Kerzenhersteller und Wachsbildner (m/w/d)

Als Kerzenherstellerin und Wachsbildnerin oder Kerzenhersteller und Wachsbildner stellst du mit handwerklichem Geschick, Kreativität und technischem Können Kerzen in verschiedenen Größen und Formen aus Wachs her. Durch das Ausstechen und Anbringen von Ornamenten und Verzierungen mit Farbe oder Blattgold werden deine Kerzen zu Unikaten. Dabei entscheidest du dich entweder für den Schwerpunkt Kerzenherstellung oder Wachsbildnerei.

Als Kerzenherstellerin und Wachsbildnerin oder Kerzenhersteller und Wachsbildner verarbeitest du Wachs zu Haushalts- oder Zierkerzen in allen Größen und Formen oder zu kunstvollen Unikaten mit Ornamenten und Verzierungen.

  • Ziehen: Du verarbeitest nach Vorgabe Wachs, Paraffine, Fettsäuren, Farb- und Duftstoffe und ziehst mithilfe von Maschinen oder in Handarbeit Kerzen – in großen Mengen oder als Einzelstücke.
  • Testen: Die wichtigste Eigenschaft einer Kerze: Sie sollte gleichmäßig und beständig brennen. Damit diese Eigenschaft erfüllt ist, testest du mit Stichproben und kontrollierst Docht und Wachsverarbeitung.
  • Verzieren: Mithilfe deiner Kreativität und deinen Fertigkeiten stellst du Dekorationselemente aus Wachs her und bringst sie an den Kerzen an oder verzierst deine Kreationen mit Farbe und Blattgold.

Dabei hast du die Wahl aus zwei Fachrichtungen:

  • Kerzenherstellung
  • Wachsbildnerei

Deine Eigenschaften

Als Kerzenhersteller/-in und Wachsbildner/-in solltest du Fingerspitzengefühl und Kreativität besitzen und gut zeichnen können. Je nach Fachrichtung solltest du Freude an der Bedienung von Maschinen und Anlagen haben.
 

Ausbildungsinhalte

  • Pflegen und Warten der Arbeitsgeräte, Werkzeuge, Maschinen und Einrichtungen
  • Eigenschaften und Verwendung der Roh- und Hilfsstoffe
  • Verarbeiten von Dochten
  • Verarbeiten von Wachsen
  • Entwerfen und Herstellen von einfachen Kerzenverzierungen
  • Herstellen und Verarbeiten von Wachsplatten
  • Herstellen von Formen
  • Patinieren und Bemalen von Kerzen, Reliefs und Plastiken
  • Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit
  • Digitalisierte Arbeitswelt

Ausbildungsablauf

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.

Gesellen-/Abschlussprüfung: Die Ausbildung schließt mit einer Gesellen-/Abschlussprüfung ab.

Ansprechpartner

Freudemann, Martin

07121 2412-267

 

Wittich, Michael

07121 2412-265