
Foto: sementsova321/Adobe Stock, Montage: Handwerkskammer
Macherinnen und Macher

Faible für große Maschinen
Verena Kirchberg fand Technik schon immer interessant. Den Beruf, der zu ihr passt, fand die angehende Land- und Baumaschinenmechatronikerin allerdings erst auf Umwegen.

Foto: Horst Haas
Glücklich im technischen Handwerksberuf
Schon als kleines Kind war sie eine begeisterte Schrauberin, sagt Maria Stauch über sich. Heute kann sie ihre Leidenschaft in ihrem Beruf ausleben. Sie ist Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Foto: Horst Haas
"Offen sein und einfach machen!"
Tina Reicherter hat sich auf ihr Bauchgefühl verlassen und sich nach ihrem Abitur für eine Ausbildung als Bäckerin entschieden. Jetzt ist sie auf dem Weg zur Weltspitze.

Foto: Horst Haas
Mit ruhiger Hand und kühlem Kopf
Das Studium entsprach nicht seinen Vorstellungen - daher hat sich Alexander Fronmüller umorientiert und eine Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Kommunikationstechnik begonnen.

Foto: Jörg Romanowski/Uhland2
Fingerspitzengefühl für Mensch und Material
Lukas Bader steht kurz vor seiner Gesellenprüfung zum Orthopädietechnikmechaniker. Ein Beruf zwischen handwerklichem Geschick, medizinischem Know-how und Empathie für die Patienten – genau sein Ding!
Das Magazin
„#machen - das Ausbildungsmagazin des Handwerks" soll Jugendliche über die vielfältigen Möglichkeiten informieren, die es im Handwerk gibt. Vor allem wollen wir junge Menschen ermutigen, sich den einen oder anderen Beruf näher anzuschauen und den eigenen Weg zu finden.
Wer könnte das besser als diejenigen, die sich für das Handwerk entschieden haben? Auszubildende und junge Gesellen, die ihre Lehre bereits abgeschlossen haben, berichten von ihren Wegen in den Beruf, von ihren Erfahrungen und was sie sich für die Zukunft vorgenommen haben. Die beiden Jungmeister, die wir vorstellen, sind schon einen Schritt weiter: Sie haben ihr eigenes Unternehmen gegründet. Und auch „alte Hasen“, nämlich Unternehmer, die seit Jahren erfolgreich ausbilden, kommen zu Wort. Darüber hinaus sind alle freien Lehrstellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb enthalten.
Wir wünschen eine anregende Lektüre und viel Erfolg beim "Machen"
Beteiligte Medien
- Schwäbisches Tagblatt
- Südwest Presse Neckar-Chronik
- Alb Bote Hohenzollerische Zeitung
- Metzinger-Uracher Volksblatt
- Reutlinger General-Anzeiger
- Reutlinger Nachrichten
- Zollern-Alb Kurier
- Schwäbische Zeitung (eigene Beilage)