Foto: StockMediaSeller - stock.adobe.com

Grafik: Veranstalter

16.09.2025

Wärmewochen BW 2025: Informationen für Verbraucher

Vom 19. September bis 24. Oktober 2025 finden in ganz Baden-Württemberg die Wärmewochen BW statt. In diesem Zeitraum stehen landesweit zahlreiche Veranstaltungen rund um die energetische Sanierung von Wohngebäuden auf dem Programm.

Ziel ist es, Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer über die vielfältigen Möglichkeiten der energetischen Modernisierung zu informieren. „Gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort bieten wir bei den Wärmewochen BW ein breites Angebot an Veranstaltungen und das immer mit lokalem Bezug und viel fachlicher Expertise“, erklärt Frank Hettler, Leiter von Zukunft Altbau „So finden alle Interessierten genau das Angebot, dass zu Ihnen passt.“

Auftakt mit „Energiesparkommissar“ Carsten Herbert

Carsten Herbert, vielen als „Energiesparkommissar“ auf Youtube bekannt, zeigt gemeinsam mit den Fachleuten von Zukunft am 23. September von 18 bis 20 Uhr, wie Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer den Umstieg auf eine gedämmte Gebäudehülle und eine erneuerbare Wärmeversorgung am besten angehen. Die Experten werden Impulse für geringinvestive Energiesparmaßnahmen geben, aber auch über umfassende Sanierungen informieren sowie auf Fördermöglichkeiten eingehen und beantworten Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Interessierte können kostenfrei und ohne Anmeldung an der Online-Veranstaltung teilnehmen. Alle Informationen und den Link zur Einwahl gibt es unter www.zukunftaltbau.de/waermewochen-auftakt.

 Wärmewochen BW: Alle Veranstaltungen

Fragen beantwortet das Team von Zukunft Altbau kostenfrei am Beratungstelefon unter 08000 12 33 33 (Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr) oder per E-Mail an beratungstelefon(at)zukunftaltbau.de.

Koordiniert werden die Wärmewochen BW von Zukunft Altbau, dem vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderten Informationsprogramm, in Kooperation mit den regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen.