Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 24.

  1. Relevanz:
     
    19%
     

    bestellten und vereidigten Sachverständigen im Handwerk 27 Meister? Pflicht! Meisterbrief gewinnt immer mehr an Ansehen 28 – 31 Bauen und sanieren Verlagssonderbeilage der Südwest Presse Partnerver- lage [...] Ausbildung riet ihm sein Berufsschullehrer, das Abitur nachzuholen. „Was man hat, das hat man“, dachte sich Michael Seeger. So hieß es aufs Neue: Ler- nen! Mit dem Abi in der Tasche stellte er sich dann die [...] Schreinerei Dabelstein, hatte den Mut, sein Studium abzubrechen und ins Handwerk zurückzukehren. Mit dem Meister in der Tasche plant er jetzt seine Selbständigkeit. Das Handwerk in der Region 5 Das Handwerk

  2. Relevanz:
     
    19%
     

    bestellten und vereidigten Sachverständigen im Handwerk 27 Meister? Pflicht! Meisterbrief gewinnt immer mehr an Ansehen 28 – 31 Bauen und sanieren Verlagssonderbeilage der Südwest Presse Partnerverlage [...] Mit dem Abi in der Tasche stellte er sich dann die Frage: Was tun damit? „Ei- gentlich bleibt ja nur Studieren, sonst war’s ja umsonst“, so dachte er damals. Wunschziel Anwalt Nach seinem Zivildienst [...] Meister in der Tasche plant er jetzt seine Selbstständigkeit. Das Handwerk ist nicht weniger wert! Michael Seeger Die Meisterausbildung ist immer ei- ne lohnenswerte Investition in die eigene Zukunft. Wem

  3. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    17%
     

    Teilprüfungen abgelegt und den „kleinen“ Meisterbrief in der Tasche. Bis sie die großen Ausführungen in den Händen halten können, wird es noch ein wenig dauern. Die Urkunden liege aus metall, per Joystick

  4. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    17%
     

    .seyboldt@ksk- tuebingen.de Jubiläen im Kammerbezirk Dreifach große Freude für unsere Mitgliedsbetriebe Ursula Steinhöfer hat ihre Nähstube im Jahr 1994 gegründet. Zwar ohne Meisterbrief in der Tasche, dennoch

  5. dhz2018_20.pdf

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    17%
     

    Erwin Weidele mit dem Meisterbrief in der Tasche in Saul- dorf den Grundstock für den Famili- enbetrieb legte, in dem heute 60 Mit- arbeiter beschäftigt sind. Edgar Weidele führt den Betrieb seit dem

  6. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    17%
     

    ihre Arbeiten aus. Sie hatten sich über 14 Monate berufsbegleitend auf die fachtheoretischen und fachprak- tischen Prüfungen vorbereitet. Drei Teilnehmer haben nun ihren kleinen Meisterbrief in der Tasche, für die anderen stehen noch die kaufmänni- schen und arbeitspädagogischen Prüfungen an. Bester Absolvent mit einer Note von 2,0 war Ismael Rudolf aus Ammerbuch. die absolventen Heiko Bix

  7. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    17%
     

    er den Meisterbrief in der Tasche und mit 25 machte er sich selbstständig. Seine erste eigene Metzgerei war in der Katharinenstraße in Reutlingen. Im Sommer 2000 über- nahm Müllerschön die

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    absolvieren. Mit einem Meisterbrief in der Tasche stehen viele Türen offen. Zum einen besteht die Möglichkeit, sich selbständig zu machen oder eine verantwortungsvolle Führungstätigkeit zu übernehmen. Zum [...] ein Arbeitsplatz Rund um den Meisterbrief gibt es einige Neuerungen12 Das Leder voll im Griff Auszubildende zur Fahrzeugsattlerin verbrachte ein Auslands- praktikum in Irland 28 Das Handwerk lebt [...] Abi in der Tasche eine handwerkliche Ausbildung zu machen. Studieren könne man später immer noch, meinten sie. In der Fahrzeugsattlerei übte Ju- lia Fehervary zunächst das rich- tige Zuschneiden mit dem

  9. Relevanz:
     
    13%
     

    bin ich schwer zufrieden“, lobt er, „ich möchte den Jungs wei- terhin abwechslungsreiche Arbeit bei attraktiven Auf- trägen bieten.“ Sobald er seinen Meister in der Tasche hat, kann er sich voll [...] : „Ich werd Friseurin!“ Mit dem Realschulabschluss in der Tasche bekam sie in Reutlingen die Zusage für ei- ne Ausbildungsstelle und ab- solvierte dort zunächst ein zweimonatiges Praktikum. Dabei [...] Meister- pflicht zurück. Der Meisterbrief ist nun in 53 Gewerken die Vor- aussetzung für das Führen ei- nes eigenen Betriebs. Im Mai führte das Land die Meisterprä- mie für erfolgreiche Absolven

  10. Relevanz:
     
    13%
     

    .“ Sobald er seinen Meister in der Tasche hat, kann er sich voll und ganz dem Betrieb widmen. Irgendwann wird er ihn, bereits in vierter Genera- tion, übernehmen. Als kleine Firma deckt der Stuckateur [...] Alter von 13 Jahren machte sie ihr erstes Prakti- kum in einem Salon. Es gefiel ihr und sie beschloss: „Ich werd Friseurin!“ Mit dem Realschulabschluss in der Tasche bekam sie in Reutlingen die [...] Vorteile: die AzubiCard. Grafik: Mockup-Design Das Handwerk in der Region 26 Am 1. Januar 2020 kehrten zwölf Gewerke zur Meisterpflicht zu- rück. Der Meisterbrief ist nun in 53 Gewerken die