Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 58.

  1. Relevanz:
     
    17%
     

    - sofern dies nicht einzelvertraglich oder tarifvertraglich ausgeschlossen worden ist. Schließlich stellt eine Pandemie ein objektives Leistungshin- dernis dar, also keinen in der Person des Ar [...] 616 BGB kann durch Einzel- oder Tarifvertrag ausgeschlossen werden. In die- sem Fall lebt die Entschädigungspflicht der je- weils zuständigen Behörde unmittelbar wie- der auf. Nur im Ausbildungsverhältnis ist eine solche Abbedingung durch §§ 19, 25 BBiG untersagt. Leitfaden „Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie“ – 4. Neufassung 2020 13. März 2020 6 5. Betriebsrisiko

  2. Relevanz:
     
    32%
     

    einer solchen Konstellation zur Entgeltfortzahlung verpflichtet sein. Diese Pflicht zur Fortzahlung des Arbeitsentgelts kann durch Arbeits- oder Tarifvertrag (im Ausbildungsver- hältnis nicht möglich [...] Fälle keine explizite Regelung in einem anwendbaren Tarifvertrag oder im einzelnen Arbeitsvertrag getroffen wurde, liegt grundsätzlich ein Fall des § 616 BGB vor, soweit dessen An- wendbarkeit nicht im [...] tarifvertraglich oder einzelvertraglich ausgeschlossen wurde. Andernfalls behält der Arbeitnehmer seinen Anspruch auf Vergütung auch in diesem Fall. Mehr Informationen zu den Risikogebieten können den Seiten

  3. Relevanz:
     
    32%
     

    einer solchen Konstellation zur Entgeltfortzahlung verpflichtet sein. Diese Pflicht zur Fortzahlung des Arbeitsentgelts kann durch Arbeits- oder Tarifvertrag (im Ausbildungsver- hältnis nicht möglich [...] Fälle keine explizite Regelung in einem anwendbaren Tarifvertrag oder im einzelnen Arbeitsvertrag getroffen wurde, liegt grundsätzlich ein Fall des § 616 BGB vor, soweit dessen An- wendbarkeit nicht im [...] tarifvertraglich oder einzelvertraglich ausgeschlossen wurde. Andernfalls behält der Arbeitnehmer seinen Anspruch auf Vergütung auch in diesem Fall. Mehr Informationen zu den Risikogebieten können den Seiten

  4. dhz2020_06.pdf

    Datum: 11.03.2020

    Relevanz:
     
    35%
     

    - bandes sein, der mit einer Gewerk- schaft die Ausbildungsvergütungen wirksam tarifvertraglich festgelegt hat. Dieser Tarifvertrag muss für den Ausbildenden einschlägig sein, also den ausbildenden Betrieb räumlich und fachlich bzw. betrieblich erfas- sen und mit den Auszubildenden ausdrücklich – unter Nennung des konkreten Tarifvertrages und dessen Laufzeit – im Ausbildungsvertrag ver- einbart werden. Läuft der einschlä- gige Tarifvertrag aus, gelten dessen Vergütungsregelungen für bereits begründete Ausbildungsverhältnisse weiterhin als angemessen im Sinne des § 17 BBiG, bis sie durch einen

  5. Relevanz:
     
    74%
     

    Bereits am 6. September 2018 empfahl der Tarifausschuss des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsmarkt einstimmig die Allgemeinverbindlichkeit für den Ausbildungsvergütungs-Tarifvertrag. [...] Lehrjahr 590 Euro und im dritten Lehrjahr 715 Euro. Ein Jahr später steht eine weitere Erhöhung von 10 Euro an. Letztmalig sind die Ausbildungsvergütungen im Jahr 2007 angehoben worden. Zusätzlich zum neuen Ausbildungsvergütungstarifvertrag einigten sich Verdi und der Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg (FFK) auf einen neuen Entgelttarifvertrag. Dieser bringt zum Beispiel eine

  6. Relevanz:
     
    49%
     

    Betriebe anwenden. Kritik hat sich ausgezahlt Der betriebsbezogene Mindestbeitrag zur Soka-Bau und damit die Ausbildungsabgabe für Solo-Selbstständige im Baugewerbe war per Tarifvertrag zum 1. April

  7. dhz11_2017.pdf

    Datum: 06.06.2017

    Relevanz:
     
    11%
     

    Gastgebern des Schreinerbetriebes De Amicis Massimo in Volterra. Die nächste Etappe führt Schmidt erst einmal an den Bodensee. Am Stadttheater Konstanz be- ginnt sie im September eine Ausbildung zur Büh [...] . Für Ferienjobber unter 18 Jahren gelten die Vorgaben des Jugendar- beitsschutzgesetzes. Sind Vergütung und Urlaub per Tarifvertrag geregelt, gelten diese. Versicherung Ferienjobs und bezahlte

  8. Relevanz:
     
    33%
     

    nach dem 31. August 2015 abgelehnt wurde - haben keine Perspektive auf eine Ausbildung oder Beschäfti- gung in Baden-Württemberg. Sie werden in ihre Heimatländer zurückgeschickt. Priori- tät haben Asylsuchende, die vor Krieg und Verfolgung flüchten. Asylbewerber können grundsätzlich nach einer Wartefrist von drei Monaten nach Re- gistrierung eine Ausbildung beginnen oder eine Arbeit aufnehmen. Voraussetzung für die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung durch Asylbe- werber ist die Genehmigung der Beschäftigung bzw. Ausbildung durch die Ausländer- behörde. Die Genehmigung ist in den

  9. Relevanz:
     
    33%
     

    nach dem 31. August 2015 abgelehnt wurde - haben keine Perspektive auf eine Ausbildung oder Beschäfti- gung in Baden-Württemberg. Sie werden in ihre Heimatländer zurückgeschickt. Priori- tät haben Asylsuchende, die vor Krieg und Verfolgung flüchten. Asylbewerber können grundsätzlich nach einer Wartefrist von drei Monaten nach Re- gistrierung eine Ausbildung beginnen oder eine Arbeit aufnehmen. Voraussetzung für die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung durch Asylbe- werber ist die Genehmigung der Beschäftigung bzw. Ausbildung durch die Ausländer- behörde. Die Genehmigung ist in den

  10. Relevanz:
     
    17%
     

    geflüchtete Menschen beschäftigen? Seite 5 Können Auszubildende mit Duldung ihre Ausbildung in Ihrem Unternehmen abschließen? Seite 11 Können Geduldete nach erfolgreicher Ausbildung eine [...] , gerade auch die Potenziale von geflüchteten Menschen stärker in den Blick zu nehmen. Viele sind motiviert und flexibel und wol- len arbeiten bzw. eine Ausbildung be- ginnen. Häufig ist dies mit Blick [...] Sie geflüchtete Menschen beschäftigen? Bei anerkannten Flüchtlingen liegt der Fall am einfachsten, denn sie haben ei- ne Aufenthaltserlaubnis. Sie können so- fort eine Arbeit bzw. eine Ausbildung