Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 661 bis 670 von 2454.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    100 % der förderfähigen Kosten - Darlehensmindestbetrag 25.000 Euro - Darlehenshöchstbetrag 10 Millionen Euro pro Vorhaben Wie sind die Laufzeiten? Neben den üblichen Darlehenslaufzeiten von 5, 8, 10, 15 und 20 Jahren gibt es auch eine Laufzeit von 18 Jarhen. Ab einem Darlehensbetrag von 1 Million Euro sind in Abstimmung mit der L-Bank auch abweichende Laufzeitvarianten möglich. Antragstellung: Die Anträge sind über die Hausbank und vor Beginn des Vorhabens bis spätestens Ende des dritten Kalendermonats nach Vorhabensbeginn bei der L-Bank zu stellen. Neben dem Antragsformular ist auch

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Online-Umfrage zur „Ausbildungssituation im Handwerk“ durch. Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, um die folgenden Fragen zu beantworten. Sie helfen uns damit, die Interessen des Handwerks gegenüber Politik und [...] Die Suche nach Auszubildenden gestaltet sich in vielen Handwerken durch die demografische Entwicklung, den Trend zu höheren Schulabschlüssen und die deutlich gestiegene Studierneigung junger Menschen zunehmend schwieriger. Dabei fehlen dem Handwerk bereits aktuell mehrere hunderttausend Fachkräfte. Eine Lücke, die sich in den nächsten Jahren noch einmal zu vergrößern droht – nicht zuletzt durch die

  3. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Schreinerberufs. Foto: Willi Pfeffer GmbH Bis zu 10.000 Euro für junge Gründer Meistergründungsprämie Baden-Württemberg Das Land unterstützt junge Meisterinnen und Meister, die sich selbständig machen, mit [...] einer coronabedingten Arbeits- unfähigkeit mit knapp zehn Tagen deutlich unter dem Vorjahreswert von 20,69 Tagen. „Diese Entwicklung passt zu den Eigenschaften der im Untersuchungszeitraum vorherr [...] legten deutlich zu Doch nicht nur Corona prägte das Krankheitsgeschehen. Akute Atem- wegserkrankungen wie Husten, Schnupfen oder grippale Infekte haben sich im Vergleich zum Vorjah- reszeitraum

  4. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    anzuwenden, deren Gewerbeanzeige nach dem 31. Dezember 2003 erfolgt. (2) Wenn zum Zeitpunkt der Verabschiedung des Wirtschaftsplanes zu besorgen ist, dass bei der Handwerkskammer auf Grund der [...] Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 22. Januar [...] die Zugehörigkeit zur Handwerkskammer im Laufe eines Jahres, ist der Jahresbeitrag anteilig für jeden angefangenen Monat zu entrichten. (3) Gewerbebetriebe sind im Eintragungsjahr dann beitragsfrei

  5. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    anzuwenden, deren Gewerbeanzeige nach dem 31. Dezember 2003 erfolgt. (2) Wenn zum Zeitpunkt der Verabschiedung des Wirtschaftsplanes zu besorgen ist, dass bei der Handwerkskammer auf Grund der [...] Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 22. Januar [...] die Zugehörigkeit zur Handwerkskammer im Laufe eines Jahres, ist der Jahresbeitrag anteilig für jeden angefangenen Monat zu entrichten. (3) Gewerbebetriebe sind im Eintragungsjahr dann beitragsfrei

  6. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    anzuwenden, deren Gewerbeanzeige nach dem 31. Dezember 2003 erfolgt. (2) Wenn zum Zeitpunkt der Verabschiedung des Wirtschaftsplanes zu besorgen ist, dass bei der Handwerkskammer auf Grund der [...] Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 22. Januar [...] die Zugehörigkeit zur Handwerkskammer im Laufe eines Jahres, ist der Jahresbeitrag anteilig für jeden angefangenen Monat zu entrichten. (3) Gewerbebetriebe sind im Eintragungsjahr dann beitragsfrei

  7. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    anzuwenden, deren Gewerbeanzeige nach dem 31. Dezember 2003 erfolgt. (2) Wenn zum Zeitpunkt der Verabschiedung des Wirtschaftsplanes zu besorgen ist, dass bei der Handwerkskammer auf Grund der [...] Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 22. Januar [...] die Zugehörigkeit zur Handwerkskammer im Laufe eines Jahres, ist der Jahresbeitrag anteilig für jeden angefangenen Monat zu entrichten. (3) Gewerbebetriebe sind im Eintragungsjahr dann beitragsfrei

  8. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    anzuwenden, deren Gewerbeanzeige nach dem 31. Dezember 2003 erfolgt. (2) Wenn zum Zeitpunkt der Verabschiedung des Wirtschaftsplanes zu besorgen ist, dass bei der Handwerkskammer auf Grund der [...] Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 22. Januar [...] die Zugehörigkeit zur Handwerkskammer im Laufe eines Jahres, ist der Jahresbeitrag anteilig für jeden angefangenen Monat zu entrichten. (3) Gewerbebetriebe sind im Eintragungsjahr dann beitragsfrei

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    anzuwenden, deren Gewerbeanzeige nach dem 31. Dezember 2003 erfolgt. (2) Wenn zum Zeitpunkt der Verabschiedung des Wirtschaftsplanes zu besorgen ist, dass bei der Handwerkskammer auf Grund der [...] Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit [...] Handwerkskammer. (2) Beginnt die Zugehörigkeit zur Handwerkskammer im Laufe eines Jahres, ist der Jahresbeitrag anteilig für jeden angefangenen Monat zu entrichten. (3) Gewerbebetriebe sind im

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Auf jeden Fall etwas Praktisches“ war Johannes Daikers Antwort auf die Frage, was er denn nach der Schule machen möchte. Realschule, dann zwei Jahre Technisches Gymnasium waren für ihn einfach genug [...] vielfältig. Bereits vor meiner Ausbildung zum Schreiner, entdeckte ich in meiner Freizeit die Freude an der Arbeit mit Holz“, erzählt der 20jährige Auszubildende. „Ein paar kleinere Dinge aus Holz habe ich da [...] und technisches Verständnis. Auch Fantasie, zeichnerische Fähigkeiten, Formgefühl und clevere Ideen werden gebraucht. Das alles bringt Johannes zu über 100 Prozent mit“, sagt sein Ausbilder und