Barrierefreie Websites (Online)
Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) am 28. Juni 2025 wird die barrierefreie Gestaltung von Webseiten für viele Unternehmen verpflichtend. Welche Unternehmen betroffen sind und worauf zu achten ist, erfahren Sie in unserer Infoveranstaltung am 17. Juni.
Ziel ist es, die digitale Teilhabe für alle Menschen zu gewährleisten – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen.
Welche Unternehmen sind betroffen?
Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 2 Mio. Euro oder Betreiber von Webseiten mit Online-Shops, über die Verbraucherverträge abgeschlossen werden können.
Veranstaltungsinhalte
- Überblick über die gesetzlichen Grundlagen des BFSG
- Zentrale Anforderungen an barrierefreie Webseiten (z. B. Texte, Bilder, Videos, Navigation)
- Praktische Tipps zur Umsetzung und technische Maßnahmen
- Best-Practice-Beispiel für eine nutzerfreundliche und barrierefreie Webseite
Ihr Nutzen
Barrierefreiheit ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine Chance: Die Verpflichtung ist ein Anlass zu Aktualisierung Ihrer Website und steigert die Nutzerzufriedenheit, verbessert die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und minimiert rechtliche Risiken.
Referent
Die Veranstaltung wird von der Handwerkskammer Mannheim organisiert und durchgeführt. Ein Fachreferent der Eye-Able® - Web Inclusion GmbH gibt Einblicke in die Praxis, teilt wertvolle Tipps und steht für Ihre Fragen zur Verfügung.
Barrierefreie Websites – Online-Infoveranstaltung
Datum: Dienstag, 17. Juni 2025, 17:00 - 18:30
Ort: Online (Zugangsdaten nach Anmeldung)
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
+++ Angemeldete Teilnehmer, die kurzfristig verhindert sein sollten, bitten wir um eine Mitteilung. +++
Falls Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, finden Sie auf unserer Website Informationen zum Thema:
Barrierefreie Webseiten - was für Handwerksbetriebe wichtig ist
Über folgenden Link können Sie selbst prüfen, ob Sie betroffen sind: