Fachkräftebörse: Mehr Service für Betriebe und Bewerber
Rund 300 Klicks pro Inserat, und das zum Nulltarif – die Fachkräftebörse der Handwerkskammer bringt Betriebe und qualifizierte Fachkräfte schnell und einfach zusammen. Wie Sie den digitalen Service optimal nutzen.
Die Plattform richtet sich an Handwerksunternehmen wie an Jobsuchende. Sie können ihre Stellenausschreibungen bzw. ihr Stellengesuch mit wenigen Klicks online veröffentlichen und natürlich auch das aktuelle Angebot an freien Stellen und Gesuchen sichten. So ist die Recherche beispielsweise nach Berufen und Landkreisen möglich.
Was die Fachkräftebörse bietet
Betriebe können gezielt nach qualifizierten Fachkräften suchen und kostenfrei eigene Stellenangebote veröffentlichen.
Jobsuchende finden hier eine Vielzahl attraktiver Angebote oder erstellen ihr eigenes Profil, um von Arbeitgebern angesprochen zu werden.
Die Resonanz kann sich sehen lassen: Ein inserat auf der Fachkräftebörse wird durchschnittlich rund 300-mal geklickt. Der Service ist für Betriebe und Jobsuchende kostenfrei.
Ein Zusatznutzen: Bei Fragen rund um die Stellenausschreibung oder die Gestaltung einer Anzeige steht das Team der Handwerkskammer ihren Mitgliedsbetrieben zur Seite.
Kleine Karten, große Wirkung
Die Fachkräftebörse steht im Mittelpunkt einer Postkarten-Kampagne in den Kreisen Reutlingen und Tübingen. Vom 21. August bis 18. September 2025 werden die Postkarten an stark frequentierten Orten wie Bars, Cafés, Clubs, Restaurants und Kulturlocations ausgelegt. Die Karten gibt es in drei Motiven, die durch auffällige Designs und freche Sprüche für Aufmerksamkeit sorgen. Ein QR-Code auf der Rückseite führt direkt zur Fachkräftebörse – dem digitalen Treffpunkt für Jobs im Handwerk.
Kontakt: Claudia Bauer, Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung, Telefon 07121 2412-132, claudia.bauer[at]hwk-reutlingen.de