9,6 Prozent des Landeswertes veranschlagt. Kammerbezirk Anzahl Betriebe 13.465 Umsatz (Mrd.

  4. Relevanz:
     
    80%
     

    die Sätze aber teilweise erheblich. Dieser Stundenverrechnungssatz bedeutet aber nicht, dass der Betrieb auch so viel verdient. Kritik von Kunden an den vermeintlich hohen Preisen für [...] Gesellen dar. Allerdings können die Stundenverrechnungssätze je nach Gewerk und Region sehr unterschiedlich ausfallen. Weitgehend identisch ist dagegen das Schema der Kalkulation. So muss Ihr Handwerker [...] Bruttostundenlohn 20,00 Euro Lohnnebenkosten 16,77 Euro Gemeinkosten 24,52 Euro Gewinn 3,23 Euro Stundenverrechnungssatz netto 64,52 Euro 19 Prozent

  5. Sachverständige finden

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    40%
     

    Foto: Vittaya_25 /Adobe Stock: Neutrale Gutachter im Streitfall Wurde die neue Heizung vorschriftsgemäß eingebaut? Ist ein Schaden auf einen Materialfehler oder auf unsachgemäße Arbeit zurückzuführen? Und entspricht der Stundenverrechnungssatz den branchenüblichen Preisen? Wenn Antworten auf solche Fragen gefunden werden müssen, stoßen Laien schnell an ihre Grenzen. Das gilt für Verbraucher wie für Gerichte. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige im Handwerk können als neutrale Gutachter in diesen Fällen weiterhelfen. Im Bezirk der

  6. Relevanz:
     
    14%
     

    kalkulieren,   b)   Stundenverrechnungssätze anhand einer vorgegebenen Kostenstruktur berechnen,   c)   betriebliche Kennzahlen anhand vorgegebener Schemata ermitteln und nutzen,   d)   auf der Grundlage

  7. Sachverständige

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    40%
     

    Foto: Vittaya_25 /Adobe Stock: Neutrale Gutachter im Streitfall Wurde die neue Heizung vorschriftsgemäß eingebaut? Ist ein Schaden auf einen Materialfehler oder auf unsachgemäße Arbeit zurückzuführen? Und entspricht der Stundenverrechnungssatz den branchenüblichen Preisen? Wenn Antworten auf solche Fragen gefunden werden müssen, stoßen Laien schnell an ihre Grenzen. Das gilt für Verbraucher wie für Gerichte. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige im Handwerk können als neutrale Gutachter in diesen Fällen weiterhelfen. Im Bezirk der

  8. dhz2022_21.pdf

    Datum: 03.11.2022

    Relevanz:
     
    11%
     

    Grundlagen der Finanzplanung und Kalkulation. Lohnt sich die geplante Selb- ständigkeit überhaupt? Welchen Stundenverrechnungssatz muss ich verlangen? Wie erstelle ich die Planungsrechnungen für meine

  9. Tipps für Kunden

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    100%
     

    anfallenden Kosten (Stundenverrechnungssätze, Höhe der Fahrtkosten, Zahlungskonditionen etc.) erkundigen. 7. Bei der Auftragsvergabe und der Terminvereinbarung sollte der Kunde dem Handwerker eine [...] 45 und 65 Euro. In den einzelnen Branchen unterscheiden sich die Sätze aber teilweise erheblich. Dieser Stundenverrechnungssatz bedeutet aber nicht, dass der Betrieb auch so viel verdient. Kritik [...] folgende Beispiel stellt die Kosten für eine Arbeitsstunde eines Gesellen dar. Allerdings können die Stundenverrechnungssätze je nach Gewerk und Region sehr unterschiedlich ausfallen. Weitgehend identisch

  10. Relevanz:
     
    40%
     

    und -steuerung Aufbereitung der Zahlen aus der FIBU Kalkulationsgrundlagen, Einzel- und Gemeinkosten Gemeinkostenzuschläge, Stundenverrechnungssatz, Angebot Deckungsbeitragsplanung