
Meet & connect: Berater der Kammer, Vertreter des regionalen Handwerks, Partner und die Leitung des Hauses kamen am Eröffnungstag auf dem Innovationscampus Sigmaringen zusammen. Foto: Wirtschaftsförderung Sigmaringen
Neuer Standort der Unternehmensberatung in Sigmaringen
Die Handwerkskammer Reutlingen hat ihr neues Beratungszentrum auf dem Innovationscampus Sigmaringen eröffnet.
„Es ist wichtig, Gründern und Handwerksunternehmen eine Anlaufstelle im Landkreis und persönliche Ansprechpartner zu bieten. Umso mehr freut es uns, dass wir eine gute Alternative zum bisherigen Domizil im Donauhaus gefunden haben“, sagt Sylvia Weinhold, Geschäftsführerin Unternehmensberatung.
Der neue Standort am Innovationscampus, der gemeinsam von der Stadt Sigmaringen, der Wirtschaftsförderung Sigmaringen und der Hochschule Albstadt-Sigmaringen betrieben wird, biete zahlreiche Vorteile. „Unser Beratungszentrum befindet sich uns in einem attraktiven Umfeld aus Forschung, Gründerszene und jungen Unternehmen. Das bedeutet kurze Wege, erleichtert den Austausch und die Vernetzung mit anderen Akteuren und Einrichtungen. Davon profitieren alle.“
Das Angebot richtet sich an Gründer und Unternehmen aus den Landkreisen Sigmaringen und Zollernalb. Das zweiköpfige Kammerteam berät und begleitet sie in allen betriebswirtschaftlichen Fragen, etwa beim Erstellen eines Businessplans, bei den Gründungsformalitäten und bei der Finanzierung des Starts in die Selbständigkeit oder anstehenden Investitionsvorhaben. Ein weiterer Beratungsschwerpunkt ist die Betriebsnachfolge.
Kontakt
Unternehmensberatung Sigmaringen im Startup-Zentrum
Innovationscampus Sigmaringen
Marie-Curie-Straße 20-22, 72488 Sigmaringen
Sabine Romer, Telefon 07121 2412-135, sabine.romer[at]hwk-reutlingen.de
Peter Schmid, Telefon 07121 2412-136, peter.schmid[at]hwk-reutlingen.de