Erfolgreiche Kommunikation - der Schlüssel zur guten Beziehung mit Azubis (Workshop)
Die Kommunikation mit der Generation Z stellt viele Betriebe und Ausbilder/innen vor neue Herausforderungen. Häufig treten während der Ausbildung Schwierigkeiten auf, die durch Missverständnisse oder unterschiedliche Erwartungen zwischen Ausbilder/innen und Auszubildenden entstehen. Um diese Probleme von Anfang an zu minimieren, ist der Aufbau einer starken und vertrauensvollen Beziehung zu den Auszubildenden von entscheidender Bedeutung.
Im Workshop erarbeiten Sie gemeinsam, warum Kommunikation im Betriebsalltag unverzichtbar ist und wie sie eine starke Beziehung zu Ihren Auszubildenden fördert. Sie erhalten Einblicke in die Erwartungen der Generation Z und lernen, wie Sie diese in Ihre Kommunikationsstrategie einbinden können. Zudem liegt der Fokus auf dem Führen konstruktiver Gespräche, für die Sie verschiedene Methoden kennenlernen und ausprobieren können.
- Was gehört zu einer guten Beziehung zwischen Ausbilder/in und Auszubildenden?
- Was erwartet die Generation Z von mir als Ausbilder/in?
- Warum ist Kommunikation im Betriebsalltag so wichtig?
- Wie führe ich Gespräche erfolgreich?
- Wie gebe ich effektives Feedback?
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Ausbilder/innen über Ihre Erfahrungen auszutauschen, wertvolle Tipps und Methoden für den Alltag mitzunehmen und Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu stärken.
Moderation:
Alina Neubert, Projektleiterin "Ausbildungsbegleitung, Handwerkskammer Reutllingen
Claudia Bauer, Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung, Handwerkskammer Reutlingen
Erfolgreiche Kommunikation - der Schlüssel zur guten Beziehung mit Azubis (Workshop)
6. Mai 2025, 13.30 bis 16.30 Uhr
Kreishandwerkerschaft Freudenstadt
Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt
Zielgruppe: Chefs, Führungskräfte und Ausbilder
Veranstalter: Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerkerschaft Freudenstadt
Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Melden Sie sich daher frühzeitig an, um Ihren Platz in diesem Workshop zu sichern!
Anmeldung per E-Mail an alina.neubert[at]hwk-reultingen.de.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts “Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern” angeboten. Dieses wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gefördert.
www.erfolgreich-ausgebildet.de