Mit der speziell entwickelten VR-Anwendung und umgebauter echter Lackierpistole wird das reale Lackieren in die digitale Welt transportiert. Foto: Handwerkskammer Reutlingen

10.10.2025

Delegation aus Singapur in der Bildungsakademie Tübingen

Eine 12-köpfige Delegation aus Singapur besuchte diese Woche die Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen in Tübingen, um sich über die duale Ausbildung im deutschen Handwerk zu informieren. Im Mittelpunkt stand der Besuch der Werkstätten der Bildungsakademie sowie Gespräche über die Strukturen, Karrierewege und Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk.

Der Besuch fand im Rahmen des „Experiential Learning Trip“ statt, den die Exportakademie Baden-Württemberg seit 2022 jährlich in Zusammenarbeit mit der Nanyang Polytechnic University (NYP) und deren „Center for Excellence in Workplace Learning (NACE)“ organisiert. Ziel der Initiative ist es, singapurischen Fach- und Führungskräften die deutschen Ansätze im Bereich Lernen am Arbeitsplatz, Mitarbeiterentwicklung sowie Innovations- und Motivationsmanagement näherzubringen – und zugleich den internationalen Austausch zwischen Wirtschaft, Bildung und Forschung zu fördern.

Während sich die bisherigen Programme vor allem auf industrielle Betriebe konzentrierten, lag der Fokus in diesem Jahr erstmals auch auf dem Handwerk. Die Delegation zeigte großes Interesse an den vielfältigen Ausbildungswegen, der hohen Praxisorientierung sowie den Perspektiven für Fachkräfte im deutschen Handwerk.

„Das duale Ausbildungssystem im Handwerk ist ein Erfolgsmodell, das auch international starke Aufmerksamkeit findet“, betonte Clemens Riegler, Leiter Bildungsakademie in Tübingen. „Wir freuen uns, unsere Erfahrungen zu teilen und Impulse für eine nachhaltige Fachkräfteentwicklung zu geben.“