Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 58 von 58.

  1. Relevanz:
     
    17%
     

    geflüchtete Menschen beschäftigen? Seite 5 Können Auszubildende mit Duldung ihre Ausbildung in Ihrem Unternehmen abschließen? Seite 11 Können Geduldete nach erfolgreicher Ausbildung eine [...] , gerade auch die Potenziale von geflüchteten Menschen stärker in den Blick zu nehmen. Viele sind motiviert und flexibel und wol- len arbeiten bzw. eine Ausbildung be- ginnen. Häufig ist dies mit Blick [...] Sie geflüchtete Menschen beschäftigen? Bei anerkannten Flüchtlingen liegt der Fall am einfachsten, denn sie haben ei- ne Aufenthaltserlaubnis. Sie können so- fort eine Arbeit bzw. eine Ausbildung

  2. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    Ausbildungsleistung, die Handwerksbetrie- be Jahr für Jahr erbringen. Sie sorgen nicht nur dafür, dass Deutschland im internatio- nalen Wettbewerb weiterhin bestehen kann, sondern sie bieten den Jugendlichen auch [...] gewerblichen, technischen und sittlichen Ausbildung der Meister, Gesellen und Lehrlinge zu treffen, sowie Fachschulen zu errichten und zu unterstützen. Der Kaiser selbst legt den Grundstein für die [...] denjenigen Personen zu, welche das vier- undzwanzigste Lebensjahr vollendet und eine Meisterprüfung bestanden haben.« Anders gesagt: jede Meisterprüfung be- rechtigt zur Ausbildung in jedem Handwerk – der

  3. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    13%
     

    Vergütung und Urlaub per Tarifvertrag geregelt, gelten diese Bestim- mungen möglicherweise auch für Aushilfen. Schüler, die für ihre Arbeit ein Entgelt erhalten, sind grundsätzlich sozialversicherungs- und [...] Beteiligten Lösungen zu erarbeiten. In Rollenspie- len und Übungen kann das Gelernte in der Praxis umgesetzt werden. kursinfo referent Dr. Andreas Frost ist Rechtsanwalt und Ausbilder für das Sachverständigenwesen bei den Handwerkskammern Reutlingen und Karlsruhe. Außerdem ist er als Lehr- beauftragter an der Hochschule Reut- lingen und anderen Ausbildungsstätten tätig. unterrichtstermine 19. bis 21

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Betriebsübernahme im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübernahme 11 Kapitel 2 | Vom Übernehmer zum Unternehmer 14 Kapitel 3 |

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Betriebsübernahme im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübernahme 11 Kapitel 2 | Vom Übernehmer zum Unternehmer 14 Kapitel 3 |

  6. Relevanz:
     
    29%
     

    Baden-Württemberg und Sachsen auf das jeweilige Land begrenzte Tarifverträge: So beträgt zum Beispiel im Freistaat der Mindestlohn für einen Gesellen weniger als vier Euro. Ein Betrag, so Möhrle, zu dem ein Salon im [...] Ausbildung, weiterführende Bildungsgänge oder Studium – öffnet.“ Insbesondere erwarte das Handwerk, so der Kammerpräsident, ausbildungsreife Jugendliche und eine bessere und gezieltere Unterstützung bei der [...] Qualifikationsrahmen verständigt und dabei die duale Ausbildung schlechter eingestuft als die schulische Qualifikation, wie etwa das Abitur. Eine Wertung, die bei Wirtschaftsvertretern und Gewerkschaften, selbst bei der

  7. Relevanz:
     
    75%
     

    haben Anspruch auf Fortzahlung ihrer Ausbildungsvergütung. Die gesetzliche Mindestdauer beträgt sechs Wochen und kann durch Tarifvertrag oder Ausbildungsvertrag verlängert werden. Ein letzter Punkt: [...] Einen Grund liefert das Ausbildungsverhältnis selbst. Denn der Azubi schuldet seinem Ausbildungsbetrieb hauptsächlich keine Arbeitsleistung, sondern soll sich vorrangig dem Erwerb der Ausbildungsinhalte widmen. Und deshalb besteht zwischen der Auftragslage des Betriebes und dem Ausbildungsverhältnis kein unmittelbarer Zusammenhang. Mit anderen Worten: Wo nicht gearbeitet wird, kann auch nicht

  8. Relevanz:
     
    37%
     

    -Agrar-Umwelt daher am gleichen Strang. Auf den ersten Blick ein ungleiches Paar, verfolgen aber beide im Bereich Schwarzarbeit die gleichen Interessen. „Baubetriebe, die sich an Gesetze und Tarifverträge halten, [...] entzogen, müssen diese Angestellte entlassen. Auch auf die Ausbildungsplatzsituation hat dies gravierende Auswirkungen. Gibt es in einem Betrieb wenig Arbeit, so ist nicht damit zu rechnen, dass dort zusätzlich eine Lehrstelle angeboten wird", ist sich Joachim Möhrle sicher. Auch der Wegfall der Meisterprüfung in einigen Handwerken habe Auswirkungen auf die Beschäftigten- und Ausbildungssituation. So