Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 28 von 28.

  1. Relevanz:
     
    13%
     

    und zur Berechnung eines Stundenverrechnungssatzes finden Sie im Kapitel 20. Markt- und Wettbewerbsanalyse Als Existenzgründer müssen Sie sich Ihre Position am Markt erst noch erobern. Kennen Sie

  2. Relevanz:
     
    13%
     

    und zur Berechnung eines Stundenverrechnungssatzes finden Sie im Kapitel 20. Markt- und Wettbewerbsanalyse Als Existenzgründer müssen Sie sich Ihre Position am Markt erst noch erobern. Kennen Sie

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    und zur Berechnung eines Stundenverrechnungssatzes finden Sie im Kapitel 20. Markt- und Wettbewerbsanalyse Als Existenzgründer müssen Sie sich Ihre Position am Markt erst noch erobern. Kennen Sie

  4. Relevanz:
     
    46%
     

    sich erst auf den zweiten Blick klären: Darf ein bestimmtes Holzschutzmittel die Fensterrahmen im Kindergarten konservieren? Entspricht der Stundenverrechnungssatz einer Rechnung den branchenüblichen

  5. Relevanz:
     
    29%
     

    Geschäftskonzeptes ■ Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten ■ Investition und Kapitalbedarf ■ Umsatzplanung und Rentabilitätsvorschau ■ Kalkulationshilfe, Stundenverrechnungssatz ■ Wahl der Rechtsform ■

  6. Zehn gute Ratschläge

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    40%
     

    (Stundenverrechnungssätze, Höhe der Fahrtkosten, Zahlungskonditionen etc.) erkundigen. 7. Bei der Auftragsvergabe und der Terminvereinbarung sollte der Kunde dem Handwerker eine Rufnummer hinterlassen, unter der man

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Um- satz je Einwohner übertrifft Baden-Württemberg den Bundeswert um etwa 25 Pro- zent, was teilweise durch die relativ hohen Stundenverrechnungssätze im baden- württembergischen Handwerk erklärt [...] Stundenverrechnungssätze. Die im Konkurrenzvergleich hohen Preise lassen sich nicht durch Standardleistungen, sondern nur durch hochwertige, inno- vative, kundenindividuelle Lösungen rechtfertigen. Handlungsfeld

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Um- satz je Einwohner übertrifft Baden-Württemberg den Bundeswert um etwa 25 Pro- zent, was teilweise durch die relativ hohen Stundenverrechnungssätze im baden- württembergischen Handwerk erklärt [...] Stundenverrechnungssätze. Die im Konkurrenzvergleich hohen Preise lassen sich nicht durch Standardleistungen, sondern nur durch hochwertige, inno- vative, kundenindividuelle Lösungen rechtfertigen. Handlungsfeld