Wettbewerb für ideenreiche Tüftler aus der Region

Ein Adapter, der das Verlegen von Rohrleitungen im Tiefbau vereinfacht, ein neues Siebdruckverfahren für hochwertige Reproduktionen von Kunstwerken, ein Bauelement, in dem sich die gesamte Haustechnik in kellerlosen Wohnhäusern platzsparend und kostengünstig unterbringen lässt – diese Entwicklungen stammen aus Handwerksbetrieben der Region und wurden in den vergangenen Jahren mit dem Innovationspreis der Handwerkerstiftung der Kreissparkasse Reutlingen ausgezeichnet.

Seit über 30 Jahren würdigt der Wettbewerb zur Förderung innovativer Leistungen im Handwerk ideenreiche Tüftler, die neue Produkte und Verfahren entwickelt oder bereits eingeführte Techniken verbessert haben, und verschafft ihren Leistungen öffentliche Aufmerksamkeit.

Preisträger 2025

1. Preis
Rainer Schrode GmbH, Hayingen
Durchgängig digital im Tiefbau – Forschung und Entwicklung in der Praxis

2. Preis
CSP GmbH, Pfronstetten
Köderlegemaschine

3. Preis
Münz Fahrzeugbau, Pliezhausen
Innovativer Gerüstanhänger mit Ladungszertifikat

KMS Klaus, Müller, Schenk-GmbH, Lichtenstein
Vertikale Seiten- und Faltenbalgbürste

Sonderpreis
Failenschmid GmbH, St. Johann-Gächingen
Deutschlands erste eigene Metzger-Lehrwerkstatt

Sonderpreis "Junges Handwerk"
Trissler & Kielkopf GmbH, Reutlingen
Gewichtsoptimierte Zwischenplatte zur besseren Zugänglichkeit auf 5-Achs-Fräsmaschinen

Sonderpreis für kleine Handwerksbetriebe mit bis zu zehn Beschäftigten
Hipp Engineering, Engstingen
Format-variables Karton-Sauger-Greifersystem

Weitere Teilnehmer

Bäckerei Konditorei Heinrich Beck (BeckaBeck), Römerstein
Handwerk als Garant für mehr Qualität

bf-tech, Reutlingen
Überlaufschutz zum Befüllen von Kühlschmierstofftanks von CNC-Maschinen

Georg Holder GmbH, Reutlingen
Kleiner kompakter Kran speziell für die Montage von Metallkonstruktionen

Holger Steidinger GmbH & Co. KG, Metzingen
Einsatz eines Systems, um Mikroplastik aus Schleifresten herauszutrennen

Dorfbäckerei Tiefenbach, St. Johann-Würtingen
Abwärmenutzung der Bäckerei zur Beheizung des Gebäudes und Brauchwassererwärmung sowie zur Steigerung der Energieeffizienz durch verschiedene Maßnahmen

Xander Photograpy, Reutlingen
Bilder und Videoaufnahmen für eine effektive digitale Werbung für kleine und mittelständische Betriebe

Ausstellung

Die Ausstellung der diesjährigen Wettbewerbsbeiträge in der Kreissparkasse Reutlingen, Marktplatz 6, läuft bis zum 2. Mai 2025.
 

Michael Bläsius, Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse, Ludwig Failenschmid, Martin Müller (KMS Klaus, Müller, Schenk-GmbH), Hans-Martin Hipp, Robin Dorau (Trissler & Kielkopf GmbH), Lukas Schrode, Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer, Nina Bayha (Münz Fahrzeugbau), Katrin Ramsl-Späth (CSP GmbH) und Martin Bosch, Vorstand der Kreissparkasse. Foto: Kreissparkasse Reutlingen