Europäische Tage des Kunsthandwerks
Bei den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks ETAK öffnen Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker sowie Kreativschaffende aus mehr als 20 europäischen Ländern ihre Werkstätten, Ateliers und Galerien.
Das öffentliche Publikum hat die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und Handwerkskunst hautnah zu erleben. Entdecken Sie in Workshops Ihre eigene Kreativität, lernen Sie bei Vorführungen und Ausstellungen Detailwissen seltener Gewerke kennen und kommen Sie mit den Handwerks-Künstlern direkt ins Gespräch.
Termin: 31. März bis 2. April 2023
Ort: offene Werkstätten in ganz Baden-Württemberg ... und ganz Europa
Zeit: je nach Ort zwischen 10 und 18 Uhr
Informationen
Die Initiative zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks ging im Jahr 2002 vom Französischen Ministerium für Handwerk aus. Mittlerweile beteiligen sich mehr als 20 europäische Länder an diesem 3-Tage-Event. Die regionale (Kunst-) Handwerkszene präsentiert ein breit gefächertes Angebot: Textilien, Mode, Kleinmöbel, Schmuck, Keramik, Skulpturen und Objekte, Arbeiten aus den Bereichen Restaurierung, Musikinstrumentenbau und vieles mehr. Der Button "Werkstätten finden" führt Sie zur deutschlandweiten Plattform www.kunsthandwerkstage.de.
Dort können Sie sich bereits im Vorfeld über das Angebot und die genauen Öffnungszeiten der einzelnen Teilnehmenden informieren und sich Ihre individuelle Tour für das Veranstaltungswochenende zusammenstellen.