Kommunikation ist der Schlüssel zur erfolgreichen Betriebsnachfolge. Sie entscheidet darüber, ob es gelingt, Erwartungen abzustimmen, Vertrauen zu schaffen und die Übergabeprozesse so zu gestalten, dass beide Seiten gewinnen. Foto: Robert Kneschke/Adobe Stock

22.10.2025

Veranstaltung: Erfolgreicher Generationenwechsel im Handwerk

Wie gelingt der Generationenwechsel im Handwerk – menschlich, kommunikativ und unternehmerisch? Dieser Frage widmet sich die Handwerkskammer Reutlingen am Mittwoch, 19. November 2025, in ihrer Infoveranstaltung „Next Generation Handwerk“. Unter dem Titel „Kommunikation als Erfolgsfaktor in der Unternehmensnachfolge“ steht der Abend ganz im Zeichen des Austauschs zwischen Betriebsübergeberinnen und -übergebern sowie ihren potenziellen Nachfolgerinnen und Nachfolgern.

Nach der Begrüßung durch Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen, und einer Einführung von Sylvia Weinhold, Geschäftsführerin Unternehmensberatung, beleuchtet Uta Altendorf-Bayha vom Büro Trialog in Sindelfingen in ihrem Impulsvortrag die Bedeutung gelungener Kommunikation im Nachfolgeprozess. Sie zeigt auf, wie Missverständnisse vermieden, Vertrauen aufgebaut und gemeinsame Lösungen gefunden werden können – eine wichtige Grundlage für erfolgreiche Betriebsübergaben.

Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in zwei Themen-Talks eigene Erfahrungen einzubringen und mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen. Im Themen-Talk „Kommunikation, die verbindet“ diskutieren Uta Altendorf-Bayha und Sylvia Weinhold, wie offener Dialog und gegenseitiges Verständnis den Generationswechsel erleichtern können.

Der Themen-Talk „Vom Anpacken und Loslassen – Deine Rolle im Nachfolgeprozess“, gestaltet von Michael Winter, Bäckermeister und Inhaber von B3 backen – beraten – betreuen, und Patrick Leimgruber vom Café Lieb, widmet sich der Frage, wie sich die eigene Rolle im Übergang verändert und wie Loslassen als Übergeber oder Übergeberin gelingen kann.

Der Abend bietet aber nicht nur Impulse, sondern auch Gelegenheit zum Austausch und zum Knüpfen neuer Kontakte.

Die Veranstaltung der Handwerkskammer Reutlingen ist kostenfrei und findet in der Whitepaper Location, Ziegelweg 3, in 72764 Reutlingen statt. Beginn ist um 17:15 Uhr mit Registrierung und Ankommen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte hier