Existenzgründungsportale
Selbständig im Handwerk
Um Existenzgründern den Einstieg in die Selbständigkeit zu erleichtern, haben die acht Handwerkskammern in Baden-Württemberg ein gemeinsames Internetportal geschaffen:
Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
Das Existenzgründungsportal bündelt Hintergrundinformationen, Online-Tools, Lernprogramme und weitere Praxishilfen rund um das Thema „Existenzgründung“.
Herzstück des Portals ist das Expertenforum. Hier können Gründerinnen und Gründer und junge Unternehmerinnen und Unternehmer zu allen Aspekten der Existenzgründung per E-Mail Fragen an Fachleute richten, etwa zur Gründungsförderung, zur Altersversorgung, zum Marketing oder zur Erarbeitung eines Businessplans.
Außerdem stellt das Portal ein breites Spektrum an Publikationen für Existenzgründungen zum Download bereit (z.B. die BMWi-GründerZeiten). Diese Schriftenreihe bietet Informationen, Tipps und Hilfen zu verschiedenen Schwerpunkten rund um die Gründungsvorbereitung und Unternehmensführung.
Gründerplattform
Eine digitale Arbeitsumgebung für Gründer und ihre Förderer zu schaffen - das ist der Anspruch der neuen Gründerplattform der KfW und des Bundeswirtschaftsministeriums. Das Projekt bietet die cloudbasierte Werkzeuge, um eine Geschäftsidee auszuarbeiten, sich mit anderen Gründern auszutauschen oder Unterstützung von Kammern und anderen Institutionen einzuholen.